
Unterboden blank machen
-
-
-
#22 Also erstmal lange Gummihandschuhe anziehen - sonst hast ca. 4 Tage lang schwarz/lila Hände. Läßt sich mit Pinsel auftragen - Konsestenz wie Cola, sieh auch so aus. Beim Überkopfauftragen würd ichs mitm Schwamm auftupfen. Bei Hohlräumen mit einer Hohlraumpistole & Sonde. Und das Alles schon satt !!
-
-
-
#24 na da hast du ja was vor!
nur mal btw: in der neuen autobild steht da ein schöner beitrag drüber, am beispiel eines rekord.
ist ne firma die den unterboden mit ner neuen technik vom wachs und bitumen befreit, und zwar ähnlich wie sandstrahlen, aber mit trockeneis.
vorteil, das zeug verdampft, man saut sich also nicht die ganze bude mit sand voll, und vor allem, es greift das material nicht an, also gummiteile und bleche werden nicht belastet und müssen nicht abgeklebt oder entfernt werden. auf den bildern sieht das echt gut aus, so ein unterboden, komplett sauber aber der lack ist noch drauf. -
-
-
#26 Mein Gott plagt ihr euch einen ab...
Geht doch ganz einfach! Mit 2 500 Watt-Strahlern den Unterboden anstrahlen, etwas warten, dann den butterweichen Unterbodenschutz mit ner Holzspachtel abkratzen. Der U-Schutz wird wirklich butterweich! Die letzten Reste mit einem in Verdünnung oder Benzin getränkten Lappen wegwischen... aber Atemschutz nicht vergessen, sonst habt ihr eine Woche einen besoffenen Kopf
-
-
-
-
-
#29 rene: Bis der Unterboden bei meinem GTE so war wie auf dem Bild zu sehen hat es ca. 20 Std. gedauert!
Versuch dein Auto auf die Seite zu legen, weil auf der Bühne kannst Du das wirklich vergessen. Deine Arme werden dann immer schwerer und deinen Kopf kannst Du nach ein paar Stunden nicht mehr drehen und dein Nacken... Glaube mir ich weiß wovon ich rede.
Ich habe bei meinen Ds immer den Unterboden- und Steinschlagschutz mit dem Heißluftfön (nimm einen guten, kein Schrott aus dem Baumarkt, weil diese schalten nach einigen Minuten ab!) erwärmt und dann mit einem Spachtel abgekratzt. Danach habe ich den Unterboden mit der Flex(Drahtbürste drauf) komplett blank gemacht.
Als dann der Unterboden komplett blank war habe ich ihn komplett mit Verdünnung (mit Pistole und Kompressor) abgespritzt und den Rest mit einen Lappen abgewischt.Als dann alle Schweißarbeiten am Unterboden erledigt waren haben ich den kompletten Boden mit 3 Schichten Rostschutz gespritzt.
Nach ein paar Tagen wenn alles komplett trocken war mit Steinschlagschutz gespritzt (kein U-Schutz!).Als das Auto wieder komplett fertig war habe ich den kompletten Unterboden mit Wachs (Hohlraumversiegelung mit etwas Öl und Verdünnung gemischt) gespritzt. Dieses wiederhole ich alle 2 Jahre und dann
kommt auch ganz sicher kein Rost wieder!Dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg...
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!