fensterheber gehen zu langsam > extre stromkabel?

  • #1

    wenn ich beide fensterheber nach oben mache, gehen die nur mit halb soviel power


    kann ich nicht 2 extra + kabel legen??? also direkt von batterie zu fenster heber 1 + 2


    mir sagte aber einer das geht nich so einfach weil relais irgendwas


    *ich stell mir das gerade so vor, der fensterhebermotor hat mehrere anschlüsse, da ist einer von 12volt + und den lege ich dann extre zur batterie*

  • #2

    Ist vollkommen normal, das macht sogar der 4er Golf, der Astra G und kannste auch nix mit Kabel machen. Ein Relais gibt es da auch nicht. Und ein zusätzliches Kabel bringt da auch nix. Eine höhere Anzahl der Verbraucher bedeutet nun mal einen Rückgang der Spannung und somit eine Verlangsamung der Fensterheber. Mach doch mal das Licht, das Gebläase, die Heckheizung usw an, dann gehen die noch langsamer. Ein Kabel von der Batterie müßte auch wenn überhaupt zum Schalter und nicht zum Motor. Einfach damit abfinden und gut ist. Immernoch besser als mit der Hand kurbeln

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #3

    Ich habe dauerplus aus den sicherungskasten genommen und an den schalter dran. Dann von da in die türen aber mir jeweils 2,5 quadrat und alles richtig eingefettet. Gehen deutlich besser als vorher. Wird zwar kein ferrari aber besser ist es.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #4

    Natürlich kann man sich extra Strippen legen. Und wenn das bei neueren Autos genauso dusselig verdrahtet ist,
    dann fände ich das ja mal armselig. Ich habe in meinem 4-Fensterheber drin und es macht keinen Unterschied
    ob ich davon gerade einen, oder zwei oder alle vier hochfahren lasse (beispielsweise wenn die ZentralV. zuschließt).


    Also auf jeden Fall pro Fensterheber eine direkte Stromversorgung, alles andere ist doch Käse!.. o)
    Denk' auch an entsprechende Sicherungen!


    Aber wenn die Heber langsam gehen, kann man, wie schon teilweise gesagt, auch einiges am Lauf der Scheibe verbessern,
    vor allem der Sitz der Scheibe und der Hebermechanik ist entscheidend. Falls die Heber nachträglich eingebaut wurden
    und geschraubt sind, kann man das alles mal lockern und sich neu ausrichten lassen. Fett in die Schienen und auch in die
    Wicklung im Inneren des Hebergetriebes nicht vergessen, das ist nach 20 Jahren alles furztrocken da drin.


    Meine Heber waren zwar neu, aber auch die alten kriegt man auf Tour, meine Fenster gingen jedenfalls schneller hoch
    runter als die vom Audi-TT meines Kollegen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #5

    Der Original Kabelbaum hat 2.5mm² liegen und das vom Schalter zu jedem Fenster. Eine Verlegung von separaten Stromleitungen zu jedem Fenster ist mit original Fensterheber und Schalter überhaupt nicht möglich und absolut unnötig. Mal abgesehen davon dass im Original Kabelbaum auch nicht von der Batterie, sondern vom Sicherungskasten kommt. Von dort geht es vom Schalter und von dort aus zu jedem Fenster mit 2.5mm². Wie willste da zu jedem Fenster ne separate Zuleitung ziehen ?! geht nämlich garnicht. Außer vom Schalter und das ist jawohl normal

  • #6

    Zum Thema Kabeldurchmesser:
    Die Leitungen vom Schalter zu den Hebern haben nur 1,5mm und NICHT 2,5mm !
    Lediglich die Masseleitung zum Schalter hin und die +12V Leitung von der Sicherung F19 zum Schalter hin haben 2,5mm ! ...und vor der Sicherung müßten es 4,0 mm sein.


    Gruß Schrauber.

  • #7

    bevor ich da jetzt nen kabel ziehn würde, wäre mein erster versuch da alles einmal schön zu schmieren bzw einmal säubern. wenn das einem dann immernoch zu lahm ist kann man ja weiter sehn.
    gruß

  • #9

    Kadett-E Schrauber


    Da hast Du wohl recht. Trotzdem nützt es nichts ein dickeres oder ein zusätzliches Kabel zu ziehen, da es bei dieser Kabellänge weder einen messbaren Spannungsabfall noch sonst irgendwas geben wird. Denke auch mal dass eventuell die Mechanik falsch eingestellt ist. und das Fenster vielleicht nicht richtig in der Dichtung läuft.

  • #10


    Hab ich ja auch nicht behauptet ;)
    Ich hab bei meinen Hebern auch nur komplett gereinigt und gefettet... wobei ich beim nächsten mal wohl anderes Fett nehmen werde... mein Fett ist mit der Zeit wieder etwas fester geworden und schmiert daher nicht mehr so dolle...
    Die Führungen (Fenstergummis) hab ich damals mal mit so nem Silikonspray bearbeitet, was speziell für die Pflege von Gummi usw. war... als das Spray frisch drauf war, gingen die Fenster noch schwerer hoch, als sich das Spray aber dann verteilt hat und der Überschuss wieder unten raus gelaufen ist, war's nochmal besser... beim Einsprühen konnte man unten auch sehen, wie viel Dreck in den Dichtungen hing... der ganze Dreck kam mit dem überschüssigen Spray unten an der Türunterkante wieder heraus.


    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!