Winter-Sommerfahrzeug...wie macht ihr das?

  • #1

    Hallo!


    Bin neugiereig, wollte einfach mal hören, wie ihr das regelt!


    Ich fahre z. Zt. meinen Astra F und meinen Kadett E das ganze Jahr.
    Klar, es ist zu schade den Kadetten im Winter, zu bewegen...


    Theoretisch zumindest.


    Ich habe einen Bekannten, der hat auch einen komplett fertig gemachten
    E , den er auch im Winter fährt.


    Einen anderen E sehe ich auch das ganze Jahr fahren, der ist auch schick
    fertig gemacht...


    Wie macht ihr das, wie seht ihr das?

  • #2

    Nachdem ich meine Stufe auf 16V umgebaut und alles geschweisst habe wird mein Auto keine einzige Schneeflocke zusehen bekommen. Dafür isser mir zu Schade. Also wird er fürn Winterschlaf vorbereitet und im Sommer wieder geweckt. Über Winter kommt dann i-was anderes her...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Fahre mein E Cabrio auch nicht im Winter. Haben die Vorbesitzer anscheinend auch so gehandhabt, da der Wagen von unten wie neu aussieht. Demnächst bekommt der noch nen neuen Lack und da kommt Salz nicht so gut. Meiner wird ende Oktober abgemeldet und dann wird mein Ganzjahresauto weitergefahren

  • #5

    mein GSi 16v fahre ich auch nicht im Winter.
    Einfach, damit er nicht so schnell rostet (wobei ich ja nun eh genug zu schweißen habe).


    Mein GSi war wie ein 6er im Lotto. Und damit im Winter zu fahren ist wie nen 6 im Lotto zu haben und den Schein verlieren.


    Ich verstehe nur den Thread nicht ganz.
    Was heisst "wie macht ihr das" ?
    Der 16v läuft uber Saison-Kennzeichen von April bis ... Oktober glaub ich. Also 7 Monate.
    Der Corsa der momentan meine Alltagskutsche ist, fahre ich das ganze Jahr, obwohl der von der Substanz um einiges besser ist und wohl zu einer Hand voll gehört die bisher ungeschweißt und nicht durchrostet sind.
    Aber irgendwas muss mich im Winter numal von A nach B bringen.
    Der GSi ist einfach ein "Schönwetter"-Fahrzeug, so wie Andere ihren alten Admiral im Frühlin fit machen, hole ich meinen GSi aus dem Winterschlaf.
    Oder haste schonmal nen Oldtimer im Winter gesehen?^^


    Salz + Feuchtigkeitr + Sauerstoff = Rost vom Feinsten.
    Zwar sind die meisten Autos hier mitlerweile geschützt, aber 100% sicher ist sich kaum einer, dass der nicht doch Schaden nimmt.
    Es ist einfach zu viel Arbeit, wenn man es wirklich vernünftig macht.
    Bei meinem GSi hat ein Winter gereicht um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu bekommen.
    Alle typischen Schwachpunkte sind betroffen. Schweller, Radläufe, Endspitzen.
    Lediglich die Bodengruppe wurde größtenteils verschont.
    Ebenso wie der Bereich der Querlenker und so weiter.

  • #6

    BigMcDonalds:


    Klar, Du kannst auch einen Oldie im Winter fahren, wenn die Sonne scheint und
    es trocken ist...
    Hab ich schon oft gesehen. ;)


    Ja, ich wollte meinen im Winter einfach abmelden, ab in die Halle halt.
    Spätestens Ende Okt.


    Allerdings sehe ich hier regional ein paar echt schöne Exemplare,
    die auch im Winter unterwegs sind.
    Und diese sind fertig gemacht-keinen Plan ob mit Mike Sanders konserviert oder sonst was..
    Aber sie sind hier unterwegs.


    Mich interessiert, ob es hier auch Kadett-Fahrer gibt,
    die es so machen, wie einige Leute regional, die ihren E im Winter fahren.



    Und einige Leute melden den wagen Einfach ab, so wie ich.
    Weil sie ne Alltagsschlampe haben...sorry für den Ausdruck...


    Saison-Kennzeichen gibts ja auch noch-hatte ich auch mal.


    Aber mich interessiert, wie es der Grossteil hier im Forum
    handhabt! ;)

  • #7

    achso :)


    naja, mein GSi ist auch im Winter mit kkz unterwegs gewesen. Aber nur zwecks TÜV und so.
    Ich hänge einfach zu sehr dran, als dass ich ein Risiko eingehe.
    Mir tut es schon weh, dass er momentan in der Garage stehen muss, da mir wegen Urlaub und so weiter gerade das Geld fehlt um ihn zu schweißen.
    Zudem ist die Versicherung dieses Jahr noch etwas zu teuer, weil Erstversicherung, unter 23 mit 140% :)
    Kostet 170€ im >>Monat<< ^^
    Das hab ich 3 Monate durchgehalten, dann wurde es langsam eng mit dem Geld. ^^
    Nächstes Jahr kostet er "nur noch" die Hälfte, dann lässt es sich aushalten :)

  • #8

    Ja jedes andere Auto siehst du im Winter. Vlt z.B: nene 3er Golf die ja vom Rost schon gut sind und rosten nicht die kannste auch im Winter faren. Aber n Kadett-E der sich sowieso schnell anfressen lässt ist definitiv nichts fürn Winter...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #9

    lässt sich wohl auch daran erkennen, dass der Kadett-Bestand weit geringer ist, als dies beim Golf 2 der Fall ist.
    Den Golf bekommt man an jeder Ecke. Dem seine Schwachstelle ist lediglch der Kofferraumbereich und die Dome.


    Beim Passat 35i ist es im Übrigen der Scheibenrahmen der Heckklappe, wo die häufigsten Rostschäden entstehen :)

  • #10

    Der Golf 3 rostet sogar recht häufig und an diversen Stellen. Da ist nahezu alles gefährdet. Mag sein dass es sich nur um bestimmte Baujahre handelt, aber die sind schon recht rostanfällig. Sind zumeist schwarze. Das fängt mit Bremsleitungen an, geht über die Heckklappe bis zu den Türen und dem Unterboden allgemein. Der 2er ist da um einiges besser.


    Das ist aber seltsam, wenn man mit 18 den Führerschein macht und unfallfrei bleibt, ist man spätestens mit 20 auf 100%. Der Zuschlag für unter 23 hat damit ja nix zu tun und würde auch verlangt wenn man Auto auf die Eltern anmeldet und auf 30 oder 40% fahren würde.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!