Unterboden blank machen

  • #1

    So, nun bin ich fast so weit, jetzt die Frage, da ja einige Stunden an Arbeit auf mich warten, will ich das ganze ein wenig verkürzen, indem ich auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen möchte. Mit welchen Materialien, am besten mit Bild, in welcher Menge habt ihr am einfachsten den Boden blank gemacht???

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #2

    Ich hab meine Unterböden bis jetzt so weit wie möglich mitm Stemmeisen (ca. 20 mm breit) abgeschabt. Wenn der Unterbodenschutz nicht zu hart geworden ist geht das recht gut - wenn der Unterbodenschutz schon steinhart ist hast du bestimmt gleich die ersten Blasen an den Händen. Die Reste dann mit der Zopf-/Rundbürste (öfters mal zwischen Rechts/Linkslauf wechseln - dann bleibt die Bürste aggresiver) und der Bohrmaschine wegbürsten. Dann weiter mit Fächerscheibe/Bohrmaschine und Schleifpapier, bis dir das Bodenblech blank genug ist.


    Mit der Flex und der Zopfbürste ist halt ne Riesensauerei, und wenn der Unterbodenschutz zu warm wird schmiert es recht bzw. die Pampe klebt wieder irgendwie fest - das war meine Erfahrung. Und mit der Flex ists halt auch ein mordsmäßiger Krach.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #3

    im korrosionsschutz-depot gibts so nen unterbodenschaber mit den verschiedensten aufsätzen, damit soll laut nem kumpel einfacher sein als fahrradfahren


    selber hab ichs nich probiert, fürs grobe hab ich ne spachtel messerscharf geschliffen, und den rest dann mit ner lötlampe ausgebrannt, damit kriegst den schmus auch aus der letzten ritze, auch der hartnäckige steinschlagschutz geht dann sogar mit der handdrahtbürste ab ... das wird alles trocken und spröde ..


    mit flex und zopfbürste wirste nich fertig, wie martin schon sagt, das wird heiß und dickflüssig, und du spritzt alles nur im kreis ....
    da biste bis nächsten winter nich fertich ;)


    was auch super geht sind aus der haushaltsabteilung so "drahttopfreiniger" (kein ahnung wie das in germanien heißt) und ein paar liter benzin ... damit kannst das zeug auch gut abreiben, ohne das die flamme rannmuß

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    Flamme muß ja nicht unbedingt sein.
    Mit´m Heißluftfön könnte man das ja auch erreichen.


    Ich hab noch nie ´nen kompletten Unterboden von seinem "Gummikleid" befreit, nur immer mal kleine Flächen.
    Aber das ging gut mit so´nem Fön.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #5

    Da bin ich ja mal gespannt, wie viel Stunden habt ihr denn dafür gebraucht

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Das glaub ich auch, aber geht kein Weg dran vorbei, wie lange habt ihr gebraucht????

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    uih rene ... die tage hab ich nich gezählt ..... weißt ja, negatives wird schnell verdrängt ...... :D :D :D :D :D :D


    nur so ne sauerei mach ich nimmer so schnell .... wenn dann nur mehr mit benzin abwaschen, aber sicher nich mehr den steinschlagschutz ab ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #9

    Robert:
    Wenn Du den Fön zulange auf eine Stelle hältst, verkokt der U-Schutz schon.
    Ansonsten wird der schön weich (und schmierig) und man kann den mit´m Spachtel einigermaßen einfach vom Blech ablösen.
    Den Rest dann mit Verdünnung oder Benzin.
    ´ne Sche**-Arbeit ist das natürlich trotz alledem

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!