Türen cleanen

  • #11

    Hallo,
    bin neu hier im Forum und muss erstmal sagen, dass das Kadett-Forum einfach nur, sorry, geil ist!! Einfach Spitze!!


    @Batman:
    frag mal bei der Firma Carstyling+Hifi (carstyling-hifi.de / info@carstyling-hifi.de) in Güstrow bei Rostock nach. Die tragen dir die gecleanten Türen legal ein. Es sind da aber gewisse Auflagen zu erfüllen. Näheres erklärt dir da bestimmt der Sven von der Fima Carstyling+Hifi.



    Gruss
    Bernd

  • #12

    Halte nichts davon beide Griffe weg zu machen, im Notfall kann das über Leben und Tot entscheiden!!!

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #13

    Die Eintragung ist aber nicht mal das Papier wert auf dem sie steht, denn sie ist definitiv illegal. Ich glaub das werden manche Leute nie so ganz checken... Es gibt immer Prüfer die alles eintragen wie zum Beispiel auch bis viorne getönte Scheiben oder sonst was. Wenn man an jemand mit Ahnung gerät ist das alles allerdings nichts mehr wert, denn was nicht erlaubt ist ist nicht erlaubt und so bekommt man die Eintragungen nicht nur gestrichen sondern noch Ärger und Kosten oben drauf.
    Deshalb lieber im legalen Bereich bleiben und nur schlösser weg oder eben andere Griffe. Da gibts einige elegante Lösungen wenn einem die Kadett Griffe nicht taugen.

    Gruss, Matze

  • #14

    Bei meinem Corsa GSi hatte ich auch die Türen und Heckklappe komplett gecleant. Hab mich da mit nem Polizisten drüber unterhalten,der sagte es wäre ihm garnicht aufgefallen,wenn ich ihn nicht drauf hingewiesen hätte.Er selbst wußte aber auch nicht,obs erlaubt ist oder nicht. Mein Spezial-Tüvler meinte auch,dass das nicht so ganz geregelt ist,er sowas aber nicht einträgt,weil wenns mal zu nem Ernstfall kommt,er mit verantwortlich gemacht werden könnte.


    Meine drei besten Argumente die gegen ein Verbot des Cleanens sind lauten
    1. Wenn ich nen Unfall habe,bei dem ich bewußtlos im Auto liege,ist mindestens eine Scheibe kaputt und auch es ist sehr wahrscheinlich,dass die Türe zu zusammengestaucht ist,dass sie sowieso nicht aufgeht.
    2.Die meisten neuen Fahrzeuge haben die Anti-High-Jacking Funktion,dabei verschließen sich automatisch die Türen,wenn die Zündung eingeschaltet ist,dann bekommt man auch keine Tür auf.
    3.So ne Scheibe ist schnell eingeschlagen und es ist mir als Opfer lieber,ich hab ein paar Glassplitter im Geschicht,als dass ich verrecke.


    Aber mal ein anderer Gesichtspunkt,cleane Türen im Alltag sind voll uncool, mich hats nach ner Zeit genervt.Ich konnte zwar beide Türen per Fernbedienug öffnen,aber man braucht nur etwas schräg zu stehn,dann viel eine Tür immer wieder direkt ins Schloß.
    Bei nem Sommerauto oder Showcar sind cleane Türen,meiner Meinung nach, ein Muß. :D

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    Ich hatte mich halt mal darüber informiert, weil ich bei meinem letzten Projekt, einem komplett gecleanten Vectra B Caravan, auch den Griff an der Fahrertür entfernen wollte. Gefunden habe ich allerdings nur diese Firma bei Güstrow/Rostock und dort hätte man mir unter bestimmten Auflagen die gecleanten Türen eingetragen. Bei mir wäre es ja nicht so schlimm gewesen, weil es ein reines Showfahrzeug gewesen ist. Bei einem Alttagsfahrzeug würde ich das auf alle Fälle nicht machen, oder halt bis auf den Griff an der Fahrertür...
    Wenn man unbedingt cleanen will, sollte man halt auf andere Markenteile (z.B. Fiat Panda) greifen. Die haben so schöne kleine Griffmulden... ich glaube, in der letzten Flash 11/04, der Corsa B hat solche Griffmulden, allerdings nur die Mulde und nicht die komplette Griffmulde!? Ist halt auch Geschmacksache!?


    Bei einem Unfall ist das halt auch alles so eine Sache...
    Ich war auch mal in einem Vectra B gesessen, der von einem anderen Verkehrsteilnehmer abgeschossen wurde. Der Fahrer, wie auch ich waren nicht mehr in der Lage die Türen zu öffnen. Also wollte ein Ersthelfer die Türen mit Griff (aus Kunststoff) öffnen und hatte beidemale die Griffe förmlich herausgerissen... Am Ende musste uns die Feuerwehr herausholen. Kommentar von einem Polizisten und dem Ersthelfer: Wenn keine Griffe dran gewesen wären, wäre es genauso gewesen...


    Dies nur als kleines Beispiel.
    Ich persönlich werde die Türen auch nicht mehr cleanen! Und der, der es macht und der, der es einträgt, müssen selbst wissen, was sie tun...

  • #16

    Ich hatte vor gecleante Flügeltüren an mein Kadett zu machen. Das muß doch voll geil aussehen wenn die Tür auf Knopfdruck aufgeht. Bei normal öffnenden Türen ist es nicht ganz so gut. aber gecleante Flügeltüren würden mich schon reizen.

  • #17

    Es sieht an manchen Fahrzeugen "geil" aus, wenn alles schön glatt ist und kein Griff mehr "stört"!? Aber es gibt auch Fälle (z.B. Youngtimer), wo man von der Optik und vom Flair/Design her, nicht cleanen sollte!
    Wenn du dein Fahrzeug als Dailydriver nutzt, würde ich dir auf alle Fälle vom "Cleaning" abraten!!
    Wenn du keine Griffe/Schlösser mehr dran hast, brauchst du für den Notfall (Batterie leer) eine zweite, gesonderte Stromquelle/Batterie, die dir ermöglicht ins Fahrzeug zu gelangen!? Schlagt mich, wenn das nicht stimmt!
    Für den TÜV, oder allgemein die Eintragung, brauchst du in den meisten Fällen einen Notschalter/Notgriff, der von aussen für den Helfer sichtbar ist, und, und, und...
    Frag mal bei der oben genannten Firma nach und lass dir alles erklären. Und am besten fragst du mal Leute/Tuner auf Messen oder Treffen, die schon gecleant haben und die dir alle Vor-/Nachteile des "Cleaning" erläutern können!?


    Der Rest liegt bei dir...........

  • #18

    Da stimm ich dir voll und ganz zu, hast ja schon ein Prob wenn du nur alle Schlösser weg hast und keinen Saft mehr auf der Batterie ist. hab das Problem schon mal an meinem D gehabt, leider war der 9V Block der die Alarmanlage mit Notstrom versorgen sollte auch leer

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #19

    Champagner-D:
    für solche Fälle müsste man immer so eine Art Einbruchwerkzeug dabei haben. Ich hatte mir damals für meinen gecleanten Vectra B Caravan von einem Kunststoff-Formenbauer einen Kunststoffhebel anfertigen lassen, mit dem ich im Notfall die Tür aufmachen/aufhebeln konnte. Ich musste dann den Kunststoffhebel zwischen Gummi und Fensterscheibe zum Schloss "führen" und die Tür dann aufhebeln. Den Keil hatte ich mir hinten an der Innenseite der Heckstossstange mit Gewebeband unsichtbar befestigt.

  • #20

    Ich dachte da eher daran einem versteckten mechanischen Griff unter dem Auto um die Motorhaube zu entriegeln. dann kann ich mir Starthilfe geben bzw die Tür öffnen. aber das wäre auch sinnvoll wenn nur die Schlösser entfernt werden.
    Wollte mich noch für eure guten Ratschläge bedanken.
    :anbet:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!