LCD funtzt ned

  • #11

    du hast am ende nen masseproblem glaube ich.
    das hatte ich auch. nach 16 oder 20stunden hat es dann geklappt mein tacho funktionierte.
    wobei ich habe es nur versucht nachdem alles angeschliossen war.. kann dir also nicht sagen ob es nen selbsttest ohne signale macht.

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #13

    nachdem ich im netz 2 gefunden habe, habe ich mir daraus einen belegungsplan gemacht mit allem drumm und dran...


    poste ihn hier mal



    X9 STECKER SCHWARZ

    Ansicht von unten also nicht eingesteckt ins Tacho
    PIN 9 schwarz(Zündungsplus) PIN 8 nicht belegt (Gurtleuchte)
    PIN 10 nicht belegt (DIESEL Vorglühleuchte) PIN 7 nicht belegt (CHOKE)
    PIN 11 braun/blau(Motorkontrolleuchte) PIN 6 braun/gelb(ABS)
    PIN 12 schwarz (Anhängerleuchte) PIN 5 nicht belegt
    PIN 13 weiß/gelb (Lichtschalter) PIN4 braun/rot (Bremsflüssigkeitsleuchte)
    PIN 14 weiß (Fernlicht) PIN 3 braun/weiß (Handbremsleuchte)
    PIN 15 braun (Masse) PIN 2 nicht belegt
    PIN 16 schwarz/weiß (Blinker links) PIN 1 schwarz/grün (Blinker rechts)



    X8 STECKER WEIß

    PIN 13 nicht belegt PIN 26 nicht belegt
    PIN 12 blau/gelb (Öldruckleuchte) PIN 25 nicht belegt
    PIN 11 braun (Masse) PIN 24 nicht belegt
    PIN 10 braun (Masse) PIN 23 nicht belegt
    PIN 9 braun (Masse) PIN 22 blau/grün (Schalter Öldruck)
    PIN 8 nicht belegt PIN 21 blau/rot (Wegstreckengeber)
    PIN 7 grün (Drehzahl) PIN 20 nicht belegt
    PIN 6 nicht belegt PIN 19 nicht belegt
    PIN 5 schwarz (Zündungsplus) PIN 18 nicht belegt
    PIN 4 blau/schwarz (Kraftstoffgeber) PIN 17 blau (Temperaturgeber)
    PIN 3 grau/grün (Dimmer Innenraum) PIN 16 grau/grün (Licht)
    PIN 2 nicht belegt PIN 15 schwarz (Zündungsplus)
    PIN 1 blau/weiß (Ladekontrolleuchte) PIN 14 nicht belegt


    Bei nicht vorhandenem Dimmer können PIN 3 und PIN 16 gebrückt werden.
    Falls auch Öldruckgeber nicht vorhanden PIN 12 und PIN 22 brücken.
    Das blau rote Kabel am Wegstreckengeber nicht durchtrennen, am besten mit einem Kabeldieb oder wie ich mit Cuttermesser blank machen und Kabel mit anlöten.
    Isolierung beachten! Da Zündungsplus und Masse nicht aneinander geraten dürfen, diese gut isolieren und darauf achten das die Isolierung sauber ist!
    Tacho nun anschließen und Schlüssel auf Zündung stellen, nun müsste das Tacho einen kurzen Control Check machen und anschließend betriebsbereit sein.
    Sollten die Geschwindigkeiten nicht stimmen, muss auf dem Tacho ein roter Schalter umgelegt werden!!!

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #14

    Hallo,


    habe jetzt einmal die Schwarzen beim weißen Stecker:


    Pin 5,15


    und die Braunen Masse:


    Pin 9,10,11


    an +/- gehalten und er macht den Selbsttest. :wink:

    Mein Opel Astra F Scene Forum


    http://www.astra-f-scene-forum.de


    Gruß Mario :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von MarioH. ()

  • #16

    Hallo,


    habe leider Sch... gebaut. :fire:


    Habe ein kabel von +/- falch gepolt da ist mir die Sicherung in den Wohnzimmer rausgeflogen die Halogenlampen waren hin.


    Bin zu FOH und habe neue ´gekauft leider tut er jetzt das so anzeigen wie auf dem Bild völlig Pixelig.



    Ist er kaputt? :rollin:

    Mein Opel Astra F Scene Forum


    http://www.astra-f-scene-forum.de


    Gruß Mario :wink:

  • #17

    Die Sicherung vom Wohnzimmer ?
    Krasse Sache, hatteste nen kurzen vorm Trafo gebaut,wa ?


    Kannst den aufschrauben, und dann mal nach diesen Gummileisten schauen, die sind dafür zuständig, evtl bekommt man es wieder hin .


    Viel Glück

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #18

    Wo sind die Gummileisten und was muß ich genau machen?


    Habe leider einen kurzen reingehauen jetzt ist er bei meinem Glück nocht mehr reperierbar. :rolleyes:


    Danke für deine Hilfe. :wink:

    Mein Opel Astra F Scene Forum


    http://www.astra-f-scene-forum.de


    Gruß Mario :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von MarioH. ()

  • #19

    Wenn de das Teil aufgeschraubt hast, und die Platine hoch nimmst, sind da so Gummileisten .
    Diese geben das Signal von Platine zum Display, evtl is da was schwarz, dann nimmste dir Aftershave und nen Qtip und gehst da ma drüber .
    Evtl haste Glück .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #20

    Hallo was ist denn ein Qtip?


    Meinst da könnte gehen?


    Die über dem LCD Feldern mountiert ist und mit so einem Kabel verbunden ist?


    Danke Dir. :)

    Mein Opel Astra F Scene Forum


    http://www.astra-f-scene-forum.de


    Gruß Mario :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!