Welche Abstimmung für Koni rot in Verbindung mit 35er H&R-Federn

  • #11

    Das man sie hinten "weicher" macht als vorn wird damit begründet: um ein Übersteuern des Autos zu verhindern.
    Es spielt aber auch eine Rolle welche Federn man verbaut, welche Radreifenkombination, Stabis, Domstreben etc.


    Ich denke, wenn man vom Gewindefahrwerk absieht, ist die beste Komination eine dezente Tiefe mit Qualitativ hochwertigen Federn, Markendämpfern ala Koni, Bilstein, Sachs etc. die 16V Stabis vorn und hinten mit neuen Kopelstangen vorn und Domstrebe vorn wie hinten.


    Damit dürfte jeder kadett nen schönes Fahrgefühl und genügend Restkomfort bieten. Natürlich sollte man den Einbau auch richtig durchführen entspr. Begrenzer kürzen wenn es notwendig usw.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #12


    wobei ich finde, das diese auch auf die tieferlegung angepasst sein sollten, da sonst der stabi vorgespannt ist. war zumindest bei mir der fall.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #13

    Ja da sagt jeder etwas anderes ;)
    Meine sind nicht gekürzt, hatte da auch noch keine Probleme.
    Normalerweise ist der auch nicht vorgespannt dann, da er auf beiden Seiten gleichzeitg hochgedrückt wird. Er arbeitet ja nur wenn eine Seite einfedert und der Stahl sich verdreht. Somit ist das Einkürzen sinnlos.


    Wichtig sind vorallem in meinem Augen die Gummis. Wenn die 15 Jahre alt sind, sind die so ausgeleihert das der Stabi fast fürn Arsch is ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #14

    hast du auch recht mit. ich finds so angenehmer, zudem steht der stabi und auch die gummis zum stabi selbst so, wie´s sein soll.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #15

    Also....


    Die roten sind im offenen Zustand so wie Seriendämpfer, und Koni gelb offen sind noch fahrbar....


    Meine Überlegung die roten vorne komplett zu (müssten dann wie Gelbe in offen sein) und die Hinteren nicht ganz zu (3/4 oder 1/2) dann werd ich die Stabiggummis austauschen und dann müsste das ganze brauchbar zu fahren sein..... Richtig?

  • #16

    nö nich gut! Wieso die roten ganz zudrehen? Du stellst damit die ZUGSTUFE ein, nicht die Druckstufe!
    Und Koni Gelb hat mit Sicherheit ne andere Druckstufe als Koni Rot.


    Und wie schon beschrieben, ist das zum Nachstellen bei Verschleißerscheinungen.
    Bedenke zudem, dass bei einer Tieferlegung das Auto sowieso etwas straffer und härter wird.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #17


    Sorry wenn ich das jetzt so direkt schreibe, aber solche Fragen sind total für den Popo.
    Jeder hat einen anderen Fahrstil, jeder belastet ein Fahrwerk anders als ein anderer, daher gibt es keine Hausrezepte für Fahrwerke. Ich hab mir schon "schweine teuere" Fahrwerke eingebaut die alle für Klasse halten und musste feststellen, das diese für mein Fahrstil der absolute Müll sind,. So ist das auch beim abstimmten von Federn und Dämpfer, du musst einfach machen und testen, anders bekommst du das nie hin. Das gleiche liest man auch immer bei Reifen, jeder fährt anders und braucht demnach einen passenden Reifen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!