Jetzt gehts an die Innenaustattung :)

  • #1

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    da das Wetter jetzt besser wird kann ich nun endlich das ziel verfolgen, dass ich schon seit längerem habe, es jedoch aufgrund des Wetters nicht machen wollte/konnte.


    Ich möchte meinen Innenraum klapperfrei bekommen und möglicherweise eine Musikanlage verbauen, dazu aber später mehr, möchte dieses Thread nähmlich nach und nach abbauen :)


    Habe gestern einfach mal ein Päckchen Dämmstoffe aus dem Baumarkt in den Kofferraum und unter die Rückbank geknallt (also Prototyp-mäßig) und ich muss sagen war wirklich erstaunt kein klappern oder quietschen von dort (zumind. nicht auf den letzten 50km). Jetzt sind hinten die Seiten und halt noch vorne und Seiten... steht also noch ne Menge Arbeit an, macht aber irgentwie umsomehr Spaß wenn man die besserung so deutlich spürt :)


    Nun zu meiner ersten Frage:


    In meinem Ascona habe ich endeckt das bei dem die Radhäuser hinten mitabgedeckt sind!, mein Kadett hat soetwas nicht (is halt auch LS-Austattung) meine Frage ist nun also in welchen Modellen könnte ich soetwas finden? Frisco,GT,GL,usw? Wenn jemand sowas möglichst in schwarz liegen hat und diese für wenig Geld abgeben möchte kann er sich gerne melden :)


    So das wars erstmal :) Frage 2 folgt wenn Frage 1 geklärt ist :)




    Liebe Grüße


    vom Patrick und seinem Kaddi aus dem momentan sehr sonnigen Nordhessen ;)

  • #2

    Meinst Du den dünnen Teppich da über den Radhäusern ?
    Wenn ja, den solltest Du in jedem GSi finden... und GLS und Frisco... andere Modelle hab ich gerade nicht im Kopf (bzw. noch nicht geschlachtet/besessen), aber gibt bestimmt noch andere.


    Gruß Schrauber.

  • #3

    Ja genau den meine ich :)


    Okay dann muss ich eig. nur jemanden im Forum finden der einen solchen ausschlachtet oder wenn sich niemand findet aufem Schrottplatz schauen...
    Danke für die schnelle Antwort :)


    Nun zur Frage Nr. 2:
    Hat jemand sonen Teil verbaut und kann mir ein Bild davon machen?


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    Frage Nr 2.1 xD:


    Welcher Aufwand wäre es diesen gesammten Mitteltunnel umzubauen? soweit ich weis ist die gesammte Verkleidung des Facelift ja anders bzw höher, oder? Passt diese bei mir überhaupt da ich ja noch einen Vorfacelift Kaddi habe und auch nochn Vergaser?


    Freue mich auf eure Antworten und bin natürlich immer für jede Antwort/Hilfe sehr dankbar ;)


    LG


    Patrick

  • #4

    Vielleicht helfen Dir die Bilder vom Innenraum meines 1987'er Vergaser-Kadett mit 1,6'er (16SV) Motor, ohne Kat weiter ?!





    Gruß Schrauber.

  • #5

    Die Bilder helfen mir super :) Ich danke dir vielmals! Einzige Unterschied is halt das meiner nen Schalter is, stellt sich mir jetzt noch die Frage wie das mit meiner schaltung aussieht, aber da ichs mir jetzt ziemlich gut vorstellen kann is das kein problem :)


    Soweit ich weis gibts noch ne mittelkonsole die relativ hoch ist, oder? (im verhältniss zur meiner vorfacelift) hat da vll. noch jemand ne bild von?


    LG


    Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von TheWolf ()

  • #6

    Falls Du mit Dämmstoffe Glas- oder Steinwolle meinst, würde ich die ganz schnell wieder rausmachen. Der Kram zieht Feuchtigkeit an und die führt ganz schnell zu Rost. Es sei denn, man verpackt das ganz Luft- und Wasserdicht in robuster Folie. So richtig klappern mein Kadett eigentlich nur am Handschuhfach. Das habe ich durch etwas nachstellen und jede Menge Tempo Packungen hinbekommen.


    Die Kofferraumverkleidung am hinteren Radkasten sollten eigentlich alle Modelle ab GL Ausstattung haben und alle Cabrios. Beim Diesel gab es auch noch eine Motorhaubendämmmatte. Gibt es auch noch neu zu kaufen. Wenn ich mich richtig entsinne kostet die entweder 49€ oder 59€

    2 Mal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #8

    Ich glaube die sind gleich. Der Teppich ist nur anders. Denke mal beim Schrottplatzt kann man sicher testen

  • #9

    Aber nimmt der Teppich denn nicht genauso die Feuchtigkeit wie der Dämmstoff???


    Was soll ich denn sonst nehmen?


    Habe bisher nur was unter die Rückbank geknallt und etwas an die Rücksitzbankaufnahme, sowie den Kofferraum nochmal was unter den Teppich. Muss sagen war bis jetzt wirklich beeindruckt was 2mm so bringen können, kein geklappere mehr und etwas ruhiger (das ruhige kann natürlich auch einbildung sein, da vorne ja eh alles übertönt)


    Ich kann jetzt auch nicht genau sagen was das für ein Stoff es ist, werde morgen mal schaun da ich momentan nich zuhause bin.


    LG


    Patrick

  • #10

    Unter den Sitzen geht es ja noch, da kommt im Normalfall keine Feuchtigkeit hin. In den Türen und den Seitentelen würde ich davon aber eher absehen.


    Außerdem, mal ehrlich, ein Kadett muß klappern und dröhen, sonst wärs ja kein Kadett :D


    Teppich ist ja doch aus nem anderen Material wie Isolierstoff z.B. Steinwolle.


    Ein Hausdach ist ja auch dicht. Man muß beim Isolieren mit Steinwolle trotzdem eine Dampfsperre (ist UV beständige Folie) anbringen da sonst die Innenwände stockig und schimmlig werden. Ein Auto rostet halt.


    Türpappen würde ich eher mit Silikon oder Karrosseriedichtmasse einsetzen, dann klappert nix mehr. Renault z.B. macht das auch bei neuen Autos. Dort klappert vielleicht das Amaturenbrett aber die Türpappen eher nicht.


    Habe noch nie was von klappernden Rücksitzen gehört. Richtig befestigt und halt technisch ok rappelt da nix

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!