• #1

    habe ja vor kurzen einen calibra turbo mit heckschaden bekommen,der motor ist jetzt in einem kadett verbaut und tut seinen dienst.
    meine frage was gibt es für möglichkeiten etwas mehr leistung aus dem motor zu holen

  • #2

    hrhr :D


    da reichen einem wohl die 200 PS nich :D


    ick würde mich darüber freuen, aber sry für offtopic


    wnn du nen größeren ladeluftkühler oder größeren turbo verbaust, scharfe nocken wellen...gibt ne vielzahl von möglichkeiten :)


    grüße

    Es gibt ein Gerücht das besagt das ein Kadett mal von einem Golf abgehangen wurde, dieses Gerücht ist natürlich vollkommener quatsch, die Kadett fahrer selbst haben dieses Gerücht in die Welt gesetzt um noch mehr Golf fahrer anzulocken! ;)

  • #3

    Zuviele um sie hier auf zuführen. Problem ist nicht mal die leistung ansich, sondern ihn haltbar zumachen.


    schau mal ins LET forum, da gibt es genug stoff.


    Wenn du einen direkten Tip haben willst Projekt Opel oder Klasen, sind echt top.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #4

    moinsens,


    mehr leistung? kein prob... :wink:...genau dieser motor ist dafür ideal. bei uns fahren einige kollegas mit let's durch die lande die locker ihre standhaften 300 - 340 pferdchen auf die kw stemmen! und da ist das ende der fahnenstange noch lange net erreicht... :wink:
    ansprechpartner sind hierbei die bereits genannte fa. klasen oder die spezis von eds. vmax ist seit einigen jahren immer weiter in den hintergrund getreten... :rolleyes:...aber hol dir am besten schon mal eine goldene kreditkarte...die wirste noch brauchen... :wink:


    gutes gelingen wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #5

    Also am billigsten kommst du mit ner Phase 2 (chipsatz) LLK so sind bis 280PSmöglich und die halten normal auch. Alles ab 300 musst du erstmal in material infestieren und das wird doch teuer. Was auch gut ist dann ne 3 zoll Gruppe A. Es ist viel möglich wenn die finanzen mit machen und das weisst nur du was du hast und was es dir wert ist.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #6

    Von EDS rate ich persönlich ab, weil EDS Kennfelder materialmordent sind.



    Wie sieht den dein Motor aus? Hält der Turbo noch 0,8bar? Wenn nicht lass den erstmal überholen. Wieviel hat er den runter?


    Haltbarkeit: ARP Pleul schrauben super wichtig, selbst mit Phase 2 sind schon die Orginalschrauben am Limit. Kolbenbodenkühlung, würde ich auch erst mal mit rein machen, bevor ich irgendwas reinbaue.


    Grundprinzip beim Turbo, viel rein und viel raus. Abgasseitig würde ich nicht auf eine Gruppe A sondern gleich auf 3" gehen, dazu eine gute 3" Downpipe plus Metall kat. Das sind meisten schon mal 15 PS.
    Grosser LLK mit 60er Verrohrung, grosser Ansaugstutzen, geweitete Drosselklappe, evtl gleich das gute EDS Saugrohr. Alleine das Saugrohr bringt bei gleichem Druck 10% mehr Leistung. Du brauchst also keine so hohe Drücke fahren, also schonst du damit deinen Motor.


    Zündung ganz wichtig, wenn die eine Phase fährst, gleich mal paar gute Zündkerzen kaufen, sonst hast du das Problem das bei hoher Last sich dein Gemisch kaum noch entzündet.


    Beim LET stehen dir wirklich alles offen. Schau mal was du ausgeben willst und wo du leistungstechnisch hinwillst.


    Projekt Opel Phase 3 ist immer noch was Haltbarkeit, Fahrbarkeit und auch bezahlbar angeht das beste was es gibt. Ein freund von mir aus Bayern fährt seinen LET seit 7 Jahren so, jeden Tag. Und nimmt den auch immer wieder richtig ran. Ohne Problem.
    Hab erst letztens einen LET mit PO Phase 3 zusammen gebaut. Laut Messung 305 PS. Geht halt schön geschmeidig ans Werk, nicht so ruppig die EDS Phasen.


    Grade hier gibt es echt Glaubenskriege, habe ich schon paar mal im LET Forum gesehen. Wer ist der bessere LET Tuner. Ich bin der Meinung ist gibt keine besten Tuner, jeder legt halt auf andere Sachen wert, deswegen ist wieder wie mit Äpfel und Birnen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #7

    der motor hat jetzt knapp 170000 weg(und für 1100 eu kann man da nicht viel falsch machen,oder???) ,vorher hat den ein alter man gefahren (2 vorbesitzer),bis ein subaru hinten rein gefahren ist,
    der weiße calibra war ein richtiges garagenfahrzeug ohne rost(haben beim schlachten noch nicht mal flugrost gesehen)Kopfdichtung,Kerzen und wasserpumpe sind laut vorbesitzer vor 5000 km gemacht wurden und das ding läuft echt gut.ölwechsel +filter haben wir selber gemacht.
    werde ihn dieses jahr so fahren(ohne tuning),muß erst mal zur dekra wegen eintragen und das wird sicher teuer genug,aber es wird ja mal wieder winter und da hat man ja zeit und genug geld auf dem sparbuch ,hoffe ich doch.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!