Astra G Coupe 2.2 16V

  • #1

    Hallo, habe gestern festgestellt das während der Fahrt mein Fuß nass wird.


    Habe daraufhin mal nach der Ursache gesucht und gesehen das rechts neben dem Gaspedal, am unteren Teil der Heizung, Wasser raus kommt, Tröpfchenweise läuft es an der unteren Verkleidung der Heizung runter, direkt rechts neben dem Gaspedal.
    Von weiter oben kommt es definitiv nicht, da wo die Klammern sitzen, da kommt es raus, sieht aus als wenn da ne Dichtung zwischen wäre.


    Kann mir einer sagen ob das bei dem Auto bekannt ist und was man dagegen tun kann?


    Wenn ich die Klimaautomatik auf 24 Grad einstelle kommt garnix, wenn ich auf 20 Grad drehe krieg ich nen nassen Fuß, hängt das vielleicht mit der Klimaanlage und dem Kondenswasser zusammen, habe mal nen Finger von dem Zeug in den Mund genommen, es ist kein Frostschutz und auch sonst keine andere Flüssigkeit, nur Wasser!


    Sitzt da vielleicht irgendwo nen Schlauch der normalerweise nach draußen geht, das der vielleicht abgegangen ist?
    Kann man leider so nicht sehen, müsste man einige Teile abmontieren.


    Keine Lust mir Gummistiefel anzuziehen :)

  • #2

    Also das was jetzt kommt ist nur ne Vermutung!


    Ich würde auf die Sache mit dem Kondenswasser tippen. Vorn ist doch so ein kleiner Behälter direkt am Klimakühler. Da soll wohl Salz (oder sowas ähnliches) drin sein, dass die Luft entfeuchtet. Wenn dieser nach ein paar Jahren "gesättigt" ist, könnte es ja gut sein, dass das Kondenswasser dann unten (am tiefsten Punkt halt) rauskommt. Ich würde um zu gucken ob es Kondenswasser ist folgendes machen. Motorhaube an einer Stelle gut sauber machen -> ein paar Tropfen einfangen -> die Tropfen auf die Motorhaube machen -> warten bis es getrocknet ist. Bleiben keine Wasserflecken ->Kondenswasser. Wenn welche bleiben, dann kein Kondenswasser...is ja logisch. Also ich würde bevor ich alles auseinanderreiße den Behälter tauschen und dann weiter sehen. Vllt. auch mal den Luftschacht versuchen mit etwas Druckluft durchzupusten...nicht das es anfängt zu schlimmeln oder so wenn da irgendwo richtig Wasser steht.


    (Mir wurde mal gesagt, dass man den kleinen Behälter am Klimakühler in etwa alle 6 Jahre wechseln sollte. Weil sich sonst Kondenswasser bildet und der Kondensator + Kompressor abschmieren können)

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #4

    E-yecandy


    Das ist kein Behälter, sondern der Lufttrockner. Um den zu tauschen muß das komplette Klimasystem evakuiert (entleert) werden. Das Teil kostet je nach Hersteller und Laden in dem man das machen lässt zwischen 30 und 60€. Dann kommt noch der Fällige Klimacheck bzw halt die Arbeitszeit dazu. Da kommste mal eben auf 100-120€ wenn Du fertig bist.


    Der Schlauch der das Kondenswasser ablässt sitzt vorne am Kondensator und der sitzt vorm Kühler. Schau mal nach Deinem Innenraumfilter. Wenn der zu ist bekommste richtig Probleme mit der Klimaanlage. Der sitzt hinter dem Handschuhfach, welches zum Wechsel des Filters komplett ausgebaut werden muß. Sind aber nur 5 oder 6 Schrauben. Dann kopfüber in den Fußraum und nachschauen. Bei meinem kam Gras, Matsch und sonst noch ne Menge anderer Kram zum Vorschein. Ist ekelhaft gewesen. Der Filter kostet keine 10€.


    Sei Froh dass Deine noch klappt, bei meinem 2.2 Astra war die komplett leer. Werde zukünftig jedes Jahr einen Klimacheck machen lassen, kostet 40-50€ und fertig. Soll laut Hersteller eh regelmäßig durchgeführt werden.

  • #5

    Und dieser Lufttrockner ist doch ein Behältnis, das mit nem speziellen zur Luftentfeuchtung Salz gefüllt ist, oder nicht? Ist doch genau das, was ich geschrieben hab oder nicht?

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #6

    Hey das hatten wir bei unserem Astra G auch!


    Das ist ein bekanntes problem am wärmetauscher! Entweder der Wärmetauscher direkt oder es sind die Dichtungen. Haben uns beim FOH gleich alles neu bestellt und seitdem ist ruhe und alles wieder trocken! Das hat mit der Klimaanlage nix zu tun sondern das gehört zur heizung und zum Kühlwasserkreislauf! Also nix mit Klima anlage aufüllen oder so. Wasser runter, neuen Wärmetauscher rein und du hast ruhe!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #7

    E-yecandy


    Der lässt sich aber nicht öffnen und man kann den auch nicht selbst befüllen oder mal eben schnell selbst Tauschen.


    Plat00n


    Unwahrscheinlich. Er hat bereits geschrieben dass kein Kühlerfrostschutz in der Flüssigkeit drin ist. Durch die Heizung läuft aber nun mal der gleiche Kühlerfrostschutz wie durch den ganzen Motor.

  • #8

    Hab ich auch nicht gesagt...
    Ich habe gesagt, wenn dieser gesättigt ist, das sich dann die Luftfeuchtigkeit als Kondenswasser irgendwo im Lüftungsschaft (da, wo es halt austritt) niederschlägt.


    Ich habe nicht gesagt, dass man es eben schnell tauschen kann, befüllen oder kontrollieren kann. Also bitte nur das lesen, was auch da steht! ;)

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    Einmal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #9

    Die Sache ist nur die, der Lufttrockner die Feuchtigkeit nicht dauerhaft bindet sondern die Feuchtigkeit lediglich aus dem Kältemittel entzieht und diese Feuchtigkeit einfach ablaufen läßt. Daher kommen die gelegenlichen Wasserflecken die sich unter dem Auto bilden wenn die Klimaanlage in betrieb ist. Bei ordnungsgemäßer Bedienung hält der Lufttrockner ne Ewigkeit. In meinem Calibra z.B. 16 Jahre

  • #10

    da ist der ablauf direkt unter dem verdampfer verstopft. handschuhfach raus, pollenfilterdeckel runter, pollenfilter raus und mit taschenlampe und kleinem spiegel direkt vor dem verdampfer unten das loch mit pressluft reinigen...

    Opelschrottsammler aus Leidenschaft!!


    16V-do geht wos!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!