Ein paar fragen an die d fraktion

  • #1

    Servus,


    also ich hab mir jetzt 2 werkstattbücher vom d bei ebay ersteigert doch die lassen noch auf sich ein bischen warten


    ich hab folgende kleinigkeiten die ich gerne beheben möchte


    rückwärstgangleuchten leuchten nicht (der schalter müsst nachgestellt werden)


    Handbremse zieht sehr spät (ist das so wie beim e?)


    Wie kann man am besten ein modernes radio einbauen - so das manes ggf. wieder zurückrüsten kann


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #2

    Also eigentlich dürfte man Dir jetzt ja nicht helfen. :D :D :D
    Wer so ein schönes Auto im Winter fahren will. 8o
    Kleiner Scherz ;)


    Den Schalter im Getriebe für die Rückfahrleuchten kannst Du meines Wissens nicht nachstellen. Wenn der nicht mehr schaltet, muß ein neuer (anderer) rein.
    Aber vielleicht ist ja am Schalter nur ein Kabel ab (aus´m Stecker gerissen, oder so). Sicherung i.O. ???


    Die Handbremse kannste genauso nachstellen wie beim E-Kadett.
    Die 13er Mutter am Handbremshebel unterm Auto im Tunnel einfach ein bißchen nachstellen.


    Radio:
    Das nach Einbau eines modernen Radios wieder zurückzurüsten, sollte nicht so das Problem sein, da Du jetzt ja eh kaum irgendwas an HiFi drinhast.
    In der Ausstattung "J" dürftest Du eigentlich vorn im Amarturenbrett nur einen Mono-Lautsprecher haben. Hinten in der Ablage eventuell 2 kleine Stereo-Lautsprecher, wenn der Wagen mit einem Stereo-Radio bestellt oder von Opel mal nachgerüstet wurde.
    Hinten könnte man die Boxen durch bessere mit gleichen Abmessungen ersetzen, oder wenn keine vorhanden, müßtest Dir die orig. Abdeckung besorgen und da passende Boxen unterbauen (Maße müßte ich mal raussuchen).
    Wenn Du vorn die Kabel nicht abschneiden willst, mußt Du Dir für die Lautsprecherkabel entsprechende Adapter aus dem Zubehör besorgen.
    Für den Stecker der Stromversorgung kann man sich so einen Adapter mit den passenden Kabelschuhen (und Isolierung natürlich) auch selber bauen.
    Für ein modernes Radio brauchst Du allerdings noch einen Extra-Radio-Rahmen, weil damals die Radios nicht ganz in den Schacht reinpaßten und ein kleines Stück rausguckten.
    Und den zu kriegen, wird wohl schwierig.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Wenn die Rückfahrscheinwerfer nicht tun, gibt es nur die Möglichkeiten, die Thorsten angesprochen hat. Vorgehen: erst die Sicherung prüfen und sicherheitshalber eine neue mit der gleichen Stärke einbauen (manchmal sehen die Sicherungen noch funktionsfähig aus, gehen aber trotzdem nicht mehr). Wenn da alles ok ist, die Kabel am Getriebeschalter überprüfen und mit einem Mittelchen einsprühen... wenn das auch nicht hilft, kann man nur noch den Schalter tauschen.


    Mit der Handbremse ist da noch so ne Sache, denn soweit ich weiss, hatte der 1,3 S auch die selbstnachstellende Bremse hinten... nur dass das Gelumpe, vor allem nach der Zeit, überhaupt nicht mehr funtioniert. Also, ich würde erst mal das Handbremsseil lockern, die Bremstrommeln abbauen, die Selbstnachsteller wieder nichtig gängig machen, richtig einstellen, wieder alles zusammenbauen und dann das Handbremsseil einstellen. Es kann dir allerdings passieren, dass sich das Seil nach der Zeit so geweitet hat, dass der vordere Verstellbereich nicht mehr ausreicht. In diesem Fall entweder das Seil gegen ein anderes tauschen oder... da gibts noch nen kleinen Trick, den ich zwar bei einem Top Auto nicht machen würde, bei einem Winterauto jedoch ;) ;)... und zwar vom Heizungsbauer deiner Wahl ein passende Kupferröhrchen besorgen, es entsprechend ablängen und es als Distanzstück verwenden. So erweitert sich der Verstellbereich an der Schraube erheblich. Aber zu der Verstellmutter hin unbedingt eine Beilagscheibe verwenden! :D Aber auch hier gilt: wenn du keine (ausreichende) Ahnung hast FINGER WEG von der Bremsanlage!


    Zum Radio... werde mal konkreter, was du für einen Aufwand betreiben willst!? Einen Radiorahmen brauchst du in jedem Fall, es gab von Blaupunkt früher sogar so eine Art Rahmenadapter, der von aussen in den Schacht gesteckt wurde und als eine Art Distanzstück und Blende fungiert hat. Die Original-LS kannst du knicken. Ich hatte mal nen späten D in der J-Ausführung, der hatte bereits rechts und links im Amaturenbrett LS eingebaut, aber die ware allerhöchstens zum Nachrichtenhören geeignet :P :P :P

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #4

    Hallo, zum Radio: Falls ein Radio bei dir eingebaut sein sollte, kannst du dies einfach rausnehmen und einen DIN/ISO-Schacht dort hineinstecken und diesen zur Stabilisierung hinten an der Lüftung(?) befestigen, dort befindet sich zumindest in meinem "J" ein rechwinkliges Stück Metall, also ein Winkel der zu diesem Zweck, also als Auflage dort verschraubt wurde. Ich habe sowohl vorne im Amaturenbrett (rechts/links) als auch hinten in der Ablage Lautsprecher und die haben je 25Watt und sind original von Opel. Der Klang reicht vollkommen und ein bisschen originalität sollte auch bei der HIFI- Auswahl gewährleistet sein. In den DIN/ISO- Schat kannst Du jetzt jedes beliebige Radio einbauen. Die Verkabelung ggf. mit diesen Adaptern anschließen oder selber welche zurechtbraten, macht Spaß und ist auch billiger....

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #5

    Also das problem mit den bremsen kann ich lösen
    ich glaub ich habe soviel ahnung und respekt vor der bremsanlage das ich mich das trauen darf
    Bei meinem cabrio hab ich die handbremse und die bremsen so eingestellt das sogar der tüvprüfer gestaunt hat als er vom prüfstand runterkahm


    ich hab ein orginal radio dringehabt und besitze nur eine box vorne im amaturenbrett :D


    ich hab jetzt schon mein modernes radio eingebaut und angeschlossen doch der einbaurahmen von meinem modernen radio passt von der höhe nicht in den schacht rein (ich will nichts zerstören)
    an der wand zum motorraum besitze ich irgendwie so eine art klammer was das orginale radio festgehalten hat.


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    Da gibt es extra einen Rahmen für, hab leider grade kein Bild davon, werd morgen mal eins reinsetzen, wenn keiner schneller ist

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Hallo,


    hier mein Beitrag zu dem Thema Radiorahmen. Ist zwar recht klein, aber hoffe man kann es trotzdem erkennen. Ist aber nicht von meinem D,ist ein Ausschnitt von einem Foto auf gte-Schmiede seiner Seite.
    Ich hatte den Rahmen füher auch, habe aber dann den Rahmen von Pioneer-Radio an den Seiten schmaler gemacht. Das hat mir mit dem R. zu weit raus gekuckt.


    MvG lowJoe

  • #8

    ab wann is eigentlich "J"?


    also in meinen passt auch keine heutiges radio! aber das muss ja eh verschwinden! :D und das originale wieder rein, zwecks der optik! :P


    aber mit den steckern hab ich nich so nen aufriss betrieben, hatte noch den adapter von meinem ford, hab den passend gemacht, also alles da belegt, was man braucht und ab gings!


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • #9

    die sauberste lösung ist immer noch so eine mittelkonsole mit 2 din-schächten.
    hab ich für meinen jetzt besorgt (ein schacht radio, einer funkgerät). ein beleuchtetes kasettenfach ist da auch noch drin :D .in den originalschacht kommt wieder ein originalradio. hat jemand noch eines übrig?
    weiß jemand ob und wo die mittelkonsolen ab werk verbaut wurden?



    greez
    moonraker

    Kadett GTE. Heiraten kann man immer noch. (MOT 15/1983)
    Ihr Fahrzeug wurde wegen fehlender Angaben zum Schadstoffausstoß nicht als schadstoffarm anerkannt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!