Altes Grundig-Radio entfernen?
-
-
-
#12 ...also ich habe bei meinen Kadetts bisher noch nie einen Adapter gebraucht, musste bisher hochstens mal Dauer- und Zündplus umklemmen - aber wie gesagt ist das auch vom Radio abhängig.
Nur mit einem Schraubenzieher, machst du das alte Radio kaput bzw was noch schlimmer ist, den Einbaurahmen bzw. die Mittelkonsole.
Hat glaube ich noch keienr geschrieben, beim orig. Radio sind auch so kleine Madenschrauben in den Löchern für die Bügel, die müssen vorher natürlich auch raus, aber war glaube ich klar so wie ich das gelesen habe -
-
#13 Also ich habe es immernoch nicht geschafft...gut,habe es auch erst 2x versucht.
Also es handelt sich um das Grundig 1701 VD Reverse Radio, hier ein Bild:
Ich bin mir sicher,dass das einige hier anfangs in ihren Kadetts hatten(ich denke,das Radio war Standard). Wie habt ihr das geschafft??
Also das Radio hat ja vier kleine Löcher an den Ecken,aber ich kann wirklich nicht erkennen,ob da noch Schrauben drin sind. Also die Löcher sind so klein und tief,da erkenne ich nichts, auch mit Licht im Auto nicht(eine Taschenlampe habe ich nicht). Wenn ich da vier Nägel reinstecke,gehen die fast ganz rein. Also das Radio ist teilweise recht locker auf der linken Seite,doch ich kriege es einfach nicht raus.
Habe schon versucht mit einem Schlitzschraubendreher das Radio rauszuhebeln und man sieht dann den silbernen Metallrahmen. Muss der mitraus oder nur das Radio an sich? Und wenn da in irgendeinem Loch noch eine Schraube sein sollte,wie kriegt man die da raus? Das Loch ist ja gerade mal 2mm oder so.Hat wer noch einen Tipp etc.?
EDIT: Ach ja, hier ist noch ein Bild der Rückseite.
Kann man da schon erkennen,ob ein Adapter gebraucht wird?
Weil dann kann ich ja direkt einen besorgen.danke!
mfg
-
#14 Hallo stanzzky,
so schwer ist dass Ausbauen des Radios nicht.
In den vier Löchern sind 4 kleine Imbuss-Schrauben, diese musst Du vorher herausdrehen.
Für den Ausbau nimmst Du am besten das Spezialwerkzeug für Opelradios, es sind zwei geformte U-Bügel, die genau in diese Löcher passen.
Ein Bügel links und ein Bügel rechts einstecken, etwas auseinanderdrücken und das Radio herausziehen.Ausbauwerkzeug - OPEL-Radios Ausbauwerkzeug, Entriegelung, Radiogabel, Ausziehbügel, Radiobügel -
Das Spezialwerkzeug kannst Du bei amazon.de bestellen. Es kostet 4,89 Euro.
Mit diesem Werkzeug ist es kein Problem, ein Opel-Radio auszubauen.
Du kannst natürlich auch zu einer Opel-Werkstatt fahren, die haben bestimmt diese beiden U-Bügel für den Ausbau.
Der Service sollte hier kostenlos sein.Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße
DreamOpel und BeautyOpel -
-
#15 ich hab mir meine radios auch immer bei opel ausbauen lassen und wenn du es allein machen willst
nimm wie schon so oft geschrieben 4 nägel steck sie ca.5cm rein und rück die 2 rechten nach rechts und die 2 linken nach links (gleichzeitig)und dabei finger in den kasettenschacht und ziehen!!!!!
dann solltest du das radio schon in der hand haben !!!!!!
ich hoffe das war jetzt verständlich genug ausgedrückt!!!!!
na dann mal los und sag bescheid ob es draußen is
-
#16 Jaja,das mit den vier Nägeln habe ich ja auch versucht. Sie stecken ja jetzt noch in den Löcher,damit sie für morgen wieder bereit sind
Also,wenn ich das mit den Nägeln nicht schaffe,muss ich wohl diesen Bügel bestellen; wollte das eigentlich sparen.
Also die beiden linken Nägel nach links drücken,die rechten Nägel nach rechts drücken,und dann gleichzeitig noch den Finger in den Kasettenschacht und ziehen ist wohl alleine unmachbar oder?
Da sollte ich mir wohl mal ne zweite Person holen.Vielleicht ist ja auch in einem Loch noch eine Schraube drin? Mit was kriege ich die da aus dem kleinen,tiefen Loch raus? Denke nicht,dass ich sowas habe
Und wie merke ich,dass in dem Loch keine Schraube mehr ist? Ich weiss ja nicht wie es normalerweise aussieht. Denn mit der Schraube komme ich so weit rein,dass die Schraube fast weg ist. Heisst das dann das keine Schraube drin ist oder wie tief sitzen die? Denn sehen tue ich ja nix.Und nochmal zu dem Adapter:
Kann man auf dem Rückseitebild erkennen,ob ich z.B bei Amazon etc. einen Adapter brauche oder nicht?mfg
-
-
-
#18 Ja ne,eben nicht.
Einer schreibt,dass man wahrscheinlich einen Adapter brauchen wird,der andere schreibt,dass er bei seinem Kadett nie einen gebraucht hat. Jetzt habe ich halt ein Bild der Rückseite und wollte fragen,ob man es da irgendwie an den Anschlüssen erkennen kann.
Das mit den vier Nägeln habe ich ja schon gemacht,mittlerweile ist die Front vom Radio abgegangen,aber das Metallgehäuse kriege ich da einfach nicht raus.
Die linke Seite habe ich schon leicht raushebeln können,doch die rechte Seite blockiert voll. Manchmal kann ich das Gehäuse leicht ziehen,doch dann blockiert da irgendwas. Habe das Gefühl,als würde hinten noch eine Schraube das Gehäuse festhalten.
Meine Hände schmerzen mittlerweile und ich werde es heute Abend vielleicht nochmal versuchen.
Irgendwie muss das Metallgehäuse da ja rausgehen.
Zange wird auch mitgenommen.. -
-
-
#20 Auch ne gute Idee.
Ich suche mal und frag mal rumEDIT: Aber was mir jetzt einfällt.
Ich glaub,man kommt doch auch von "hinten" bzw. "unten" irgendwie an die Rückseite des Radios oder? Links oben von der Fussablage des Beifahrers müsste man doch irgendwie eventuell mit der Hand an das Radio kommen und von da aus dann drücken. Obwohl ich bezweifle,dass das irgendwas bringt.
Aber eine neue Idee,ein neuer Versuch,ein neuer TagIch schreib dann mal morgen wie es gelaufen ist
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!