Des Pacer´s neues Alltagsmobil

  • #41

    Oh Mirko du hast ja so ein arsch voll glück ey :D sooviel kohle fürn kadett. Jetzt kansnte ja bissl mitm Preis für die irmscher runter gehen :*


    Mach mal fotos wenn die teile am auto sind!

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #42

    Jo Bilder kommen keine Panik. Erstmal muss aber der C20ne Einzug halten zusammen mit dem Fahrwerk und dem Auspuff. Bis dahin gibts erstmal nur News. Aber ich denke mal die Felgen werden dann schon angebracht. Dürfte ja eigendlich alles kommende Woche kommen. Aber jetzt muss ich mit der Teilebestellung erstml warten bis das Geld der Versicherung da ist. Dann kanns wieder vorran gehen.


    Bisher gekauft:


    Supersprint Anlage ab Kat
    Weitec 60/40 +Koni vorne gekürzt + 30mm Federdistanzen für hinten
    C20ne samt Anbauteile
    256/24 ATE Powerdisc incl Sätteln und Beläge
    Haubenbra
    Moon Ventilkappen
    Moon Radkappen(nicht die Discs)
    Neue Opel Stahlfelge
    Kumho 195/50 R15 V M+S Reifen


    Tjoa weitere Ausgaben werden dann noch Dichtungen/Öl usw für den C20ne
    Paar Spielereien wie Patches, Aufkleber, Antennenball usw
    TÜV/AU--Eintragungen


    Dinge die anderweitig noch zu machen sind, sind auf jeden Fall die Zierleisten abzunehmen da Rost an einer ist und sich eine andere ablöst. Die Dekor-Streifen fliegen auch runter da sie auf der Fahrerseite nur noch halb vorhanden sind.


    Soweit der Stand.


    Gruß
    Mirko

  • #43

    Habe heute zusammen mit einem Kumpel die Supersprintanlage unter meinen CC gebaut und ich bin maßlos enttäuscht! Der gleiche Klang wie vorher, kein Brummeln, kein Blubbern keine erhöte Lautstärke. Und ich Frage mich wie das sein kann wenn der Supersprint ESD am 1,6 (Platoon) mehr Krach macht als mein Cabrio mit Mantzel Gr A ab Kat. Und dann die ganze Supersprintanlage nach nichts klingt. Verschwedete Zeit, Mühe und Stress. Könnt mich den ganzen Tag darüber aufregen, zum Glück ist der Tag nur noch kurz.


    Gruß
    Mirko

  • #44

    Vlt noch nicht so alt und noch nicht eingefahren. Meine Anlage hat sich am Anfang auch nach nichts angehört und wurde mir der Zeit immer lauter. Deine Analge auf dem Bild sieht mir aber nicht nach GR.A aus ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #45

    ist ja auch GR N Durchmesser


    Gruß

  • #46

    ist echt ärgertlich Mirko. Und die tatsache das mein Supersprint mehr brummt als deine anlage is ja echt frustrierend :D


    nein mal im ernst, ich würde das ding mal weiter fahren und gucken wie sich das ergibt! Vielleicht kommt da ja noch was..


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #47

    Moin,


    heute habe ich mal Bilder von meinem neuen Motörchen gemacht. Haben wir gestern von 09:15 bis 17:30 eingebaut. Anschließend noch 1 std Fehlersuche des Kühlsystems und jetzt ist alles gut. Sogar die Supersprintanlage klingt jetzt mehr. Ziehen tut der mit dem F16 aus einem Vectra GT auch wie sau.


    Anbei mal 3 Bilder...




    Einmal editiert, zuletzt von OpelKadettPacer ()

  • #49

    Wusst ja gar nich dass du schon angefangen hast. Aber sauber. Hats dann doch geklappt mit dem Plan??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #50

    Also der Plan ist eine Sache für sich denn der scheint wirklich nur hinzuhauen wenn man einen kadett C20ne Schlachter hat. Denn der Schlachtvectra hatte anscheinend eine andere Verkalbelung. So mussten wir zb ein Drehzahlsignal in den Innenraum legen und niciht wie plan ein Kabel für die Karftstoffpumpe, fü die mussten wir nur zwei Kabel im Innenraum Verbinden.


    Ansonsten hat soweit alles sehr gut geklappt da mein Kollege auch schon viele Motoren umgebaut hat. Anfangs hatten wir Probleme mit der Spritpumpe. Bei normal Zündun hat sie gearbeitet und hat sich abgeschaltet sobald man den Motor starten wollte, aber das Problem war auch schnell Vergangenheit. Dazu hatten wir die Pumpe einmal mit Dauerplus laufen lassen (incl Motor) und dann das Dauerplus der Pumpe abgeklemmt(bei laufendem Motor), danach ging es auf einmal wie geschmiert, da war wohl irgendwo ein relais falsch geschaltet.


    Eintragen usw wird am Freitag gemacht, dafür darf ich schon um 09:00 von der Arbeit abhauen


    Gruß
    Mirko

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!