Wasser im Fußraum

  • #1

    Hallo,
    wie allen bekannt ist, ist Wasser und "D" so eine Sache...
    Habe foglendes Problem, dass mir ständig auf der Fahrerseite das Wasser die A-Säule entlang und dann im Fußraum läuft!!!
    Vielleicht kann mir Jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem in den griff bekommen kann. Oder zumindest soweit es geht einzudämmen...
    Es ist mehr als ärgerlich da ich den Fußraum schon zwei mal entrostet habe...
    Gruß Marco

  • #6

    Will Dir nicht unterstellen,Du würdest schlampig schrauben!Nicht falsch verstehen!Aber schau doch mal nach,ob alle winzigen Schrauben Deiner A-Säulenlzierleiste drin sind!!!Oder kommt´s in rauhen Mengen?Sonst fällt mir jetzt auch nix mehr ein...

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #7

    Moin!
    Vorschlag nr.4: Bei meinem gelben D hatte ich das Problem auch. Bei dem Auto sind die Verstärkungsbleche, die hinterm Kotflügel von der A-Säule bis an den Federdom reichen, bös faul 8o. Links habe ich die ganze Ecke durchgreifend instand gesetzt, sprich neu gebaut. Rechts muß ich noch... Ich denke, daß da dann kein Wasser mehr reinkommen wird. Die Scheibe ist dicht.
    Matthias

  • #8

    Kann nicht viel sein, entweder die Frontscheibe, der Wasserablauf unter der Stirnwand verstopft oder das Türgummi


    Kann nur sagen das der mann auf keinen Fall schlampig arbeitet!!!

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9

    oder die a-säulen ansich sind schon faul .....


    bei meinem GTE waren nur noch fragmente vorhanden, und das steuergerät saß in ner plastiktüte, um nich abzusaufen .....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    Die Idee mit der A-Säule ist nicht so verkehrt.
    Man muß die Leckstelle aber nicht unbedingt sehen können, wenn man den Kotflügel ab hat.
    Die A-Säulen faulen auch ganz gern unter der von BeigeVelours beschriebenen Türpfostenversteifung (dieses Verstärkungsblech) weg.
    Die unteren Wasserabläufe der Versteifung setzen sich gerne zu, von oben kann jederzeit Wasser reinlaufen (den ganz dicht isses da eigentlich nie).
    Dann gammelt darunter die A-Säule weg und das Wasser kann nach innen laufen.
    Von außen sieht dann alles völlig intakt aus.


    Es kann aber auch sein, daß das Blech unter dieser Versteifung (hin zum sog. "Wasserkasten", da wo auch das Wischergestänge verläuft und sich die Abdeckung für die Lüftung befindet) durch ist, oder auch etwas weiter darunter (auch in dieser Versteifung, leider auch nicht sichtbar).
    Das könnte auch zu Wassereinbruch in der A-Säule bzw. Innenraum führen.


    Aber tröste Dich:
    Ich hab das gleiche Problem.
    Nur ist mein D zum Glück nur selten Regen ausgesetzt

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!