hauptgewinn zu ostern

  • #31

    na, willkommem im club... :wink:...GENAU DAS geräusch hab ich auch nach dem zr-wechsel... :stance:...wenn mein mv6 auf betriebstemp ist, ist das geräusch verschwunden!


    ebenfalls einen conti-kit verbaut und ebenfalls ist das geräusch weg wenn ich besagte stelle mit silicon-öl einsprühe...leider taucht das geräusch beim nächsten kaltstart wieder auf... :(


    lt. aussage von chefmechnaniker dr.p wurde der zr absolut korrekt montiert und dieses phänomen wird von selbst 'irgendwann' verschwinden... :rolleyes:...lust alles wieder auseinanderzufummleln hab ich allerdings keine... :rolleyes:...


    na, wie auch immer...schön das dein kleiner 2,5er wieder läuft. vll sieht man(n) sich ja auf nem treffen...du wirst mich an dem quitschen erkennen... :D


    belustigte grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #32

    schön noch einer ( du wirst mich am quietschen erkennen :D geil )
    die lösung soll eine andere unterlegscheibe sein. mein zahnriemen war 3 zähne übergesprungen.
    kann man einfach neu talkum rauf machen?


    Ps onkel bob ich kom mal in osch zu dir. ich stehe auf der kartbahn.

    http://dr-nightpix.de

  • #33

    moin v6cab,


    na, das wird wohl nich klappen denk ich... :wink:...osl geht bei uns nu mal gar nicht (mehr)!...


    (die gründe dafür hab ich schon in nem anderen fred getextet glaub ich...irgendwo unter termine/treffen oder so...wen's interessiert)


    das gerücht mit der u-scheibe hab ich auch schon gehört...aber keiner weiss so richtig WAS für eine scheibe für abhilfe schaffen soll...hab die fa. continental mal vor ein paar tagen angeschrieben und hab um stellungnahme gebeten. bin mal gespannt ob die überhaupt antworten... :rolleyes:


    aber wir werden uns mit sicherheit nochmal übern wech laufen... :wink:


    bis dahin und bleib sauber wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #34

    doch .hab übers v6 forum ein lübecker kennengelernt der auch das problem hatte.


    zitat: Hab mich wochenlang gequält bis wir den Grund und eine Lösung für das Problem hatten.


    Dicke der Unterlegscheibe habe ich auf 4,3mm drehen lassen. 5mm sind Serie


    Die Maße sind Außen 35mm Loch 10,5mm Dicke 4,3mm.

    http://dr-nightpix.de

  • #35

    jo, das is ja schon mal ne aussage... :wink:


    aber, und jetzt kommt noch ein klitzekleines ABER: ich hab für den conti-kit ca. 190 euronen auf den tisch des hauses gelegt! und wieso muss ich dann noch mir irgendwelche scheiben drehen lassen?


    verstehste was ich meine?


    wieso muss ich für eine möglicherweise falsch konstruierte u-scheibe einen ganzen tag meiner wertvollen zeit quasi umsonst verballern?


    na, wie auch immer...ich will trotzdem noch ein paar tage warten und dann weiter sehen. dr.p sagte das dieses quitschen nach ner zeit wohl von selber verschwinden wird...


    meint ein nachdenklicher
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #37

    so! hab eben ne halbe stunde mit einem herrn wissbröcker von contitech (0511-9385178 ) telefoniert.


    resultat: dieses 'quitsche'-phänomen taucht lt. deren feedback bei rund jeder zwanzigsten v6-omme auf!
    grund ist eine unflucht der gesamten nw-antriebsmechnanik!


    die offizielle vorgehensweise von opel UND conti: nockenwellen-räder (aus späteren baujahren) verwenden wg. geringeren fertigungstoleranzen!


    die inoffizielle vorgehensweise 1: besagte u-scheibe der oberen spannrolle etwa 0,5mm reduzieren und gut is!


    die inoffizielle vorgehensweise 2: einfach mal 10.000 km abspulen...wird schon werden...


    tjo, so einfach is dat. der 'schuldige' ist in diesem falle bei opel zu finden weil die nen schwung 'ungenauer' nw-räder verbaut haben...


    verärgerte grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #39

    hallo, bei mir fangen die schweller an zu rosten. die untere blechschicht ist noch nicht durch. ich will im winter dann alles neu einschweißen lassen. leider ist das alles neuland für mich.


    bekomm ich die seitenwände mit dem schwelleransatz nur bei opc oder auch wo anders. wo bekomm ich den rest vom schweller her und wie teuer sind die?


    muß ich auf was bestimmtes achten.?

    http://dr-nightpix.de

  • #40

    Habe meine Schweller im Zubehör geholt. Passt 100% und hat ca. 25€ gekostet. Radlauf ca 35€. Habe aber nur ca 20cm am vorderen Ende am Kotflügel benötigt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!