Themperaturfühler am 1,8 E

  • #11

    Wunderbar, jetzt hoffe ich mal, dass er nicht so hilflos ist, wie beim letzten mal :D


    Aber das ist ja noch alles gar nix im Vergleich zur Beschaffung meiner manta A GTE-Teile... X(

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #13

    Die Fühler sind alle gleich.


    Hatte damals auch das Problem.Es gibt da ne einfache Abhilfe,hab die hier auch schonmal gepostet,finde aber den Bericht nicht,daher hier nochmal:


    Man muß einen 5000 Ohm Widerstand paralell zum Fühler schalten.
    Das geht Folgendermaßen: Einfach hinter dem Stecker,der auf dem Fühler sitzt ,die beiden Kabel mit dem Widerstand verbinden,aber die Kabel müssen weidterhin zum Stecker gehn und dürfen keine direkte Verbindung haben.


    Kurz zum Prinzip:
    Bei einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand geringer als die Einzelwiderstände. Im kalten Zustand hat der Fühler ca.3000 Ohm durch den parallelen 5000 Ohm Widerstand geht der Gesamtwiderstand auf ca. 2000 Ohm runter,daher wird weniger Sprit eingespritzt. Wenn der Motor warm ist,dann hat der Fühler ca.300 Ohm. Da der parallele Widerstand aber bei 5000 Ohm bleibt,kommt der Gesamtwiderstand nur gering unter die 300 Ohm und dadurch hat man keine Probleme im warmen Zustand,da der Gesamtwiderstand fast so hoch ist wie der vom Fühler.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15


    Hääääh????? Bist du Elekrtoingenieur, oder Was??? ;) Da tausch ich liebern den Fühler gegen nen neuen :D Ich bin zwar ganz gut im Verdrahten von Kabelbäumen, kann zu allem Übel sogar noch Schaltpläne lesen, aber da hört es bei mir einfach auf... ;)... Sei aber versichert, wenn ich nicht weiterkomme, werde ich dich schon solange löchern, bis ichs geschnallt habe :P


    @ D-d(r)iver


    Ja, da und in anderen Foren bin ich unter dem gleichen Nick... aber zur Vereinfachung sag einfach Harald =)

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #16


    Ganz einfach: 1.Lehrjahr in der Berufsschule


    Das ist ein ganz normaler Grundsatz der Elektrikt,den man sogar in der Schule im Physikunterricht lernt. ;)


    Ist halt ne ganz einfache Überlegung.Weniger Sprit einspritzen erreicht man über einen kleineren Widerstand und dass erreicht man über ne Paralellschaltung,wenn man den gegeben Widerstand nicht verändern kann. Es gibt immer ne einfache Lösung,man muß nur wissen welche. :D


    @harald:Ich versuche meinen KFZ-Ingenieur zu schaffen :D. Da ist aber nichts kompliziertes dran. Einfach im Elektrohandel nen Widerstand für 10Cent kaufen,die zwei Kabel hinter dem Stecker etwas abisolieren und dann das eine Ende vom Widerstand an ein Kabel löten und dann das andere Ende an das andere Kabel löten,und fertig.Es ist nur wichtig,dass Du die Kabel nicht durchtrennst und nachher alles wieder isolierst,damit die Kabel nicht aneinander kommen können.
    Mit anderen Temperaturfühlern wirst Du nichts erreichen,da die alle mit den selben Werten arbeiten. Das Problem ist,dass sich seit "erfinden" des GTE Steuergerätes die Kraftstoffe verändert haben (Weniger Schwefel, kein Bleigehalt, etc.).Das Steuergerät nimmt sogesehen ganz andere Vorraussetzungen an.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17


    na das is mir schon klar, mir is das ohmsche gesetz nich unbekannt, nur die überlegung dahinter, damit das steuergerät auszutricksen is genauso genial wie einfach

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #18

    Danke für die Blumen! :]


    Edit: Muß aber auch zugeben,dass unser Lehrer mir nen Denkanstoß gegeben hatte, er hatte mal davon gesprochen,dass es Euro1 Umrüstkits gibt,bei denen ein Widerstand parallel zum Temperaturfühler geschaltet wird,damit der Wagen in der Kaltlaufphase weniger Sprit einspritzt und somit auch schon Schadstoffarmer wird.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #19

    Denkst du, dass das Problem ist? Ich denke eher, dass der Geber nicht funzt. Hatte ich bei allen Opels schon... oder ist das tatsächlich ein Problem, dass auch bei funktionierenden Geber auch hat???? Sicher???


    P.S. Irgendwie habe ich mit Jura wohl das falsche studiert :D

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #20

    Klar,es könnte auch sein,dass der Fühler kaputt ist,aber dann würde er wenn er warm ist noch mehr absaufen weil er da weniger Sprit braucht als wenn er kalt ist ;)
    Ich hatte das Problem mit meinen GTEs auch. Gerade bei diesen Temperaturen.Auto aus der Halle gefahren,Tor zu gemacht,aufgefallen,dass ich was vergessen hatte,Auto aus machen Tor aufschließen und direkt Zündkerzenschlüssel mit rausgebracht,weil er nicht mehr ansprang weil er abgesoffen war.
    Das mit dem Widerstand bringt auf jeden Fall was,alleine schon Spritersparnis beim Kaltlauf. Ein Bekannter von mir hatte bzw hat nen GT mit dem 1,9l Einspritzer,der hatte das selbe Problem,hab ihm den Widerstand eingelötet,seit dem keine Probs mehr.


    Meß den Fühler mal nach,dann kannste ausschließen,ob er kaputt ist oder nicht.Aber leut den Syphtomen die Du beschrieben hast kann der Fühler nicht kaputt sein,wenn dann nur einen Kurzschluß,dann spritzt er beim Kaltlauf aber zu wenig ein und geht deshalb aus.Und beim orgeln saufen die Kerzen dann ab.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!