wo sind überall Massekabel verlegt ?

  • #2

    Lima zu Nockenwellen gehäuse .
    Motor zu Getriebe, dann zu Karosse .
    Batterie zu Karosse .


    Fallen mir gerade so ein .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    ...und dann hätten wir noch:


    Unter'm Fahrersitz, am Halter der Lenksäule, an der Kofferraumkante, (bei Cabrio links und rechts hinter'm A-Brett für die Kotflügelblinker... und ich glaube irgendwo am Verdeck noch)...
    falls Du die auch wissen wolltest.


    Ich glaube das war's dann aber auch.


    ...ach ja, und Masse der Heckscheibenheizung natürlich nähe der Heckscheibe... beim Cabrio geht ein kabel durch den Stoff vom Verdeck nach unten zur Karosse und bei den anderen Kadett-Modellen halt direkt über ein ganz kurzes Kabel an den Heckscheibenrahmen.


    Gruß Schrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #4

    hi, danke für die Antworten.
    Mir geht es um die wo im Motorraum versteckelt sind ^^
    Also ich muss noch den von der Lima an den Zylinderkopp knalle. Wo mache ich das Band/Kabel an der Lima fest ?
    Und dann fehlt noch Motor an Getriebe, wo ist das verlegt ?
    Gibt es kein Massekabel vom Motor direkt an Karosse ? Wenn doch, wo wird das Standartmässig verlegt ?


    danke


    mfG

  • #5

    Also bei mir sind die einmal vom Limabügel also das ding mit dem Langloch zum NW Gehäüse .
    Dann hab ich ein kurzes was vom Block auf das Getriebe geht und eins geht vom Getriebe auf die Karosse, somit is ja alles versorgt .
    Der Block geht ja auf Karosse, nur das Getriebe is da zwischen .
    Und über den Krümmer gehts theoretisch auch auf Karosse .


    Weis die genauen Punkte nur gerade nicht, weil ich alle Bänder selber neu gemacht habe, und nicht unbedingt am originalen platz :)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!