Profifrage: Brennraumformen

  • #1

    Kennt sich jemand mit den Brennräumen aus, welche Forme wann und wie und warum in Fahrzeugen verwendet wird?


    Wie soll es auch anders sein... was genau ist der Unterschied zwischen dem C16SE/c16LZ und dem c16NZ Brennraum? Wo genau findet man detailierteste Erklärungen? Auch was vor und Nachteile von diversen Brennräumen sind.


    Was ist ein Feuersteg...?


    Links der Brennraum eines c16 se und rechts vom c16nz.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Man kann jetzt sehr wenig auf den Bildern vergleichen, der eine Kopf ist riesig und der andere kaum zu erkennen. ;)


    Die die Brennräume entwickelt sind hängt mit den Resonanncen der Frisch-und Abgase zusammen, was da wie und warum gebaut wird kann dir am besten ein Ingeneuer aus dem Fach erklären, das sind ganz komplizierte Zusammenhänge.


    Was ein Feuersteg ist wird hier genau erklärt.

  • #3

    der c16se Kopf hat den selben Brennraum wie der c16nz kopf, nur das die Ecke, gegenüber der Zündkerze eine gerade Linie ergibt. Die Ecke also fehlt.


    Wo findet man gute Ingeneuer? Tuner wie Risse? Denke da aber eher an Tuner die jedes Fahrzeug tunen können...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    Ich muss sagen das ich solche Ingeneuere nur bei den Fahrzeugherstellern bis jetzt gefunden hab, die Tuner oder Instandsetzer haben da nicht die Ahnung von, die kennen "nur" Ihre Arbeit.


    Die "Ecke" kann mit der Verdichtung zu tun haben.

  • #6

    Zwuckel


    Die Seite kenne ich schon :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Die Form eines Brennraumes zu gestalten ist eine Wissenschaft für sich! Kriege das gerade bei der Lady mit, was die da für einen Aufwand treiben. Die Konstruieren einen 1-Zylinder-Motor für ein Blockheizkraftwerk. Das machst Du nicht mal eben so nebenher! Ich denke auch nicht, das sich da einer der namhaften Tuner drangibt, zu mindestens nicht bei diesem Motor....

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #8

    Hallo Martinii
    Lies mal was der Armin Possmann hier schreibt.
    Hat zwar mit deinem Thema nichts zu tun auch weil anderer Motor ist aber nur ein winziger Teilaspekt an den man denken muß.
    Link


    ( Flammfront, Klopfen, Zündzeitpunkt )
    Nebenbei,
    das was die da über Fächerkrümmer schreiben gilt nur für den CIH Motor.
    Bei den OHC bringt ein Fächerkrümmer selbstverständlich enorm Drehmoment. :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #9

    Den Beitrag habe ich noch garnicht gefunden gehabt. Danke also. Da kann man sich ungefähr besser vorstellen wie der Ablauf der Verbrennung ist.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!