Kurbelwellensensor und OT am 20XE

  • #1

    hallo zusammen.


    hatte heute mal den KW sensor ausgebaut. interessehalber. wollte nur mal sehen wie er funktioniert.


    er tasted sich ja von kerbe zu kerbe auf ner art zahnrad. irgendwo auf dem zahnrad fehlt ein zahn, somit weis die motorsteuerung wo der motor steht. so ist das doch, oder?


    aber: diese sog. "zahnlücke" ist nicht bei OT sondern weit vorher.


    scheint wohl normal zu sein, sonst würd der motor nicht laufen...oder?


    nur: warum ist das so gemacht? wo liegt der sinn?


    (motor ist einer ohne nockenwellensensor.)

    2 Mal editiert, zuletzt von micha_1 ()

  • #2

    Durch den OT-Geber, besser gesagt den Kurbelwellensensor wird die Motordrehzahl gemessen, diese Daten braucht das Motorsteuergerät um die Gemischaufbereitung richtig zu setzen und den Zündzeitpunkt zu verstellen, da das Steuergerät durch den Sensor auch die Position des Motors ermitteln kann.Die Zahnlücke ist eine bestimmte Stelle des 1.Zylinders, welche das Steuergerät auch braucht für den Zündzeitpunkt zu ermitteln.

  • #3

    danke für die rückmeldung...aber jetzt weis ich immer noch nicht warum diese zahnlücke weit vor OT ist...das muss doch nen grund haben.


    achso: das einzige was der sensor in meinem motor machen muss ist die zündung...da 45er weber doppel drauf sind.


    hat ja aber damit ja nix zu tun...weil der sensor, die position der "zahnlücke" im bezug auf den echten OT, ist ja original Opel.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!