Brembo Bremssattelhalter

  • #12

    jojo, das hab ich mir gedacht... :wink:...wir haben unsere diversen halter alle (bis auf meine :wink:) aus nem massiven stahlklotz selber gemacht...sicher ist sicher... :wink:...glaub aber das der te eher so welche braucht zum legalen gebrauch im sinne der stvo... :schwitz:

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #13

    Da ich schon viele dieser Anlagen vebaut habe ist mir noch nie irgendeine Nummer auf diesen Haltern aufgefallen für den Tüv !! Wenn die Bremsanlage eingetragen wurde satnd nie was von Haltern dabei .

    opel-fronttriebler-forum.de

  • #14

    tjo, bei meiner alltags omme isses fast an eben besagten adaper-haltern gescheitert. ohne entsprechendes gutachten für genau diese sättel mit exakt definierten adaptern für exakt dieses fahrzeug geht leider nix mehr...


    sehen kann man(n) diese adapter später kaum noch...aber trotz technissen verständnisses des tüvologen für meinen umbau hat er mir von vornherein gesagt das er mit die unterschrift verweigert!


    daher halt die berühmt-berüchtigte firma movit die net umsonst solche wahnsinns-preise aufruft...


    sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #15

    Also die LET Bremse ist mit 200PS schon überfordert, wenn man sie mal richtig fordert.


    Deswegen gibt es ja für die Halter Materialgutachten, die Aussagen wie Hoch Sigma Zug/druck oder Tau Scheer sein darf.


    Wer was braucht soll TTB anschreiben, wer zuviel Geld hat geht zu Movit.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #16

    Für mich ist das alles Schwachsinn !! Wenn ich was verbauen will kauf ich mir direkt nen komletten KIT mit Tüv und fertig oder wie ich(wir)es tun für den Rennsport ;)


    Und dieser TTB baut Halter mit Papieren ?? Oder sind das irgendwelche wilde Kopien ?? Denn wegen div. Typen die mit Kopien etc. das große Geld gemacht haben (zum Glück ist der eine oder andere auf Erholung)ist das mit dem Tüv leider nicht mehr so wie es mal war .

    opel-fronttriebler-forum.de

  • #17


    Aber nicht von mir...
    Jetzt habe ich die Bremse vom 3.0 24V
    .Klar kann ich die auch mit der Calibra Bremse halten.. aber die sieht nicht so GUT aus.. :schildlol:


    von TTB habe ich auch schon gehört...jetzt wo der Name fällt..
    Mh mit den Papieren is immer so eine Sache....


    Das muss bei mir schon alles an und Fuss haben....Ich habe nämlich KEIN Bock auf die Rennleitung und schon gar nicht auf 270 km/h im Freiflug :rollin:

    Wer Ladedruck Saet wird Spaß ernten :yeah:

    Einmal editiert, zuletzt von turbo82 ()

  • #18

    ja,ne-is klar... :D...das war auch für uns/mich der grund unsere autowagen auf diese stopper umzurüsten. brauchen tun sowas eh nur die wenigsten oder nur die, die so ein fahrzeug öfters im aktiven motorsport bewegen...


    Finn: auch wenn ich mich wiederhole... :wink:...mit nem materialgutachten kannste dir heutzutage den allerwertesten wischen. das ist auch der grund warum z.b. adaper von der fa. mbt nicht eintragunsfähig sind. hab das materialgutachten gerade vor mir liegen...ca. 20 seiten! wert = null. damit bin ich als erstes hier zur tüv-zentrale gewandert...die inschenjöre haben nur gegrinst... :rolleyes:


    @pk: yop, das ist im grunde der einzig legale weg...zumindest im moment. aber leider sind diese komplett-kits sehr...hm..sagen wir mal monetär schwierig zu realisieren... :D


    sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #19

    @ BOB ich sage es auch noch mal, er hat diverse Gutachten für die Bremse und Autos und Materialgutachten für die Halter bzw für das Material aus dem die gemacht worden sind. Damit der prüfer sieht das die nicht beim erstenmal auseinander fällt.


    Und die Girling ist auch schon top.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #20

    Der TTB hat keine Teilegutachten für seine Bremsanlagen.
    Das sind Serien-Brembosättel, Serien-Porsche-Reibringe mit selber "gebastelten" Haltern und Scheibentöpfen.


    Aber das man mit einem Materialnachweis oder Festigkeitsnachweis nichts mehr eingetragen bekommt ist auch nicht richtig. Die Prüfer bräuchten sich nur mal hinsetzen und eine Festigkeitsberechnung machen. Dann kommt eine Bremsenprüfung nach 71/320 EWG und wenn das alles paßt kann auch per §21 StVZO die Bremsanlage eingetragen werden. Aber welcher Prüfer macht sich schon diesen Aufwand oder welcher Kunde will das bezahlen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!