GFK&PUR Stoßstange

  • #1

    Hey Leute nach langer pause mal wieder hier SORRY!!!!


    frage an die Tüvtler ist es möglich die orginal stoßstangen halterung für ne GFK schürze zu verwenden?
    Denn die Halterungen für die GFK schürze ist mal sowas von Gagga da ist alles so wabblig!!
    Dachte zb ich schneid von der orginalen die halterung raus also quasi nur den balken da!und laminier sie an die GFK schürze rauf!
    Wie siehts dann mit dem Tüv aus erschlicht oder?Wohlgemerkt es ist nur eine Materialbestätigung!
    Oder gibts sonst irgendwelche vorschläge wie ich das ganze stabiler herbringe?


    Grüße Moosy :) :)

  • #2

    Vorne oder hinten ?


    Wabeliges GFK ?


    Also hab bei mir die Halter auch nachgearbeitet, mit gfk matten .


    GFK mit Plastik verbinden, glaube nicht das es ne so tolle Verbindung wird .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    hey Keo


    meinte vorne!wie hast du das gemacht?
    Folgende stoßstange ists.


    Grüße Alex


    Ach ja nicht gleich herziehen wegen der Stoßi ok?
    Mir gefällt sie jeder hat ein anderer geschmack :_-) :)

    Einmal editiert, zuletzt von Moosy ()

  • #4

    Nimmste Pappe oder so, formst das zu so nem ich sach ma "U", nur mit zwei so überständen, wie auf dem Bild .
    Ca.5 - 8 cm Breit, dann Laminierste das nach .
    Machste 4 stück von .
    Dann suchste ne gute Platzierung, schleift dann die Halter an den Enden die einlaminiert werden, und an der Stossi auch da wo Laminiert wird .
    Dann Laminierste dran .


    So ne Form .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Hallo,


    ich hab mir damals die seitlichen Originalhalter in die Mattig DTM Front Laminiert, der Prüfer war begeistert von der Idee da er selbst die Originalhalter auch für total unstabil haltet. Falls du die Originalen einlaminieren willst frag einfach bei deinem Prüfer des vertraunes nach, denke aber sollte keine Probleme geben. Da du ja die Stoßstange anscheinend peer einzelabnahme abnehmen lassen musst so wie du das sagtest kannst das doch gleich mit machen lassen :wink:


    Gruß

  • #6

    Was isn daran Stabiler ?


    Der Originale wird doch drauf geschoben, und die Mattig geschraubt .


    Dazu hat die Originale eine viel höhere eigen Stabilität, wo das draufschieben noch ok is .


    Aber bei so einer biegbaren GFK Front, würd ich das nicht machen .


    Gibt auch keine saubere verbindung zwischen Plastik und GFK.


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    danke schon mal für die ideen.
    die sache ist ja die die schürze nutzt ja den Faceliftgrill hätte die schürze einen integrierten grill wäre das ganze sicher stabiler.muß mal mit dem TÜV quatschen wies aussieht wenn ich diesen Orginalen grill einfach in die schüze einarbeite.


    Grüße Moosy

  • #8

    @ keo


    wenn du die plstik teile ordentlich mit nem drahtbürsten aufsatz für bohrmaschine aufraust,dann einharzt,und 1-2matten einlegst kannst dannah mit faser spachtel glätten und feinspachtel drüber....
    mußt nur drauf achten das die plastikteile richtig grob aufgerauht sind...

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!