Was haltet ihr von den ecotec Motoren?

  • #12

    Ich weis ned was ihr alle gegen den X16XEL habt, meiner läuft und läuft und läuft... fahr ihn jetzt 30.000km, in den 30.000km hab ich 1 mal ungefähr 1 Liter Öl nachgekippt. Ansonsten nur Verschleißteile und halt der Zahnriehmen der alle 60.000km fällig is. Ich hab mehr Probleme mit der Karosse(Vectra B), wie mit dem Motor. Also von daher kann ich nix negatives gegen die 101ps schleuder von OPEL sagen. Verbrauch find ich mit 7-8Liter auf 100km bei 1200Kilo okay, blos die Klima frisst wie sau :D
    Im großen und ganzen hat mich der 1,6er noch nicht geärgert.
    Falls du an einem B Vectra denkst, hier mal meine Mängelliste die ich bisher hatte(99er Facelift Fließheck):


    3 Unterdruckschläuche (Marder)
    1 Satz Scheinwerfer (Wasser drin)
    2 Tankschläuche, Zu und Rücklauf (Porös)
    2 Dreiecksfenster hinten Undicht (Fließheck)
    Übergang von Heckklappe auf C Säule, Karosseriekleber gerissen(Schwimmbecken im Kofferraum). Anscheinend ist der Vectra nur Verklebt und nicht verschweisst.


    Ich persönlich habe also mit dem Vectra B z.b. keine guten erfahrungen gemacht, da kann ja aber jedes Auto anders sein :wink:


    Dies soll blos ein kleiner erfahrungsbericht sein :wink: will dir jetzt z.b. den Vectra nicht schlecht machen, kenne halt nur leider keinen bei dem dieses Modell noch keine Probleme gemacht hat.
    Haste dir den schon was vorgestellt bzw. schwebt dir was vor?


    Grüße


    Dennis :)


    EDIT: Sorry is ja im F Astra bereich :D

    Einmal editiert, zuletzt von Opel Kadett E GT ()

  • #13

    Das sind eben verschiedene Erfahrungsberichte. Dann hast du bestimmt nen TOP gepflegten bekommen. Fakt ist dass die meisten ab 150.000 km eine komplette Überholung der Maschine haben müssen....

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #14

    habe zwar persönlich keinen ecotec, aber meine freundin.
    also der hat seine 152000 runter und läuft immernoch einwandfrei.
    kenn zwar auch die ganzen geschichten aber meiner meinung kommt es eher drauf an wie der motor behandelt wurde und wie er gefahrn wurde. sprich motor an und voll gas, halt ob er kurz oder langstrecke gefarhn wurde. und halt die wartung. das sind meiner meinung nach die punkte die über die lebensdauer eines motor's entscheiden.
    und das jeder motor seine schwachpunkte hat ist ja auch klar.
    gruß

  • #16

    Den B Vectra gibt es nicht mit 2.0l 8V. Habe 3 Kollegen mit nem B Vectra und dem 1.6er 16V. Die sind alle 3 sehr zufrieden mit dem Wagen. Der eine hat 290.000 runter und außer einem defekten Krümmer war da noch nichts dran. Der Kollege fährt von einem Ölwechselintervall zum anderen ohne Öl nachzukippen. Spritverbrauch ist bei "normaler" Fahrweise auch ok, nur wenn man die Karre tritt geht der Verbrauch richtig hoch. Nur rosten tun die anscheinend fast alle und das ist schon traurig.
    Für mich käme der Vectra B garnicht in Frage, weil dereinfach zu heftig rostet, es sei denn man nimmt den ab Modell 2000.


    Ach ja, mein Cali mit C20NE Motor hatte auch 60.000er Zahnriemenintervall und der 1.8er 16V mit 85kw auch.

  • #17

    Obwohl der 16XEL für seine 100PS echt gut geht, (wenn er intakt ist...) würde ich dir trotzdem davon abraten. Mein Astra (Bj95) und von nem Bekannten der Astra (Bj97) hatten das bekannte Problem mit den Kolbenringen und dem hohen Ölverbrauch. Musste meinen Astra dann leider mit nichtmal 150tkm abgeben weil die Kolbenringe dann völlig im Allerwertesten waren. Zuvor war ich so ca. ein mal im Monat Öl kaufen. Der Bekannte hat ihn für viel Geld reparieren lassen.


    Dass die beiden mir bekannten 1,6er da keine Einzelfälle waren bestätigen mit immer wieder rasselnde und klackernde 16XEL in diversen B-Vectras und Astra F die ich in der Stadt rumfahren sehe bzw. höre...

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #20

    ripper191


    Na ja, ne Familienkutsche ist ein Astra F aber auch nicht wirklich. Denke mal es liegt viel daran wie mit dem Motor umgegangen wird. Letzte Woche war einer bei uns in der Werkstatt. Astra F Caravan BaujahrAnfang 1996 mit 1.6 16V. Der Besitzer meinte dass er absolut keine Probleme mit dem Auto hat. 145.000km und absolut keinen Ölverbrauch. Keine Rost am Radlauf oder sonst wo, außer beide hinteren Federaufnahmen sind defekt, was wohl eine Krankheit beim Caravan sein soll. Aber beim Astra F bekommste natürlich noch den C20NE Motor, aber nur bei den älteren Modellen und die rosten im allgemeinen mehr als die Modellgepflegten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!