Vectra b x18xe1 geht nicht an

  • #1

    Hi Leute,


    hab hier nen x18xe1 der ab und zu einfach nicht angehen will. Keine Fehlercodes und Wegfahrsperre ist laut Steuergerät keine Aktiviert bzw. vorhanden.


    Mal gehts ne Woche super und dann will er einfach nicht starten. Versuch ichs ein paar Stunden später geht es ohne Probleme...


    Während der Fahrt bzw. wenn er mal läuft, gibts gar keine Probleme.


    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor und hat vielleicht nen Tipp?


    Gruß


    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #4

    würde mal den 2. schlüssel versuchen. vielleicht ist ein transponder defekt. würde zwar normalerweise die mkl blinken, muss aber nicht.


    muss auch nicht unbedingt etwas mit der wfs zu tun haben. kann kraftstoffpumpe sein, kurbelwellensensor, drosselklappenteil usw.

  • #6

    So, hab jetzt mal das Benzinpumpenrelais überprüft. Das funktioniert auch soweit. Pumpe geht an.


    Für die Zündung brauch ich mal wieder Torx-Nüsse, die ich natürlich nicht dabei hatte...


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #7

    Auf jede Aussentorxschraube passt auch eine ganz normale Nuss ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Hatte ich auch nicht dabei. Sprit kommt auch vorne an, habe vorhin nochmal ein paar mal versucht zu starten, dann hat er auch nach Sprit gestunken (Motor und aus dem Auspuff).


    Ach ja, jetzt geht er überaupt nicht mehr an. Vorher war es nur ab und zu mal...


    Gruß


    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #9

    Problem scheinbar gelöst. Benzinpumpenrelais einmal raus und dann wieder rein und die Muschi läuft wieder. Komischerweise hat Sie vorher nach Sprit gestunken und die Kerzen waren auch nass. Es lag aber definitiv am Relais.


    Gruß


    Christian

  • #10

    Nochmal rauskramen.


    Der Fehler ist immernoch da.


    Mal geht alles wunderbar (2-3 Tage) und dann auf einmal will er einfach nicht starten. Als ob er zu viel Sprit bekommt.


    Haben jetzt auch noch die Drosselklappe, das AGR-Ventil gereinigt. Eine zweite Masse ans Steuergerät gelgegt (war ein Tipp aus dem Netz).


    Der Spritverbrauch liegt auch bei ca. 10 Liter was ich relativ hoch finde...


    Vielleicht kann mir ja noch jemand nen Tipp geben :)


    Gruß


    Christian

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!