• #11

    Ist es denn nur beim lenken?? Ich würd an deiner Stelle mal oben die Kappe vom Ausrücklager wegmachen und mal schön mit Krichfett einsprühen ! Auch mal hochheben und auf den Fedeteller etwas Öl drauf !
    Wenn ncihts ausgeschlagen ist wird der TÜV nichts sagen !


    Zumal einem sowas auch klar sein sollte. Ist eben ne Veränderung der ganzen Karosse. Ist normal dass sich da einiges anderst anhört. Was denkst wie lange ich bei meiner Stufe gebraucht habe bis alles geklapper und gerassle weg war nach dem Umbau?? :D Ne Leistungssteigerung von 100 PS ist eben nicht ganz ohne und das merkste der Karosse eben schon an...


    Würde evtl nochmal alle Gelenke ausdrücken und erneut festschrauben. Eine verspannung ist natürlich ebenfalls möglich !


    Wenn nicht würde ich mal neue Domlager und Teller verbauen !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Was mir einfällt wurde die Karosse verstärkt für den 16V?


    Weiß ja nicht wie wichtig dass ist (bis auf die Strebe vorne) könnte mir aber vorstellen dass es ein Grund währe.

  • #13

    Also ich hab das auch nciht verbaut und hab solche Probleme bis auf jetzt verschlissene Querlenker nicht. Vermute eher adss eben was kaputtgegangen ist beim Umbau. Einmal das Federbein zu weit rausgezogen um die Antriebswellen rauszierhen schon kanns vorbei sein mit den Lagern !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    mein vater war vorhin ma bei opel und hat den meister kucken lassen


    der hat alles durchgeschaut und geklopft und NIX gefunden



    was meinem vater noch aufgefallen is, das geräusch (mittlerweile klopfen, schleifen) tritt nur auf wenn das auto warm is




    edit: achja..der bei opel hat auch gemeint ich soll einfach zum tüv fahrn... wenn die was finden kann ich immernoch in die werkstatt damit
    wie verhält sich sowas bei ner motor eintragung ? is dann die ganze kohle futsch und ich kann voll nochmal bezahlen ?

  • #16

    Radlager spielfrei?!


    Gelenk Antriebswelle ?!


    Hatte mal vor Jahren in einem neuen Gelenk
    nach ein paar Wochen einen Metallspahn drin,
    er war warscheinlich in der Fett-tube drin gewesen
    und ist beim "befüllen" des Gelenkes mit rein gekommen.


    Sowas passiert ja immer am Wochenende :(
    Habe da immer vorgesorgt :D


    Spahn entfernt , gelenk sichtgeprüft, neu befüllt,
    getestet und ins "Lager" verbannt.

    schraubt in Handschuhen

  • #17

    antriebswellen wurden während des umbaus vom foh mit neuen manschetten ausgestattet..




    naja egal
    ich bau einfach nochmal alles auseinander und kuck.. ansonsten gehter halt in die werkstatt..


    kann man nix machen




    edit: hab nochmal ne probefahrt gemacht :D also klopfen is fast weg, aber dafür schleifts


    glaub durch einfahren wirds besser

  • #18

    Wie sehen denn deine Motorlager aus ?
    Meine hatten auch nur in ner speziellen Stellung immer geräuche gemacht .
    Schau se dir einfach mal an .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #19

    Wie hast du deine Antriebswelle festgezogen??


    Eine A-Welle aus und einbauen ist doch kein Akt ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #20

    motorlager sind brandneu..


    hatte das auto ja bei nem bekannten inner werkstatt zur kontrolle nachm umbau


    hat alle lager+schrauben nochmal überprüft



    schleifen muss ja von irgend nem drehenden teil kommen.. kann ja nur irgendwas mit getriebe, antriebswelle oder radlager sein

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!