Tachoumbau mit DZM

  • #12

    Das war mir auch klar mit der Schlüsselweite, aber das Kabel gehört an den entsprechenden Pin in Stecker! Die Muttern sind ja eigentlich dazu da die Tankanzeige und die Wasser Temp. Anzeige zu halten. Deswegen bezweifle ich mal stark das das funzt.

  • #14

    Hallo zusammen,


    also ich hab damals in meinem ersten Kombi das DZM-Singnal einfach vom Steuergerät abgegriffen.


    Da kann man schön den Stecker öffnen und ein Kabel zusätzlich mit dranklemmen.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #15

    Da es einfacher ist, ein Kabel mit einer Ringöse an einer Schraube zu befestigen, als ein Kabel ohne die erforderlichen Kontaktzungen in einen Formstecker zu pfriemeln, halte ich die Schraub-Variante für die bessere und auch für die sicherere.


    Ich habe das bisher bei 3 eigenen Kadetts und 2 von Bekannten so gemacht und nie Probleme gehabt.

  • #16

    perfekter beitrag! danke!!!


    da meine leiterbahn allerdings kaputt ist suche ich eine neue...


    siehe auch


    Tacho m. DZM oder Leiterfolie



    wer noch sowas hat, oder vieleicht ein ganzes tacho.. --> PN

    Einmal editiert, zuletzt von repulse82 ()

  • #17


    Wenn die Folie nicht gerade richtig zerfetzt ist, kann man da u.U. auch noch etwas durch aufgelötete Litze oder Schaltdraht retten. Das setzt allerdings vernünftiges Werkzeug und gute Lötkenntnisse voraus, sonst schmotzelt die Folie zusammen.


    Allerdings macht das auch nur dann Sinn, wenn nur wenige Leiterbahnen beschädigt bzw. unterbrochen sind und die Folie in sich ansonsten noch stabil ist.


    Ansonsten bietet eBay aktuell 5 Kombiinstrumente von EUR 1,00 bis EUR 15,00 ...

  • #18

    ja schon, aber die nehmen dann auch direkt 6 Euro Versand!
    Ein bischen heftig, deswegen reicht mir die Leiterbahn. Zwischen zwei Pappen im DinA4 Umschlag tuts.
    Notfalls werd ich das löten, das ist nicht das Problem, aber wie lange wird das dann halten... eigentlich kommt da nichts dran.. "eigentlich"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!