kadett e fährt bei kälte zäh >Kraftstoffpumpe/relais

  • #1

    hallo
    habs komisch ding...


    als es so mittel kalt war , da merkte ich wie ich in den unteren gängen bis 3000 zäh fuhr...ab 3000 wien tier
    so nun ist noch kälter und er fährt konstant zäh...(etwas schlecht am gas)


    (bei wärme ist das net)


    was kann des sein??


    1 schlechtes motoröl, jez ist ganz dickflüssiges drin (wegen meinem ölproblem 2l / 1000km) (besser teilsynth?)
    2 zuwenig motoröl (ist jez wieder fast leer, beim I von MIN)
    3 irgendwo kriechstrom/kabel defekt? aber bei kälte?
    4 lichtmaschine kaputt
    5 oder was anderes?


    temperatur normal, nicht erhöht..fahrt 30km

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadetto1 ()

  • #2

    1. Was bedeutet zähflüssiges Öl ? 15W40 ? Ist nicht zu zäh. Fahre das seit 14 Jahren im C20NE. Damit gab es keine Probleme, da der C20NE aus einer Zeit stammt in der kein teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl benutzt wurde.


    2. Da klackert der Motor und läuft nicht zäh


    3. Eher weniger


    4. Was hat ne defekte Lichtmaschine mit zähem Motor zu Tun ? Wenn Lima defekt und somit Batterie nicht geladen wird, läuft der Motor solange normal weiter, bis die Spannung der Batterie nicht mehr ausreicht und dann geht der Motor einfach aus.


    5. Das wird es sein. Kann verschiedene Gründe haben. Wassertemperatursensor (nicht Thermostat) defekt oder Luftmengenmesser defekt. Oder einfach ein Massefehler. Aber mal nebenbei, bei 2l Ölverbrauch haste eh ein Problem und alleine daran könnte es liegen dass Dein Auto bescheiden läuft. Versuch das wieder in den Griff zu bekommen.

  • #3

    es scheint n wackler zu sein.. hab vorhin alles kabel mal gesäubert und siehe da "leicht" wieder weg..während der fahrt kams dann wieder (kabel hat sich wohl wieder in alte position "gedreht/gebogen/gedehnt"
    muss des mal testen :(


    was nicht so alles passiert...lol

  • #4

    heute isses passiert...
    ich fahre es zuckt leicht, dann zuckts mehr (nicht vom motor, irgendwas steuer / elektronik) und dann leistungsabfall..(kann gas geben passiert nix) von 120 bis auf 0, dann motor aus


    ich mache ihn an, er geht aus (nichts annormales gehört, oder bemerkt) im motorraum nichts auffälliges..keine teile extrem heiss..nix


    wenner dann kalt ist gehter wieder an, als wenn nichts gewesen ist



    temperaturfühler hatte ich gerade neu



    >> luftmengenmesser???? vielelicht wo find ich den?




    @BJ Hunnicutt
    ***Aber mal nebenbei, bei 2l Ölverbrauch haste eh ein Problem und alleine daran könnte es liegen dass Dein Auto bescheiden läuft.**
    > motor läuft super..der ölverbrauch stört mich jez nichtmehr..ich kriegs öl zum einkaufspreis :P
    von der mechanischen seite läuft der motor glatt/sauber wien kinderpopo

    Einmal editiert, zuletzt von Kadetto1 ()

  • #5

    Das ist eventuell der Kurbelwellensensor. War bei mir auch kaputt. Meiner hatte bis vor kurzem die selbe Macke. Das Teil kostet 22€


    Selbst wenn ich das Öl geschenkt bekäme, würde ich nicht mit nem Auto rumfahren was 2l Öl auf 1000km verbraucht, weil da nun mal was faul ist

  • #6

    war eben beim auto..springt nicht an...
    also elektronik usw alles ok, aber ich kann rumdrehen und er will nicht anspringen..



    @BJ Hunnicutt
    Meiner hatte bis vor kurzem die selbe Macke.


    auch einfach so beim fahren zack leistung weg..(als wenn ich ihn ausrollen lasse) dann bis 0...dann sprang er wieder an
    nagut LOL meiner springt HEUTE mal nicht an...oder waren 2 std warten zu wenig?

  • #7

    Der ging einfach aus und sprang danach einfach nicht mehr an. Das dauert dann ne Weile dan läuft er wieder. Meistens allerdings wenn der Motor warm ist. Habe das Teil getauscht und danach war Ruhe. Vielleicht sind auch nur die Kontakte im Verbindungsstecker korrodiert. Der Verbinder ist oben zwischen Zahnriemengehäuse und Luftfilterkasten. In der Nähe des Luftmengenmessers

  • #8

    ich habe aber kein lmm und kein kurbelwellensensor (c16nz)


    sagt mein mechaniker gerade.... (war mein fehler ich hatte den motor vergessen zu erwähnen)


    ich werd mich in 2std nochmal da hinbewegen und testen ob er anspringt...


    also die kraftstoffpumpe läuft
    es könnten 3 fehler sein?? zündspule, zündverteiler, kraftstoffpumpenrelais?

    Einmal editiert, zuletzt von Kadetto1 ()

  • #9

    Achso, ich fahre nen C20NE.
    Dann schau mal beim Vertelier nach. Bei meinem Bruder waren da mal die Kabel marode. Also innendrin, nicht die Zündkabel.


    Wenn die Kraftstoffpumpe läuft, dürfte das Kraftstoffpumpenrelais ok sein. Das Relais kann man auch überbrücken um es zu testen. Hatte der Vorbesitzer von meinem Cabrio gemacht. War klasse, Zündung an und die Pumpe lief dauernd

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #10

    NEU zündspule = günstig fabrikat


    NEU zündverteiler = gebraucht aber sieht sehr gut aus (auch die bauteile)


    ich werd gleich mal mit meiner alten zündspule da hindackeln...(die neue tickte vorhin voll laut..vielleicht ist die ja ZU billich..lol)


    #aber kabel ist n guter hinweis..weil ich hatte die letztens son bisschen straff gezogen, beim batteriepolanklemmen..und als ich gefahren bin (kabel wurden ja durch motorwärme weicher) haben sie sich wohl leicht nach unten gedehnt/gebogen und dann zuckte er leicht (der motor)..guter hinweis :) danke ..da hab ich ja was zu tun...


    > kraftstoffpumpen relais ja ok.. lol dauernd laufen...hätter dochn schalter machen können hehe *auf der autobahn bei 180..soo jez sparen wir kraftstoff* LOL

    3 Mal editiert, zuletzt von Kadetto1 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!