-
-
-
#2 Eigentlich reicht es zu prüfen, ob 12 Volt Spannung anliegt (vom Kabelstrang der Zündspule) und ob beim Anlassen Zündfunken erzeugt werden. Der Impulsgeber soll abgeklemmt etwa 800 Ohm Widerstand haben.
Desweiteren kannst Du auch das Fehlersuchprogramm "DELCO REMY Zündanlage aus dem Werkstatthandbuch Kadett-D von "gteschmiede" nutzen. Dort hat das Zündmodul zwar nur 4 Stecker, die weiteren 3 Stecker beim C16NZ sind nur für die Verbindung zum Motorsteuergerät und die Zündzeitpunktverstellung.
Die Anschlüsse am Modul von links nach rechts sind: Impulsgeber, Impulsgeber, "EST" = Eingang des phasenverschobenen Rechtecksignals vom MSG nur über 400 min-1, "REF" = Ausgang des Rechtecksignals ans MSG (geht auch an die Endstufe im Modul), Zündungsplus, Ausgang an die Zündspule Klemme 1, Bypass vom MSG (5 Volt ab 400 min-1).
Zünden beim Anlassen geht auch ohne Motorsteuergerät.
Einen kompletten und intakten Verteiler C16NZ hab' ich noch zu Hause liegen, den ich für meinen jetzigen 13S nicht brauchen kann...
Noch ein Bild, nur die äußere Form ist anders.
-
-
-
-
-
#5 Meine Frau blieb gestern damit liegen, das er kaum ansprang und nur am knallen sei, sprich Fehlzündungen. Als ich dann vor Ort war und ihn glückerweise am laufen hatte, konnte ich ihn nur in höheren Drehzahlen halten, sobald ich den Fuß vom Gas nahm ging er aus, er lief in Höheren Drehzahlen auch sauber durch, also schliesse ich daraus das die Zündverstellung nicht arbeitet im Leerlauf. Als ich zuhause ankam lief er wieder im Leerlauf durch, nur etwas ruckelig, als sei die Zündung nicht 100% eingestellt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!