Austausch Sicherungskasten

  • #1

    Hallo , bei mir ist die Sicherung vom Gebläse so durchgeschmort, so dass sie beim rausholen total zerbröckelt ist und man sie nicht entfernt bekommt. War gerade in der Werkstatt, wo mir gesagt wurde, da geht nur ein neuer Sicherungskasten und das wird sehr teuer (....ob sich das noch für das Auto lohnt ?.....wurde dann auch direkt hinterhergeschoben ). Ich versuche jetzt einen neuen Sicherungskasten über den Schrott zu bekommen. Meine Frage jetzt, wer kennt sich damit aus, ist der Austausch schwierig ????? Kann das nur vom Fachmann gemacht werden ????


    Danke für die schnelle Antwort !!!!

  • #2

    Der Austausch ist machbar, sollte aber schon von jemandem der Ahnung davon hat gemacht werden.


    Einfacher wäre es die Kabel vom Gebläse vom Sicherungskasten zu trennen und durch einen neuen Sicherungshalter zu verbinden. Sowas bekommt man z.B. bei Conrad.


    Wäre die günstigste Methode und ist in 15 Minuten gemacht.


    Sowas hier:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=853899
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=854726


    Sollte aber auch jemand machen der etwas davon versteht.

  • #3

    Vielen Dank für den Tipp!!! Habe auch im Laufe des Tages festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, einen Sicherungskasten komplett zu bekommen. Habe diverse Schrotthändler angefragt, jedoch war dieses Teil nie verfügbar. Heisst das, ich müßte einen Elektriker da dran lassen oder ist es vielleicht doch selber machbar.....Wenn ja, kannst Du mir da detaillierter sagen, wie es geht ????


    Liebe Grüße

  • #4

    Ist eig. ganz einfach.


    Such dir die beiden Kabel vom Gebläse raus (müsste von vorne vom Sicherungskasten gesehen unten rechts sein).
    Gehst von hinten ran und kneifst die beiden ab. Dann ein Stück abisolieren und jeweils mit dem Sicherungshalter verlöten.
    Entweder mit Lötkolben oder Lötverbinder, die sind wie ein Schrumpfschlauch nur das da ein Metallring drin ist welcher unter Hitze schmilzt und die Adern der Kabel verbindet.


    Wichtig ist nur die Verbindung gut abzuisolieren, am besten mit Schrumpfschläuchen und dann noch Isolierband drüber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!