Was ist ein Opel Olympia Rekord wert, bzw welchen Sammlerwert schmückt Ihn?

  • #11

    Sieht zwar abenteuerlich aus aber ich denke der is reif für die Presse....

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Ferndiagnose ist zwar (fast) immer Grütze, aber bei dem Gesamtzustand würde ich Schlachtung empfehlen.


    Also alles, was noch halbwegs verwertbar aussieht, raus und den Rest in die Presse.


    Sehr gesucht sind bei alten Fahrzeugen eigentlich immer Scheiben, Leuchten, Zierleisten und Kühlergrill, Instrumente, Sitze und Innenverkleidungen.


    Ob sich bei Motor(en) und Getriebe noch was lohnt, ist aus der Ferne schlecht zu sagen.

  • #13

    ok also dass is ein p1 caravan (1957-1960). der is wirklich schon sehr hinüber. ich stell mal n kontakt über unser forum her vielleicht braucht jemand n teileträger. aber grad weils n caravan is würd ich jetzt net gleich abwinken.


    aber da muss ich auch sagen viel mehr als 8oo euro wirst du im besten fall nicht erzielen. soso aus angst vor der mauer eingemauert.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #14

    Hallo zusammen,


    bevor hier vorschnell das Auto für tod erklärt wird, und nur weil es mit ein wenig polieren und pimpen nicht getan ist, erst einmal ein paar Fakten.
    Bei dem Auto handelt es sich um einen Opel Olympia Rekord P1 Caravan. Gebaut wurde der von 1958 bis 1960. Verbaut entweder ein 1500er oder 1700er Motor.


    Um den notwendigen Aufwand abzuschätzen, so ein Auto zu restaurieren, müsste man ihn sich schon vor Ort anschauen. Aber anhand der Bilder würde ich das Ganze als durchaus machbar einstufen, zumal die Innenausstttung und Zierteile noch komplett vorhanden sind. Klar die Blecharbeiten sind nicht gerade wenig, aber es scheint noch überschaubar zu sein.


    andy 67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #15

    stimmt der caravan kam erst 58 also ein jahr später als die limousine ;) ach unser andy *schwärm*. ne also wie ich schon sagte bei so alten autos is pressen keine option. schon gar nicht bei nem caravan. ach übrigens zum abdichten von fugen wurde stellenweise eine art glasfaserspachtel verwendet. das war normal also laut karosseriehandbuch. aber so viel wars nicht ;)


    allerdings muss ich andy widersprechen. der mauerbau war 61. damals war der rekord noch ein jahreswagen respektive ein 3 jahre altes auto und niemand hätte die innenausstattung so zerpflückt und die kotflügel abmontiert. es is aber aus mangel an erfahrung schlecht zu ermessen wie sich ein auto in 48 jahren entwickelt wenn es einfach nur in der garage steht. was würde passieren


    reifen platt, batteriefach, tank etc zerfressen. rost an den radläufen ja... aber sonst. ok vielleicht noch mäusebiss an kabeln und stoff. vielmehr wohl nicht in einer garage wie der aufm bild. der lack ist keiner sonnenstrahlung ausgesetzt also ausser staub dürfte da nix drauf sein.


    türen und radläufe wurden schon mal bearbeitet. also ich glaub dass das auto mindestens bis in die späten 70er gefahren ist. viel später nicht die reifen also diese grobstollenreifen gab es wohl in den 80ern nicht mehr. aber wie es in der ddr aussah mit solchen sachen weiß ich nicht.

    6 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #16

    Also ich find dass das n sehr schönes Auto is...
    Falls der irgendwie (auch mit viel Arbeit verbunden) noch zu retten is find ich den zu schade für die Presse... Mehr von den Autos werden es auf jeden Fall nicht mehr!

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

  • #17

    Der Besitzer meinte, das er Ihn behalten wollen würde, weil momentan bekommt man dafür 800€. Und das ist ihm zu wenig! Darum wollte er Ihn jetzt auf 2 Hubwägen nach draußen rollen (Hilfe-Hubwagen...) und in eine Andere Halle schaffen um dort weiterhin ein paar Jahre stehen zu lassen. Irgenwann vieleicht mal herrichten. Aber als ich und der eine Maurer meinte, das da nen Neues Auto drin steckt um vollständig zu restaurieren, hatte er auch schon den Gedanken an Teilespender... Denn er dachte man braucht das Ding nur Lackieren, Teile gängig machen und zusammen Bauen-fertig. Also wenn jemand wirklich Interesse hätte, den gründlich neu auf bauen wollen würde, für den würd ich mich auch einsetzen das der ihn bekommt! Blos ich hab eben so das Gefühl das er die 800€ weiterhin als Engpass sieht. Lieber eben noch länger irgendwo anders aufheben und (ich sage mal) "gammeln lassen"


    EDIT: Ehrlich gesagt finde ich diesen Wagen auch wunderschön. Das ist noch eine Karosse mit Charakter. Hinten elegant, von der Seite gepriesen mit dem EIndruck mit viel Platz, also riesig,eine schöne Motorhaube, das Lenkrad stolz plaziert, Rundungen die nur ein echter Blechklempner mit Erfahrung zurecht dengelt könnte.


    Hey da macht es sicher spaß damit seine Freundin auszufahren und danach am See mit etwas Radio, auf der noch warmen Motorhaube, in der Dämmerung mit leuchtenden Lämpchen zu verführen :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #20

    ja gut rational muss man schon sein irgendwo. also laut oldtimer tax is das auto wie es da steht maximal 800 bestenfalls 1000 wert da zustand 5 und es fehlen ja noch wichtige teile. kotflügel lampen, dachreling, stoßstangen. das geht dick ins geld. und da muss man schon überlegen was man tut. wenn man bedenkt dass das auto im bestzustand durchaus seine 12000 und mehr wert is lohnt sich die überlegung schon. aber man muss auch einkalulieren dass das n haufen arbeit und geld kostet. ich hab beobachtet, dass sich die preise der rekord modelle aus den 60ern nicht groß geändert haben insbesondere im 5er zustand.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!