Luffi rein oder raus?

  • #1

    Also ich bin totaler Mototnewbie! :) Hab heute mal meinen Luftfilter (Kadett E Gsi Vergaser :D) ausgebaut, also heißt die Abdeckung weg und den Luftfilter raus, weil total versifft. Jetzt hört sich der Motor ja an, wie ein kleiner Renner, also mir gefällt es auf jeden Fall besser als mit Luffi. Inwieweit ist das vorteil oder nachteilhaft, und wenn es Nachteile gibt, welche und wie kann ich die beheben, ohne dass ich den Soundgenuß verliere. Gibbet offene Luftfilter ohne viel Geld fürn Vergaser zu kaufen? Bitte mal um bissle Aufklärung. Danke Gruß

  • #2

    also den einsatz solltest du schon wieder reinmachen weil sonst das ganze zeug was in dem filter hing in deinem motor ist und das ist nicht gut für den.
    in deinem profil steht du hast einen 1,6er also würde ich dir raten hol dir vom schrotplatz ne luffiglocke vom a,6er astra f un montier die auf deine einspritzungam besten nimmst du dann auch gleich den ventildeckel und die schläuche mit. an die glocke kannst du dann ein k&n 57i sportluftfilter bauen. hört sich geil an. aber um es eintragen zu lassen brauchst du das universalgutachten das haben aber einige leute hier z.b opelix78. ich muss mal gucken ob ich das auch noch hab weiß es aber nicht

  • #3

    Wenn hol dir nen rixhtigen Offenen Filter nciht diesn Billig Schund!


    Kostet halt mehr ist aber besser. Und man lässt da nix einfach offen da kommt dann ja der Dreck rien. Und dafür ist ja der Filter!


    Hat schon nen Sinn so nen Ding.

  • #4

    Also mein Luftfilter ist seit Anfang an drin und so richtig verdreckt und versifft ist der nicht, also auf jeden Fall fliegt in 11 Jahren nicht eine Unmenge an Dreck rum oder? Man hat mir schon vorgeschlagen, ein feines Alugitter statt dem Deckel draufzubauen oder die ganz konventionelle Methode, ne Netzstrumpfhose...Was haltet ihr von solchen Ideen?

  • #5

    Also von solchen Baumarkt Tuning methoden mit Netzstrumpfhose etc. kann ich dir nur abraten...


    1. ist das nichts vergleichbares mit nem Luftfilter!!!
    2. hält das nur den groben Dreck aus dem Motor raus
    3. glaub ich nicht wirklich das da nach 11 Jahren noch der 1. Filter drin ist ;) da die normal bei ner inspektion getauscht oder wenigstens gereinigt werden.
    4. siehst du in dem Filtergehäuse meist nur den groben Dreck - blätter, evtl. kleine steinchen etc. das aber noch lang nicht alles was da so angesaugt wird - ganz feiner staub ist da auch noch mit bei - und den hält eben nur ein richtiger Luftfilter aus deinem motor raus.
    5. ohne Luftfilter fährst du ohne Betreibserlaubnis - ist am Fahrzeug dran und muss auch dran sein - das einzige was du darfst ist den Filter gegen einen zulässigen austauschen.

  • #6

    Und bei den jetzt kälter werdenden Temperaturen wirst Du die Vorteile des Luftfilters mit der Ansaugvorwärmung merken,weil der Motor viel Runder läuft.
    Sowas mit der Netzstrumpfhose haben wir früher bei den Vergasern auch gemacht,bringt nur ärger,Ansaugluft ist zu kalt und Motor geht dadruch im Leerlauf aus.


    Der Luftfilter hat schon ne Bedeutung,sonst hätten sich die Autohersteller den ganzen Aufwand gespart und auch einiges an Geld gespart.


    Lufi auf jeden Fall drauf,wie Single2000 schon geschrieben hat,so Netzstrumpfhosen bringen nichts,da kommt zu viel Dreck durch,der dem Motor zu schaffen macht.Die Drosselklappe verdreckt dann auch zu viel und dann kann es sein,dass der Spalt im Leerlauf zu klein wird un der wagen immer ausgeht,oder im schlimmsten Fall,dass die Drosselklappe hängen bleibt und man mit Vollgas durch die Gegend fliegt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Okay, erstmal danke für die Belehrung. :) Also auf Dauer gesehen kann das dem Motor schon gut zu schaffen machen wie ich verstanden habe. Und was ist mit Löchern in den Deckel und die Luftdurchlässig wieder verdecken, sodass da nix an Dreck durchkommt? Auch schwachsinnig oder?


    Okay, aber was mache ich nun? Ich weiß wie sich der Motor anhört ohne Luffi oder mit Sportluffi annem Einspritzer (Kollege). Ich hab nen Vergaser und somit ne andere Öffnung zur Glocke als anscheinend beim Einspritzer und soweit ich weiß müssen die rund sein, wenn ich nen Sportluffi anbauen will oder? Wie soll ich das machen?

  • #9

    Dann eher das was Opelix gesagt hat.Die Ansaugglocke vom Astra F oder auch Kadett 1,8i (90PS) und da nen offenen Filter drauf,das macht schon gut Sound.


    Dieser Filter da auf dem Bild ist eher was für Vergaser,aber der Charsten hat ne Multec Einspritzung und keinen Vergaser auf seinem 1,6er.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!