Fächerkrümmer

  • #1

    hey,
    servus habe mal eine frage und zwar was kann ich machen um meinen fächerkrümmer optisch etwas aufzubessern?
    lackieren evt???? geht das denn?? wenn ja mit was?
    hab jetzt schon mehrmals gesehen das manche da eine gewebeband drum machen! was ist das den genau für ein band? wie wird das befestigt?
    oder gibt es da noch andere möglichkeiten?
    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    Gruß Roman

  • #3

    Also das mit dem Thermoband kommt aus dem motorsport.
    1. Soll es eine aufheizung der ansaugluft minimieren.
    2. vermeidung eines Hitzestaus im Motorraum.
    3. erhöhung der Abgasgeschwindigkeit (um so heißer die abgase um so schneller)
    4. reduzierung der Hitzeabstrahlung an den Kühler (ist ja bei fronttrieblern ein Problem.


    Hatte bei meinem renncorsa temperaturprobleme.


    Band drum, problem gelöst!


    Das Band ist ein Ceramic-Band. gibts auch die veriante als Graphit-Band. Ich nutze immer Ceramic! Kostet ne rolle um die 20€, Brauchst 2 stück



    Das mit dem Lack würd ich lassen. dein Krümmer bekommt ja bis 900grad (im strassenbetrieb) das hält kein Lack lange durch.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #5

    Ich hab mir an meinem 8V eine Aluabdeckung selbst gebaut.


    Diese wird in die Gewindelöscher vom Krümmer oben Montiert.


    Für den unteren Krümmerteil hab ich solch ein Hitzband vorgesehen.


    Zum Lackieren mußte am besten den Krümmer entrosten, sonst hast eventuell Probleme das der lack darauf hält.

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #6

    servus,


    erstmal vielen dank für euere Antworten , werde aber glaub ich das mit diesem thermoband machen (sieht mir am vernünftigsten aus) !!! weil das mit dem lackieren mmh ich weiß nicht ob da so auf dauer hält!
    aber das mit dem chromabdeckung ist auch eine gute idee nur für meinen motorraum nicht so gut hab ihn nämlich schwarz rot und weiß gestaltet!"
    jetzt hab ich aber nochmal eine frage zwecks des thermobandes wie wird das denn befestigt? ist das selbstklebend oder wie wird das gemacht? gibt es das auch in schwarz?


    Gruß Roman

  • #7

    Vieleicht hälts ja doch damit. Aber auch nur bis 760Grad haltbar.


    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #8

    [ebay] 220378339770[/ebay]


    Das hält und kann 1100°C



    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

    Einmal editiert, zuletzt von x-lister ()

  • #9

    Ich verwende zum befestigen immer Edelstahl-Rohrschellen. Eine lage umwickeln, schelle drum, und dann weiter. Musst aber immer mit überlappung wickeln (so ca 1/3). Und nimm Handschuhe. das zeug juckt ganz schön!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #10

    im internet wird es so beschrieben das du es am anfang ein oder 2 mal auf einer stell umwickelst und dann mit draht festmachst...denn rest dann weiterwickeln und am ende wiederrum mit draht festmachen.


    weiß nicht ob kleben da so eine gute lösung ist.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!