Kann/darf man die Metall Benzinleitung reparieren?

  • #1

    Mir ist wohl damals beim Motorraum lackieren, die Benzinleitung kaputt gegangen. Also die Metallleitung am Unterboden. Kann man die reparieren, also abschneiden und ein neues Stück mittels Muffe reparieren, oder muss die Leitung ausgewechselt werden?


    Ca 10 Centimeter vor dem Ende der Metallleitung im Motorraum tropft es nun. Entstand wohl wegen dem Verbiegen, beim Ausbau der Leitung.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    also formulier das mal so. kann mir vorstellen das man das mit muffe reparieren kann. und auch das es hält und funktioniert. musst ja nur drauf achten das der querschnitt von der leitung nicht kleiner wird.
    bloß was mir da wohl bedenken macht ist was der tüv dazu sagt.. 8o
    ich würds reparieren. und iwann mal falls nötig wird eine neue leitung zulegen.

  • #3

    Naja eben das ist das Problem was ich denke. Würde nur mal wissen ob man das eben auch darf! Könnte ja sein, das es dafür Reparatursätze gibt.
    Obwohl so ne Leitung auch relativ fix ausgetauscht is...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #4

    Ich denke, das es am geschickstesten ist, die Leitung Komplett zu tauschen.
    Jede Muffe, jedes Verbindungsstück kann eine Schwachstelle bedeuten.


    Meine Bremsleitungen z.B. (für hinten) sind auch repariert, halten auch Dicht und so, aber wenn andere sachen erledigt sind, werden die auch komplett ersetzt, so das sie wieder ein Stück sind.



    Das zusammenstückeln (ich nenns mal so) funktioniert, aber weisst nie wie lange. Wichtig sind vor allem die Dichtungen, am besten gleich Säureresistente reinsetzen, die halten auch das Benzin aus :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #5

    Kann man Kupferrohr als Benzinleitung verwenden? Gammelt das irgendwie mit dem Benzin weg? Habe gerade noch ne Flexible 8mm Kupferrohrleitung aus dem Gas/Wasser bereich gefunden :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Ich glaub das is keine gute Idee. Sofortige Stillegung als Folge eines Entdecken berechtigter "begutachter" ;)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    mmh, im Zubehörhandel gibts doch auch Kupferleitungen als Benzinleitung...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    Echt? Ok, wenn dem so ist, will ich nichts gesagt haben, mir wurd das vonne Werkstatt damals gesagt...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #9

    Darum will ich´s ja wissen. Kann ja sein das die Leitungen im KFZ Bereich noch ne spezielle Legierung haben, oder so...


    [ebay]130310239031[/ebay]


    Edit: Hab die Antwort gefunden "Benzin greift kein Kupfer an" ----> Quelle

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #10

    Die Prüfer akzeptieren keine Bremsleitungen aus Kupfer. Bei Spritleitungen ist das egal.


    Flicken geht zwar, aber die Leitungen komplett tauschen ist sinnvoller.
    Ich hab direkt auf Kunstoffleitung umgebaut. Die gammelt nicht und ist billiger.


    Wobei "billiger" relativ ist. Hab beim FOH für 7 Meter Kunststoffleitung dezente 80 Euro gelassen :stance:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!