Die hinteren Scheibenbremsen vom 16V reichen aus. Die Bremszangen vom V6 hinten sind nicht größer diemensioniert.
Bremsen vorne müßte mit dem 256er Scheiben und V6 Sätteln auch gehn.Selbst der 2,4L Omega A ist mit 256er Scheiben unterwegs und die Kolben der Bremszangen sind genauso groß wie die der 16Vs (Calli) und der Omega bringt ein paar mehr Kilos auf die Waage als der Kadett. Und wie gesagt,es gibt die großen Bremsscheiben auch als 4Loch.Die sind zwar etwas teuerer,aber im Vergleich zu nem Satz Radnaben und einen Satz Felgen sind die doch billig.
Welche dickeren Stabis als die vom Kadett 16V soll man denn nehmen,würde mich mal interessieren,welche da rein passen.
Und warum beim F20 ne Sportkupplung,die Belastet doch noch mehr das Getriebe als ne normale Kupplung,da sind die Federn in der Reibscheibe viel härter als beim normlen Reibscheiben und dadurch wird das Drehmoment schneller und brutaler auf an die Getriebewelle abgegeben.
Ich weiß jetzt zwar nicht,wieviel Drehmomnet der V6 hat,aber die haben doch F25 oder F28 Getriebe drin oder?

V6 Umbau????
-
-
-
#12 Hi,
also normalerweise ist ein F25 verbaut.
Da das F25 beim Kadett aber nicht sonderlich gut passt und viel geändert werden müßte, nimmt man gerne ein F20.
Das macht die Sache einfacher und hält eigentlich der Belastung ganz gut stand.
Was ist eigentlich mit der "Drehmomentstütze" gemeint?
Gruß,
Andreas
-
-
#13 Hallo
@Corsa TR
Dann mache dochmal mit der 16 V Bremse mit dem V6 ein paar Volbremmsungen aus 240 auf 80 oder weniger !! Dann kommt der
Effekt !!
Und dann zeige mir mal wie eine Bremszange die auf einer 288 mm Scheibe passt auf eine 256 soll :kratz: ( Und erkälre das dann dem TÜVler )
Und bei der Bremse ist nicht zu spassen wenn da mal was passiert wohl prosst !! :nono: Also immer schön bei der Serie bleiben und das war halt eine 288 mm Scheibe.
Ich habe diese Bremseanlage auch nur 2 Monate gefahren und bin auf I500 umgestiegen 308mm
StiffmeisterAlso der Wagen ist unheimlich schwer auf der Vorderachse -> 720 KG bingt meiner auf die Wage ohne Fahrer.
@ Omega V6
Da der Motor quer eingebaut wird neigt der sich bei jedem Gasgeben Um dieses abzufangen ist eine Drehmomentstütze verbaut.
Sonst ist nach 1 Jahr der Motorhalter hin !!Gruß
Cabrio -
#14 Ist mal egal ob 16V oder LET Bremse, unterdimensioniert sind die beide. Obwohl die Let Bremse bis 245 PS zugelassen ist, musste ich bei zügiger Fahrt massives Fading feststellen. Also entweder die Vectra B GSi Bremse, oder ne Girling, Porsche, Brembo etc.
Aber dem TüV ist das scheinbar egal, die tragen den V6 auch mit ner 16V Anlage ein.Zum Drehmoment: der 25XE hat 227Nm, der 30XE sogar 270 Nm. Dürfte beides nicht lange laufen mit nem F20 Getriebe.
Der 2.5er hatte Serie das F25, der 3.0er das R28 Getriebe.Und Btw.: Die deutsche I500 Bremse hat vorne auch nur 288er Scheiben, genau wie der Let nach Bj. 95. Die davor hatten sogar nur 284er.
-
-
-
-
-
#17 Hallo
Wo willst du das gelesen haben ??
Die einzigsten B Vectra die eine 288 Scheibe hatten sind die mit X20XEV und X25XE Motoren.
Alle I500 X25XEI und I30 X30XEI haben 308 Scheiben !!
Desweiteren wurden alle I500 und I30 nur mit ATE Powerdisk Bremsscheiben VA und HA ausgestattet mit Spezial Bremsklötzen.Alle Ersatzteile für diese Bremsanlage sind nur über Irmscher zu beziehen
Gruß
Cabrio -
#18 Hallo zusammen,
da ihr euch ja anscheinend an der Bremsanlage "festgebissen" habt
, wollte ich das Thema nocheinmal auf die Drehmomentstütze bringen.
Wie muß ich mir diese Teil den vorstellen? Und vor allem wo bekommt man sowas her?
Ist das beim Vectra V6 drin und muß umgeschweißt werden?
Hat da jemand evtl. mal ein Bild von?
Wie gesagt, hab mit dem V6 in einer "Frontfräse"
noch nicht viel zu tun gehabt, fahr den lieber als Heckschleuder und da gibts so was glaube ich nicht (der Motor ist ja auch längs und nicht quer eingebaut).
Danke und Gruß,
Andreas
-
-
#19 ZitatOriginal von Cabrioman
Hallo@Corsa TR
Dann mache dochmal mit der 16 V Bremse mit dem V6 ein paar Volbremmsungen aus 240 auf 80 oder weniger !! Dann kommt der
Effekt !!
Und dann zeige mir mal wie eine Bremszange die auf einer 288 mm Scheibe passt auf eine 256 soll :kratz: ( Und erkälre das dann dem TÜVler )
Und bei der Bremse ist nicht zu spassen wenn da mal was passiert wohl prosst !! :nono: Also immer schön bei der Serie bleiben und das war halt eine 288 mm Scheibe.
Ich habe diese Bremseanlage auch nur 2 Monate gefahren und bin auf I500 umgestiegen 308mm
Die Bremszange von einer 288er Scheibe passt auf ne 256er Scheibe indem man nur die Zange auf den Halter,der am Federbein festgeschraubt wird, verbaut.Der Halter hält das locker aus,weil man im Fahrzeugbau mit ner 8-fachen Sicherheit rechnet.
Klar,ne größere Bremse ist immer besser,ich hab damals auf meinem 13S eine Bremse vom GSi drauf gehabt.
Und wo sollte man den öftes vom hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen.Auf unseren Autobahnen? Da sind doch nur noch Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen und so viel Verkehr,dass man selten Vollgas fahren kann.
Auf ner Rennstrecke?Da sollte man sowieso direkt andere Bremsanlagen fahren.Ich will jetzt hier bloß nicht erzwingen,dass man die kleineren Scheiben fahren soll,das ist Quatsch.Größere Bremse ist immer besser! Es geht nur darum,dass es durchaus machbar ist und es funktioniert auch im Alltag und wenn ich auf der Autoban unterwegs bin,dann fahre ich mich offenen Augen und achte auf die Fehler der Anderen und wenn 100m vor mir einer mit 120 rauszieht und ich mit 240 unterwegs bin,dann hilft die größte Bremse nichts,dann Kracht es und man ist dann mit Schuldig,weil man sich nicht an die Richtgeschwindigkeit gehalten hat.
Der Bruder von nem Hallenkollege von mir,hat jetzt nen Behindertenschein,weil er auch mit seinem Calli Turbo über die Bahn geflogen ist und ihm einer vors Auto gezogen ist.Und was hat er jetzt davon,er kann gerade noch laufen und hatte 50% Schuld bekommen,weil der keine 130 gefahren ist.Zur Dehmomentstütze: Der Motor verdreht sich beim Hochdrehen,das wird in dne Motorlager aufgefangen,wenn diese aber nicht starkgenung sind,dann hat man noch ne zusätzlich Abstüzung,die am Motor und an der Karosse festgeschraubt ist.Wo genau man die beim Kaddi unterbringt weiß ich jetzt auch nicht.Es gab aber auch Kadett Ds,die so ne Stütze noch zwischen Getriebe und Querträger hatten,komischerweise waren das meist die 12S.
Und was ist jetzt mit den dickeren Stabis und der Sportkupplung?
-
#20 Hallo
Also die Drehmo Stützte ist auch im Vectra verbaut
Die wird an der Zahnriemenseite in der Motorblock Beschraubt und am Dom des rechten Ferderbeins ist die andere Aufnahme.
Die Stütze verhindert das kippen des Motor beim Gas geben.
Kann Bilder von meinem I500 machen der hat auch eine
@Corsa
Ohne Komentar !!!
Gruß
Cabrio -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!