Hallo habe vor mir bmw alufelgen fürn omega zu holen gibt es bei den probleme?

  • #1

    Hallo will für mein Omega B 2,5l V6 Caravan bj97 felgen holen und hab jetzt nen angebot von BMW 318er k.reifen zuholen


    die felgen sind 8Jx17 und 10Jx17 mit 215er reifen und bei den 10J 245er reifen. gibt es da Probleme? Ne abe oder muss ich die bei der dekra eintragen lassen?

    :brumm: Der Motor brüllt, der Fahrer lacht-schon wieder ´n Golf platt gemacht. :brumm:

  • #2

    moin cartman,


    nö, gibt keine probleme wenn du das entsprechende gutachten für deine omme dafür hast... :wink:...seit diesem jahr ZWINGEND notwendig!


    falls net zur hand dann solltest du zumindest ein tragfähigkeitsgutachten der felglinge anzerren und dann samt dem gutachten der adapterplatten und ner reifenfreigabe (d)eines reifenherstellers zum zuständigen tüvologen wandern und mal den dackelblick aufsetzen... :D


    wenn du im westen wohnst dann kannste eh nur zum tüv wandern, falls dein hauptwohnsitz in der ehemaligen zone liegt dann versuchs auch mal bei der dekra... :rollin:


    technisch gesehen ist dein wunsch möglich da eh nix exotisches oder so... :wink:...für meine neue rad/reifenkombination aus dem hause porsche bin ich echt von pontius zu pilatus gefahren bis ich das hatte was ich wollte... :wink:


    viel glück und gutes gelingen wünscht
    onkel chef...öhm, sorry...meinte natürlich bob... :D

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #3

    die passen ja eh nicht, weil BMW Lochkreis 5x120 hat und Opel 5x110, wenn du mit Adaptern fahren willst, müssten die BMW-Felgen mindestens ET50 sein, das es noch drunter passt.
    Besser man greift zu Mercedes- oder Audifelgen, dann kann man sich Zentrierringe anfertigen und nimmt Lochversatzschrauben.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #4

    Wieso Et 50?? Ich fahre auf unserem Omega auch 10x17 et20 rundum, hinten mit 20 mm Spurverbreiterung pro Seite.


    Standard beim BMW wird die vordere Felge ne et 13 sein und die hintere et 20. Es sei denn, die Felgen kommen von nem neueren BMW, die schon die breiten Achsen drunter haben, da hat man höhere et.


    Problematisch wird es nur wenn es vorne wirklich ne et 13 ist. Durch den Adapter kommt man in den negativen et Bereich und da stellen sich viele Prüfer an, obwohl es mit etwas ziehen drunter passt.


    Also vom technischen kein Problem. Aber: Du brauchst die Lochkreisadapter, und neue Reifen. Die Traglast und der Abrollumfang von den BMW Reifen passt nicht.


    Für den finanziellen Aufwand müsste es schon ne besondere Felge sein, sonst lohnt es sich nicht.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #7


    :rollin:...mal abgesehen davon das diese lochversatzschrauben seit diesem jahr auch grenzwertig sind, ist auch bei diesen felgen die gleiche problematik vorhanden... :rollin:


    leider sind seit diesem jahr solche eintragungen nicht 'mal eben' mehr realisierbar...die eu läßt grüßen...leider... :(...der aufwand ist erheblich und es müssen ja schon 'kracherfelgen' sein wenn der te diese haben möchte...


    vergiss net mal bilders einzustellen


    meint
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #8

    ich hab dieses Jahr schon paar Sachen eintragen lassen, die angeblich nicht mehr gehen, das war alles kein Problem. Ich weiß nicht, was einige immer wegen den TÜV rum heulen, saubere Arbeit wird immer eingetragen.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!