Motor Klackert

  • #11

    Bei meinem 18E fiel auf, daß ich die Zündung nicht mehr richtig einstellen konnte.
    Kurbelwelle auf OT und der Verteiler ließ sich dann nicht auf die Markierung drehen. Verstellbereich war zu Ende.
    Motor ruckelte während der Fahrt heftig, wenn man die Geschwindigkeit hielt, und der Leerlauf war auch sehr bescheiden. Und dann eben beim Beschleunigen diese netten Geräusche.


    @CorsaTR:
    Läßt sich beim GSI 2.0 8V an der Zündung eigentlich viel einstellen?
    Weil, ´nen Verteiler, den man verdrehen könnte (Zündzeitpunktverstellung) hat der doch nicht mehr, oder?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13

    Hallo!


    Also hab grad nach dem Zahnriemen geschaut. Markierung am Nockenwellenrad zu gehäuse, und Mackierung auf dem Rad vom Keilriemen zu dem Metallpfeil. Passt, also ist der Zahnriemen ok.



    So dann geh ich jetzt wohl mal zum Opel-Händler und lass die Zündung überprüfen.


    Den Verteiler hat der echt nicht mehr....



    Ich könnte noch einen Test machen:


    jeweils einen Kerzenstecker abziehen (solange natürlich an Masse legen) und probieren ob das Klackern sich verändert oder aufhört.



    Oder was meint ihr???



    Gruß Benni

  • #14


    Wüßte ehrlich gesagt nicht,was das bringen soll? Weil wenns an der Zündung liegt,dann ändert sich nichts,wenn Du ein Zündkabel "tot" legst,weil der Fehler dann auusem Verteiler kommt.Ich bin mir sicher,dass ausser,dass der Motor ann auf drei Zylindern läuft,sich nichts ändert.


    @d-zug: Man kann beim 20NE nichts an der Zündung verstellen,das läuft alles übers Zündkennfeld im Chip. Der 20NE hat ja auch keinen Verteiler,sondern nur ne Verteilerkappe,der Zündzeitpunkt wird über den Kurbelwellensensor bestimmt.Es würde auch nichts bringen,da die Zündung zu verstellen,weil dann das ganze Motormanagment durcheinander kommen würde.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    Hallo!



    Erstmal nochmal vielen Dank für die vielen Ratschläge.....


    @CorsTRfahrer:


    Hast recht, war ne blöde Idee.




    Hab jetzt mal die Kompression gemessen:
    Also von Fahrersicht von rechts nach links:


    1. Zylinder 2,5 bar
    2. Zylinder 3,5 bar
    3. Zylinder 11,5 bar
    4. Zylinder 11,5 bar


    Da stimmt also etwas nicht........


    Ist das ein Anzeichen für die Hydros?????? :evil:


    Übrigens sehen die Zündkabel auch echt nicht mehr gut aus, kann es auch daran liegen????



    Gruß


    Benni

  • #16

    In welchem Zustand haste denn die Kompression gemessen?
    Bei kaltem Motor oder bei Betriebstemperatur?


    Die Kompressionsmessung bei kaltem Motor hat meiner Erfahrung nach nicht viel Aussagekraft über den Zustand des Motors.
    Hab das mal getestet:
    Bei kaltem Motor hatte ich ähnliche Werte wie Du, Unterschiede vom mehreren Bar, von den Werten her reif für die Presse.
    Dann Motor warmgefahren und erneut gemessen:
    Alle alle Werte gleich hoch (plus minus 0,2 Abweichung)
    Also Motor 100%-ig i.O. (fahre ich heute immer noch)


    Wenn Deine Zündkabel nicht so pralle aussehen, wie Du sagst, würd ich die mal erneuern.
    Kostet zwar ein bißchen, ist aber ja schnell gemacht.
    Und schaden wird´s dem Motor bestimmt nicht.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #17

    Ne ich hab den Motor davor schon etwas warm gefahren....


    Natürlich hab ich dann auch etwas Zeit gebraucht um die Kerze runter zu schrauben und so.......


    Vielleicht hätte ich etwas Öl in die öffnung geben sollen um die Kolbenringe besser ab zu dichten????


    Gruß

  • #18

    BEi den Werten würde ich auch mal behaupten,dass da was nicht stimmt. Das mit dem warm/kalt gemessen kann ich jetzt zwar nicht bestätigen,aber versuchs mal.


    Ansonsten doch Kopf runter,weil das doch schon krasse Unterschiede sind,da würde ich aber weniger auf Hydros tippendann müßte einer doch schon extrem kaputtsein oder festhängen,dann könnte man sich das Klappern erklären,aber das ist eher unwahrscheinlich.Ich tippe dann auf ein defektes Ventil oder Kopfdichtung.


    Aber mit 2,5bar würde der im Leerlauf bzw Teillast total unrund laufen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #19

    HI ! hab mom. auch fast dasselbe Prob. mit meinem Kadett E aber zum glück ist das klackern nach dem starten des kalten Motors nach dem gasgeben im Stand wieder weg. Ölwechsel wurde erst neu gemacht. - aber ich werds mal weiterhin beobachten nicht das es schlimmer wird :(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!