Xe Kolben im Ne...nochmal!

  • #1

    Hallo Jungs,
    muss euch nochmal mit einem Thema Nerven...und zwar Kolben für den C20ne!
    Habe nun schon verschiedene Hersteller abgesucht (Wössner, Mahle, Dsop, imotec etc...)
    Was passendes ist wohl zu beschaffen jedoch habe ich nun mit Dirk Stock (Dsop..) geredet
    und er hat mir klipp und klar gesagt "nehm doch einfach Xe Kolben!"
    Nun war ich erstmal verwundert weil ich dachte das sei nicht so einfach machbar...habe nun aber aber ein bisschen rum gesucht und folgenden Vergleich der Kolben gefunden:


    C20ne:
    Gesamtlänge-55,4mm
    Durchmesser-86mm
    Kolbenbolzen-20x61,5mm
    Verdichtung-9,2:1


    C20xe
    Gesamtlänge-55,43mm
    Durchmesser-86mm
    Kolbenbolzen-20x61,5mm
    Verdichtung-10,5:1


    Die Maße beziehen sich auf Mahle Kolben! Wobei das ja auch erstmal egal ist.
    Fakt ist also das vom Durchmesser her (Ne und Xe sowieso gleicher Block...klar) beide gleich sind.
    Kolbenbolzen ist ebenso Identisch.
    Lediglich die Kolbenhöhe ist um 3/100mm Höher?! ist ja nun nicht wirklich viel.
    Die Verdichtung ist auch kein Problem da der Ne später mit Spritze gefahren werden soll, ich denke doch diese Verdichtung lässt sich im Ne realisieren??
    Was ist nun aber mit der Kolbenbodenform...ich höffe da könnt Ihr ein bisschen helfen Jungs.
    der C20ne hat ja nur die Mulde um Verdichtung/Brennraum Volumen zu erreichen der Xe jedoch hat ne Große Mulde und die 4 Ventiltaschen.
    Stellt sich mir jetzt die Frage ob die Ventiltaschen den Ne in irgend einer Weise überhaupt stören??
    Würde mich Freuen wenn hier ein Paar Infos zusammen kommen.
    Wenn sich was passendes ergibt würde ich direkt auf Wössner Schmiedekolben umsteigen.
    Der Dirk Stock wird sich sicherlich auch nochmal äußern zu dem Thema, werde es dann hier berichten.


    Mfg


    Tim


    *edit*
    Habe jetzt mal nach den Wössner Kloben geguckt...bedingt durch den Dom auf dem Kolbenboden wird die Serienmäßige Verdichtung von 10,5:1 auf 12,5:1 beim Xe angehoben.
    Würde sich demnach die Verdichtung beim Ne von 9,2:1 auf 11,2:1 erhöhen?
    Kann mir die Erhöhung der Verdichtung durch das Kopf planen dann ja sparen...mal so Theoretisch gedacht.
    Was sagt Ihr dazu?

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #2

    Nein du kannst XE Kolben nehmen aber es sollte ein wenig material aus dem kopf weil die verdichtung wird viel zu hoch sein und da nützt dir ne EDK auch nichts wenn er klingelt. DSOP hat auch den alten motor von mein kollegen gebaut auch mit den kolben aber eben er weiss was da gemacht wurde frag doch mal ob die abgedreht waren weil die kolbentaschen weiter stören nicht. Da bist du schon an der richtigen adresse.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    Werde da nochmal beim Dirk nachhaken... Danke
    Aber wieso sollte eine Verdichtung von Beispielsweise 11,2:1 ^^ nicht realisierbar sein?
    Zuviel des Guten ja?
    Aber okai wenn das durch abfräsen beseitigt werden kann ist das ja alles kein Problem.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #4

    Ich würde bei dem Vorhaben eher 20SEH Kolben nehmen oder den Zylinderkopf planen, das hat den gleichen effekt und man hat das ausfräsen des Verdichtungraumes gespart.

  • #5

    Ähmmm wie meinst du das jetzt. Du nimmst die C20XE Wössner kolben und hast 11,2? Also ich sage mal wenn du normale XE kolben einbaust hast du garantiert über 12 eher ne ecke mehr kaein plan wie ich das rechnen soll. Würde sonst eben sonst Mahle schmiede kolben einsetzten und den kopf planen.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #6

    Meinst du jetzt Mahle Schmiedekolben speziell für den Ne? wo es gibt es diese?!
    Würde natürlich auch gerne andere Schmiedekolben vom Xe OHNE erhöhte Verdichtung nehmen...weiß nur nicht wo ich da jetzt nach schauen soll.
    Aber gehe dann jetzt mal von folgendem Kolben aus: Mahle Schmiedekolben für C20xe, Serien Verdichtung.
    Nach deiner Aussage würde die Verdichtung dann aber trotzdem noch zu hoch sein Richtig?
    Also werde ich Versuchen die Serien Verdichtung vom Xe (10,5:1) auch beim Ne zu realisieren.
    Ist jetzt die Frage wie man das errechnet ?!
    Müsste jetzt also erstmal heraus finden was ich für eine Verdichtung erziele nur durch Xe Mahle Kolben ohne weitere Maßnahmen. Danach könnte man es ja passend ausrechnen.


    *edit*
    Hier mal die Aussage von Dirk bezüglich der Xe Kolben... :


    was soll ich da aufklären? xe kolben und pleuel rein, abfahrt.
    und wenn die kolben ne klasse besser sein sollen dann die slipper vom xer.
    das machen wir seit 20j so.
    nur bei echten rennmotoren die halt über 7500 drehen geht das nicht
    weill dann irgendwo bei 8000 die kolben anfangen zu klemmen. und wenn
    ich das laufspiel erhöhe brechen die hemden ab.


    ... Habe nun nochmal nachgefragt wegen der Verdichtung, werden sehen was er mir da erzählt.
    Nun steht aber Fest: Mahle Schmiedekolben für den Xe mit Serien Verdichtung...der Rest wird ggf. angepasst.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #7

    Hi,
    würde beim Kopf planen daran denken das sich die Steuerzeiten des Ein- und Auslaß nach spät verschieben und die Ventile ( Überschneidugs OT), somit auch nach spät verschiebt. Die Ventile sind somit auch weiter auf wenn der Kolben auf OT ist. Somit Platzverhätnisse prüfen. Leistungskarateristik verändert sich auch. Außer Du verbaust eine Nokenwelle mit einstellbaren Nockenwellenrad. Dann würde die Leistungskarakteristik gleich bleiben und die Leistung würde in jedem Drehzahlbereich gleichbleibend ansteigen.




    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #8

    Also du kannst je nach dem auch 12,0 zu 1 anstreben wäre wie ich finde das maximum. Wenn ich mein kollegen sehe frag ich ihn mal aus müsste nächstes we sein. Also dom kolben vom XE würden gar nicht gehen weil dein ventil da hin geht und du fast kein brennraum hast.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #9

    Also vom kopf was wegnehme nur in form vom planen oder ggf. Den Brennraum polieren , der ist ja original sehr rau. Das sollte schon mal was bringen für die Verbrennung . Xe kolben stellen da ehr das kleiner problem da. Ich kann mich da an einen User hier Erinnern , der fährt sogar kolben die ohne was sind Also praktisch klatt oben. UNd das geht auch .


    Mein kopf zb . ist 1,5mm geplant plus eine 296Nocke von schrick mit 11,4mm max hub. Und ich hab selbst noch nen haufen platz zum kolben . Also ist das mit den Xe kolben auch machbar.
    Nur muss man dann den kopf nich so extrem planen .
    Wobei mir der Vorbesitzer des kopfes gesagt hat der ist mit Xe block gefahren und es hat nix geklingelt .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #10

    Also wenn du XE kolben einbaust wird der scheiss nicht halten die verdichtung ist zu hoch und dir brennen die kolben weg. Ich kann zu mein kollegen fahren und ein bild machen von den resten des motors hielt der ein tag bei flotter fahr weise dann schmolzen die innereien. Wie tief ist dann die mulde in son NE Kolben? Kann nicht wer sowas ausrechnen wie hoch die verdichtung ist?

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!