Rangierhilfen für Autos

  • #2

    die Dinger sind schon genial, vor allem, wenn Du mehrere Fahrzeuge in einer Hütte stehen hast. Aber.... ich glaube, meine waren billiger. Muß ich mal nachsehen. Habe die vor ca. 6 Monaten aus der Oldtimer Markt gekauft.

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #5

    Plastik Räder halten schon viel aus. Unsere Rollis auf Arbeit sind schon ein paar Jährchen alt, haben plastik Rollen und müssen überall drüber rollen. Also schwerde Sachen.


    Die Gummirollen sehen zwar stabil aus, aber unter großer last, kann es einfach passieren das sich der Gummi von der Achse löst und ab scherrt. Besonders wenn man die Fahrtrichtung ändern will.


    Unterschätzt mal nicht das Plastikzeug.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    keine angst martinii das unterschätz ich schon nich. ;) bin selbst metaller und wir fahren auf rollis schwere träger durch die gegend, nur bleiben die blöden plastik rollen eher irgendwo hängen als gummi rollen. wobei es natürlich auch immer auf den durchmesser der rollen ankommt. aber ich kann mit sicherheit behaupten, das man grad mit viel last auf den rollen, nen abgesenkten bordstein mit den gummirollen leichter hochkommt als mit plastik, weils das plastik nur davor haut und die träger dann auf dem rolli rutschen ;) und wenn man gute rollen holt (wir holen unsere bei torwegge) dann rutscht das gummi auch nicht von der rolle. mfg jan

  • #7

    ja gut vorteil beim internetangebot is halt die mulde, damit steht man sich die reifen nich so schnell platt. ich persönlich bin kein freund von solchen dingern. mir is lieber wenn die tonne stahl fest aufm boden steht.

  • #8

    Der Drops ist gelutscht. Ich hatte mir 4 Möbelhunde besorgt, der Wagen lässt sich darauf bei meinem Garagenboden keinen cm schieben :(
    Geht wohl nur bei sehr glatten Boden oder bei nem Eigenbau mit sehr guten großen gummierten Rollen, die sind aber so teuer, dass sich das für mich nicht lohnt. Schade.

  • #9

    hm naja 200-250 kg pro hunt muss schon sein.


    ein normaler möbelhunt hat eine tragkraft von ca. 300 kg. das reicht zwar schon umgerechnet. aber schätze, da man das auto ja räderweise draufstellt wird der wert manchmal überschritten und schon is da was am lager kaputt.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!