
nebelschlußleuchte, fernlicht
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#7 Also wenn ich das jetzt auf die Schnelle im Schaltplan richtig verfolgt habe, dann sollte in der Tat die Nebelschlußleuchte aus gehen, wenn man das Fernlicht einschaltet... weil bei Fernlicht bekommt der Schalter für die Nebelschlußleuchte KEINE +12V mehr auf Kontakt 1 ...also müßte theoretisch die farbige LED im Nebelschlußleuchte-Schalter aus gehen und auch die Nebelschlußleuchte selbst.
Hab das aber bisher auch noch nie geprüft, da ich sowieso extremst selten Fernlich nutze und mindestens genau so selten die Nebelschlußleuchte.
EDIT :
Hab's gerade mal getestet... hab Motor laufen lassen und Licht eingeschaltet... dann noch die Nebelschlußleuchte dazu an... dann hab ich den Schalthebel für Fernlicht nach vorne gedrückt, so das er einrastet und in der Stellung geht die Nebelschlußleuchte dann aus, so lange man den Hebel so lässt... wenn man allerdings den Hebel zu sich hin zieht (so das man den Hebel halten muß und zurück geht, wenn man ihn los lässt), dann bleibt die Nebelschlußleuchte an.Gruß Schrauber.
-
#8 Da haben sich die Entwickler bei Opel scheinbar schon was dabei gedacht.
Wenn sich der Nebel wieder soweit gelichtet hat, daß man mit Fernlicht fahren kann, da wird die NSL abgeschaltet.
Bei anderen Autos ist es noch besser gemacht, da wird die NSL über ein Relais mit Taster eingeschaltet. Sobald die
Zündung ausgeschaltet wird, fällt das Relais ab und beim nächsten Zündungeinschalten bleibt die NSL aus. Da kann
dann kein vergesslicher Dussel mit NSL nerven, wenn der Nebel schon lange wieder vorbei ist. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!