Das man sie hinten "weicher" macht als vorn wird damit begründet: um ein Übersteuern des Autos zu verhindern.
Es spielt aber auch eine Rolle welche Federn man verbaut, welche Radreifenkombination, Stabis, Domstreben etc.
Ich denke, wenn man vom Gewindefahrwerk absieht, ist die beste Komination eine dezente Tiefe mit Qualitativ hochwertigen Federn, Markendämpfern ala Koni, Bilstein, Sachs etc. die 16V Stabis vorn und hinten mit neuen Kopelstangen vorn und Domstrebe vorn wie hinten.
Damit dürfte jeder kadett nen schönes Fahrgefühl und genügend Restkomfort bieten. Natürlich sollte man den Einbau auch richtig durchführen entspr. Begrenzer kürzen wenn es notwendig usw.