• #1

    Tach zusammen,
    Habe ein gutes Angebot an Felgen gefunden und wollte euch fragen ob und
    wie das passt so wie ich mir das vorstelle.
    Also:
    Felgen haben 8x15 ET 30:Reifen wollte ich 195/45 nehmen;Fahrwerk sollte es 80/60 Weitec-Koni sein.GTE Federbeine.Kanten nur gelegt,will aber nicht ziehen.16V Hinterachse.
    Suche hat nix ergeben.
    Welche Reifenhersteller haben die Freigabe für die Felgengrösse.?
    Danke im voraus
    Mfg
    Heiko

  • #2

    also 8x15 et30 ohne ziehn kannst dann doch mal knicken ... das geht sich nich aus .....


    von conti kriegst da auf alle fälle ne freigabe

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    sowohl als auch ....


    hinten sind meine 6,5" et33 fast bündig, sprich durchfedern is nimmer, da würde kanten legen reichen, aber bei 8" .... da baut die felge dann doch ganze 22mm weiter nach aussen .... dann kannst höchsten auf begrenzern hoppeln .... dann ja ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    mein reden ... mal abgesehn davon kommt das mit nem 45er querschnitt schon sehr luftig daher .... wennst bei mir guckst, sind hinten 80er federn drinne, und da könnts auch nich wenig sein :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    Das sehe ich auch so, hatte mal BBS drauf in 8x15 et 18 und da waren schon andere Radläufe drin, das war noch zu heftig. Ein wenig wirst du ziehen müssen, oder du fährst einen reifen 195 40 15 oder sogar 165 45 15 (das wird mein neuer reifen Conti) :D. dann könnte es gehen, aber da macht der Tüv evtl probs.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9

    Vorne und Hinten ziehen!!! Habe 8x14 mit 195/45 drauf, und musste ordentlich was ziehen. Vorne wars nicht so schlimm, nur ca 3cm. Aber hinten durch die 16V Hinterachse. Die ist nämlich auf der Seite des Tankes bekanntlich 1,5cm breiter.
    Nur durch ziehen habe ich nicht geschafft komplett die Laufflächen der HA abzudecken. Ohne Federwegbegrenzer setzt die Karosse jetzt auf. Also würde ich sagen, dass Du da am besten die Finger von lässt.
    Denn zum neu lackieren kommt ja noch der Tüv, dem das überhaupt nicht gefällt!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!