Bremsen entlüften

  • #1

    Hey!
    Ich müsste bei meinem kadett e (c16nz) die bremsen (nachdem ich vorne beide sattel komplett getauscht habe) entlüften. hab das vor längerer zeit mal bei nem A - Corsa gemacht, weiss aber nicht mehr genau wie das geht.
    ?(
    Könnt ihr mir vielleicht mal 'ne kurzanleitung schreiben wie das geht??


    Danke euch!!


    Gruss chris

  • #2

    Hi Frisco,


    am besten geht das zu zweit.


    Als erstes besorgst du dir ein geeignetes Gefäß (Ich dafür immer ein großes Einmachglas genommen). Dann suchst du dir einen Schlauch, der auf die Entlüftungsschraube des Bremssattels passt.


    Als nächstes machst du den Behälter für die Bremsflüssigkeit voll und läßt diesen offen.


    Jetzt pumpt die zweite Person das Bremspedal so lange bis sich Druck im System aufgebaut hat. Dann wird das Bremspedal gedrückt gehalten und du öffnest die Schraube für die Entlüftung.


    Das ganze Spiel wiederholt ihr so lange bis nur noch (neue) Bremsflüssigkeit und keine Luft mehr kommt.


    Zwischendurch bitte immer auf den Füllstand im Behälter achten, sonst war die Arbeit u.U. umsonst :D


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #3

    Ich will jetzt keinem zu Nahe treten, aber wenn man nicht genau weiß wie man an Bremsen arbeiten muss, sollte man die Finger weg lassen, vom Bremsen kann das Leben abhängen da sollte 1000% wissen was man macht!!

  • #4

    aber bremsen entlüften is nun wirklich schwer, das hat sogar mein bruder geschafft, und der is hochbau-ing. , hat also mit autos soviel am hut wie ne kuh mitm fußballspielen .....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Ich hab nicht nur ein Unfallwagen gesehen, der wegen Bremsversagen zum Unfall geführt hat, daher sind meine bedenken schon berechtigt, wie gesagt ich will ja auch keinem zu Nahe treten jeder muss wissen was er macht und jeder ist für sich selbst verantwortlich, sollte nur ein Denkanstoß sein.

  • #6

    Da geb ich aber KadettGSICaravan recht:
    Wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man die Finger davon lassen.
    So einfach das Bremsen-Entlüften auch sein mag.


    Mich hat mal jemand gefragt, ob er seinen Bremsflüssigkeitsbehälter nicht mit Wasser auffüllen könnte, da würd ein bißchen was fehlen.
    :staun: Jaanee, is klar . . .


    Wenn man das noch nicht selber gemacht hat, sollte man das mit jemanden zusammen machen, der sich damit auskennt.


    Bremsen sind ein sehr heikles Thema finde ich.


    Ich selber schraube auch nur an den Bremsen meiner eigenen Autos.
    Ich weiß zwar, was ich da machen, aber bei fremden Autos gehe ich prinzipiell nicht bei.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    Ich sag nur "Gelbe Seiten" :P :P :P


    Ne, mal im Ernst, Bremsen sind ein Tabu-Thema für Noobs! Da hängt schließlich das Leben dran! Ich geb dir nene Tip: Such dir nen Mechaniker oder nen versierten Schrauber, der dich anleitet und dir beim ersten mal dabei hilft!


    Denk dran, du hast nur dies eine Leben! :rolleyes: :rolleyes:

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #8

    ihr habt da schon recht das bremsen ein heikles thema sind. ich werd mir da auf jeden fall nen bekannten zu rate ziehenn der ist OPEL - KFZler. trotzdem danke dir für die Anleitung,omega!


    gruss chris

  • #9

    Servus,


    und immer die komplett anlage entlüften
    und am weitesten entfernten punkt anfangen (hinten rechts)



    Ausser beim abs da ist es anders


    und besorg dir auf jeden fall einen bremsschlauch schlüssel sonst drehst du dir die muttern rund


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #10

    Schliese mich da mal an.
    Hab gestern von nem 240SX die Bremsflüssigkeit erneuert.
    Also machte mal die Haube auf um das ganze in angriff zu nehmen.
    Als ich den Bremflüssigkeitsbehälter so anschau denk ich mir noch "rote Bremsflüssigkeit"
    kann ja normal nicht sein. mal den Richkolben reingesteckt und der fall war klar.
    Hat nicht der Besitzer Servo bzw. Automatiköl reingekippt.
    So ein Idxxt.


    Also ihr habt ja recht wenn sich einer nicht auskennt sollt er die Finger von den Bremsleitungen lassen. Aber selbst wenn luft drinnen bleibt kann mann ja die Bremsleistung
    nach dem Entlüftungsvorgang langsam!!! testen.Da gibts dann genau zwei Anzeichen.
    1. schwamiges Gefühl am Bremspedal und 2. keine anständige Bremsleistung.
    Und selbst wennst im hof mit der Betriebsbremse nicht mehr zum stehen kommst hast immer noch die Handbremse.


    Sollte dann aber die Bremse doch richtig funktionieren fallen mir keine Gründe ein
    das dann auf einmal wieder Luft reinkommt und man erst keine Bremsleistung hat.


    Wichtig ist eigentlich nur:


    1.Entlüften durch öffenen der Entlüftungsschrauben. (wie von B-OmegaV6 beschrieben)
    2.Immer von der längsten zur kürzesten Leitung durcharbeiten.
    3. Kontrollieren ob alle Entflüftungssschrauben wirklich zu sind!
    Ich lass dazu immer jemanden das Bremspedal betätigen und schau mir dann in aller
    ruhe die Entlüftungsschrauben an. Vorher sollte man diese allerdings abwischen.
    4. Probefaht ganz langsam angehen.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!