D Karton mit C20xe und Webern

  • #11

    Also nur mal ein paar Neupreise (Risse, Isa oder Timms):


    Nockenwellen ca. 500,00 Euro
    2 45iger (incl. Standard-Bedüsung) mit Ansaugbrücke + Kleinkram ca. 1000,00 Euro
    Pumpe ca. 100,00 Euro
    Zündung ca. 200-300,00 Euro


    + diverses Kleinkram was immer anfällt ca. 50-100,00 Euro


    Gesamt: ca. 2000,00 Euro (für Tüv + 200,00 Euro für den Luftsammler)


    Da ist doch ein Preis von 1000,00 Euro für gute Gebrauchte mehr als fair! :wink:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #12

    Die reinen vergaser bekommst du neu für ca. 600 euro Italienische versteht sich. Ich denke solltest aufpassen hier in D werden sie meistens über ebay verkauft und dann sind die schon zig jahre alt. Brücke & Sammler gibt es bei ebay. Verteiler bestimmt hier.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #13

    Kann dem nur zustimmen allein die Vergaser kosten ca.800€(paar) das heißt aber lange noch nicht das dann die passende bedüsung,michrohre etc. im vergaser sind,dann kommt der ansaugrümmer schnell mal 150€.Benzinpumpe usw....


    Alles bis es ready to run ist schnell mal 2000-2500 inkl. abstimmen wenns billig hinhaut.
    Klar bekommen manche "superstars" auch prozente bei den teile-händlern aber dann wirds auch nicht wirklich viel billiger.


    Wenn man(n) es vernünftig haben mag sollte man schon nen tausender bis 1500€ hinlegen sonst hat man schrott!

    Kadett...Edelrost Stahlfrei !!!

  • #15

    Genau das ist es nämlich die neuen Vergaser wollen die richtigen kenner nämlich nicht!!!Es sind meißt sogar spanische vergaser,dann die vergaser der neuzeit werden nur noch unter dem namen weber verkauft dahinter steckt schon seid dem weber vor jahren pleite ging eine ganz andere firma.Der unterschied vermag nicht jedem auffallen aber nicht umsonst gelten die alten Orginalen vergaser als die gesuchte variante und das eben nicht ohne grund.Oft müßen an den neuen vergasern noch bohrungen usw vorgenommen werden das man sie überhaupt verwenden kann,auf gewissen motortypen.


    Ganz so einfach ist es nicht...klar abzocken lassen muß mann sich auch nicht lassen aber 800 ist ein fernünftiger preis für neue ordentlich die zb von viktor günter auf ähnlichen technischen stand gebracht worden wie eben die alten waren.

    Kadett...Edelrost Stahlfrei !!!

  • #17

    Wenn du wirklich Leistung haben willst kommst du an den Nocken nicht vorbei.


    Ab einer gewissen Gradzahl brauchst du einstellbare Nockenwellenräder, müssen die Kolben modifiziert werden und mechanische Stößel verbaut werden, eine Kopfbearbeitung würde ich dann auch empfehlen. :P


    Das sind aber alles Sachen die in dem Preis NICHT enthalten sind. :rollin:



    Wenn es dir nur um die Optik und den Weber-Sound geht kannst du natürlich auch mit Serienwellen fahren, mehr Leistung als Serie hast du dann auch noch (ca. + 20-30PS). :wink:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #18

    Kannst auch Hydrowellen fahren. Maximal 2,0 mm hub in OT dürfen die haben wenn der kopf nicht geplant ist ansonsten brauchst du Ventiltaschen. Ich würde aber den kopf planen damit du mehr verdichtung hast was bei so einer kombi sinn macht. Z.B. mein kollege hatte 280° Risse wellen drinne damit lief sein D mit Weber und Kopfbearbeitung ganz nett.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!