Schweller einschweißen

  • #11


    Nein Zinkspray verbrennt und wirkt dann einfach garnicht mehr. Und sobald Sauerstoff an das Zink kommt, opfert es sich. Also ist das nur ein sehr kurzer Rostschutz. Und ausserdem ist auf Zink schweissen hochgiftig, nicht ohne Grund haben Schweisser dicke Absauganlagen wenn die Zinkblech schweissen.
    Zinkspray ist einfach nur Geld verschwendung. Inoxspray kostet genauso viel und ist dem Zinkspray in allen Belangen überlegen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #12

    Hei Heinz.. o)


    Es ist kein Zuckerschlecken bereits manuell geschweißte Teile wieder auszubauen bzw. zu lösen.
    Wenn Du Glück hast, konnte der "Macher" einst nicht richtig schweißen, dann gehen die meisten
    Schweißpunkte schon vom Anstarren ab.. o)
    Nun, man muss bei sowas dann tiefer ins "Originalfleisch" schneiden, wenn die originalen Kanten
    und Überlappungsbereiche bereits vom Schweißpunktbohrer, Fächerscheibe und Rost zersetzt sind und
    nun noch weiter Schaden nehmen, weil man nochmal davon Material wegnimmt, bzw. nochmal Teile davon
    löst.


    Mit dem Innenschweller würde ich mir keine große Birne machen. Das Schwierigste ist das Stehblech
    vernünftig zu restaurieren, bzw. ein neues anzufertigen, dass dann auch wieder seine Funktion hat.
    Die untere Kante des Innenschwellers kannst Du auf 2-3cm einfach abschneiden und hast dann innen eine
    Kante, an der Du wieder einen entsprechend sauben Streifen draufpunkten kannst (bis auf den Bereich
    der Wagenheberaufnahme). Der Innenschweller dürfte auch nicht verrostet sein, meistens nur außen/unten.
    Also Komplettersatz wird eher nicht fällig, weil dann bräuchtest Du wirklich soetwas wie einen Rahmen oder
    ähnlich, wurde schon gesagt. Mit dem Blechstreifenersatz unterhalb sieht es nachher nicht anders aus als
    vorher und hält sicher besser als der gefrickelte Kram. Die anderen Kanten um den Schweller etc. kann man
    auch nachbauen. Erst die Ränder alle zu reparieren macht natürlich aber viel Arbeit.


    Im Gegensatz zu Ahot, würde ich die Schweller gleich an der Kante des Türgummis und an der unteren
    Kante entlang durchflexen, dann fällt dir 95% des Schwellers vor's Bein und Du hast Platz und Sicht
    auf die Reste und übrigen Schweißverbindungen, beim Entfernen derselben.


    Wenn Du sowas noch nicht selbst gemacht hast, auch noch nie geschweißt.. dann fang besser heute als
    morgen mit dem Üben an. Die ganzen Arbeiten benötigen meiner Meinung ein bisschen Routine.


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #13

    Finn,
    habe mal nachgeschaut , es wird ja nur selten gebraucht.
    Es ist kein Spray auf Zinkbasis,
    sondern ein Liquid-Aluminium 99,5% in Spraydose von der Firma Metaflux aus England ,
    wird vom Karosseriebau/Lackierbetrieb benutzt.
    Habe hiermit beste Erfahrungen gemacht.


    Wie zuvor schon gesagt ,Schweller oben "unter" den Türgummis die Schweißpunkte aufbohren ,
    mit Karosseriemeißel, alternativ Stechbeiten außen und innenschweller Trennen

    schraubt in Handschuhen

  • #14

    Alu verbrennt genauso, überleg mal bei welchen Temperaturen du schweisst. Nimm mal ein blech und sprüh das zeug drauf ud dann mach mal eine Auftragsnaht, Schweisspunkt reicht auch. DU wirst sofort hören und sehen wie sich das Zeug verhält.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #15

    Danke tbone und auch an die Anderen für eure Ausführungen. Ich muss mich da langsam rantasten.
    Fangen wir mal damit an: Was ist ein Karosseriemeißel? Bzw. was ist der Unterschied zu einem normalen Meißel?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!