also ohne dieses gerät was mann zum einstellen braucht würd ich da gar nix drehen.sorry wenn ihr es ganz genau haben wollt dann kommt ihr an diesem gerät nicht vorbei.damals hab ich es nach der anleitung gemavcht die bei diesem einstellgerät dabei war gemacht und en paar millimeter umdrehung macht schon viel aus.
-
-
-
-
-
#23 Hi,
mal ein paar Infos zum Bordrechner, den soll man umproggen können, das andere
wäre Chip tauschen.
Die beste Möglichkeit ist allerdings den vom Omega,Vectra, Cali etc zu nehmen
den einzubauen ist ein Witz ich habe einen Tag gebraucht und ich mußte ein paar
Leitungen neu verlegen da LET verbaut, wenn dieser BC verbaut ist und auch
mit dem TECH1 Stecker verkabelt ist, kann der freundliche den ganz schnell
für 15Euro umproggen aber sucht vorher selbst den Programmcode gibt es im Netz.
Im prinzip müßt ihr nur Motorkennung/Reifen/Wegstrecke haben die in der Codeliste
suchen und diesen Code dann angeben im Tech1.@Wusel
es gibt 3 entscheidende Leitungen die du haben mußt
Tankgeber, Blau/Schwarz
Wegstreckenfrequenz Blau/Rot
Antaktleitung vom STG/Einspritzdüsen XE/NE STG Pin32 Weiss am
BC Schwarz/Gelb könnte aber auch Braun/Gelb sein ist am BC Pin4MfG
Turbospeedy -
#24 Ich hab auch ein kleines Problem mit meinem BC. Der zeigt leider etwas zu wenig an. Mein Wegstreckengeber paßt. Nur bei der Beschaltung bin ich mir nicht so sicher. Man kann doch den BC von außen Codieren, d.h. es gibt drei Masseanschlüße die man für ein bestimmtes Modell auch bestimmt anschließen muß. Und wie siehts mit dem Poti auf der linken Seite aus? Was kann ich damit einstellen?
Gruß Reinertube
C20let
Der Spezialschlüssel für die Einstellung hinter der mittleren Taste ist ein 2er Imbus. Der BC liegt grad offen vor mir.War auch grad beim Freundlichen wegen dem einstellen des BC. Der sagte mir das man daran nix einstellen kann. Für was sind jetzt die beiden Potis. Ist hier keiner im Forum der in einer Opel-Werkstatt arbeitet? Der müßte doch an eine solche Info ran kommen.
-
-
#25 so, hab heute mein BC wieder fit bekommen*juhuuu* und DANKE@chuck
ich weiß nicht obs einer vom 16V oder so war aber er zeigt mit auch falsche Werte an!!!!
spritverbrauch liegt zwischen 2-3L und restkm bei 1000km bei halbem Tank.....
ich frag morgen mal mein Chef zwecks proggen.....ich hoff es funzt....Gruß Paddy
-
-
-
#27 Wens intressiert, unter http://www.opelbasteln.de/html/kadett.html findet ihr einen Download mit Prüfanleitung, Abgleichanleitung, Kat.-Nr. zuordnung....... zum Kadett E BC!
-
#28 hallöchen alle........also ich hab eien BC in meinen d 16v eingebaut...ok hatte ienen kompletten e 16v mit BC zum schlachen und hab von dem alles übernommen........und es geht alles dran bis auf die reichweite.
der zeigt mir bei nem fast leeren tank an das ich noch 350km komm und das glaub ich nicht ganz....hab ja auch einen kleineren tank drin wie der E kadettkann man das auch angleichen das die reichweite wieder genau geht?????
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!