Fachmann für Motoreinstelllung 18E

  • #1

    Hallo Forum ,
    ich habe folgendes Problem bei meinem GTE 18E : ( original restauriert , original Motor - general Motorinstandsetzung vor 2.000 km in 2007 , Überholung und Aufbereitung der Einspritzanlage bei Bosch und Einbau niegelnagelneuer LMM )


    - Motor springt klasse an ( da gibts nix zu meckern )
    - Im kalten Zustand liegt liegt die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1.000 touren , was m.E. auch OK ist
    - Nach Erreichen der Betriebstemperatur steigt die Leerlaufdrehzahl auf 1.200 - 1.300 touren an , das komische ist nur , das ich sie ( weils nervt ) mit dem Kupplungspedal und dem daraus resultierenden Kraftschluss runterwürgen kann , und siehe da.... sie bleibt dann bei 1000 touren wie festgenagelt.... Bis zur nächsten Ampel , dann geht das Spiel von Neuem los.


    Bei den AU Messwerten liegt der GTE genau im Soll , im Verbrauch ist er sparsam , die Zündkerzen sind rehbraun und trocken. Der LMM ist von den Einstellungen nicht verändert worden.


    Habe gestern einen neuen Kaltlaufregler eingebaut , hat aber nichts gebracht. Meine Opel-Werkstatt ist ratlos.


    Wer hat ne Idee , wie ich dem Fehlerteufel auf die Spur komme ?


    grüße


    GTE Heini

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

  • #2

    Das Problemchen kenn ich von meinem.


    Zwar funktioniert der Zusatzluftschieber einwandfrei, aber im warmen Zustand ist die Drehzahl dennoch höher als kalt.


    Kannst die Leerlaufdrehzahl am Drosselklappenteil ruhug etwas runter drehen.
    Meiner dreht kalt nur gut 700 Touren, läuft aber sauber rund und macht keine Zicken.
    Warm sind es dann immernoch 1000 Umdrehungen - was ja ok ist.


    War die "Rennerei" - z.B. an der Ampel leid. Desshalb hab ich in soweit runter gedreht und ich fahre super damit.
    Klappt völlig problemlos.


    Ich vermute mal daß sehr viele 18E das haben - dürfte nur mit nem Zusatzfuftschieber mit mehr Durchlaß abzustellen sein. Aber die Sind alle gleich, größere gibt es meines Wissens nicht.

  • #4

    Also ich kenne meinen GTE ja nun auch noch, als er frisch und jung war, und da kannte ich ein solches Problem nicht.Es muss also etwas mit einem "abnormen" Zustandes irgend eines Bauteiles liegen.Kann es sein, das irgend ein Bauteil wie LMM oder Steuergeraet teils nicht ordentlich harmonieren, obwohl neu und funktionierend? Und warum habe ich mein Cocpit in Verdacht, schliesslich wird da ja auch noch an der Motortemperatur mitgeregelt....
    Iss ja auch nur so eine Idee.

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

  • #5

    @PK: GTE Heini meint sicher den Zusatzluftschieber, ein KLR wäre bei dem Motor ja sinnlos.




    Wenn Du felsaenfest davon überzeugt bist,daß ein Problem vorliegt dann check mal die Bimetallheizung des Luftschiebers.
    Falls da kein Strom anliegt nutzt auch ein neuer nichts.


    Kneif einfach mal bei warmem Motor den Schlauch zwischen Schieber und Ansaugbrücke mit Daumen und Zeigefinger zu.
    Die Drehzahl darf dann nicht abfallen, ansonsten schließt der Zusatzluftschieber nicht richtig und Du hast Dein Problem gefunden.
    Wenn dem so ist miss die Spannung die am Bimetall anliegt.


    Ist alles ok dann dreh die Leerlaufdrehzahl mal so runter wie von mir oben beschrieben.
    Gerade bei so nem frisch revidierten Motor können die Reibmomente bei kaltem Motor so groß sein daß der Luftschieber es nicht ganz kompensieren kann. Die Leerlaufdrehzahl nach nem kalten Motor zu richten ist eh nicht sonderlich professionell.


    Den LMM kannste praktisch ausschließen, der hat kaum eine Möglichkeit das zu verursachen. Vor allem da der Motor ansonsten perfekt läuft und der Leerlauf-CO ja passt.


    Als letzte Möglichkeit bleibt noch Falschluft - aber ich glaub nicht dran.

  • #7

    Hallo Benni , Hallo mech,


    ersteinmal danke für eure Antworten. Wie genau ist die Funktionsweise des (Kaltlaufreglers) bzw. des Bi Metall Luftschiebers?


    Denke , wir meinen da alle das gleiche Bauteil. Macht der BMLS bei Wärme auf oder zu und ist er im kalten Zustand auf oder zu und wann muss 12 V anliegen , im warmen oder kalten Zustand ?


    Der Logik nach ist es nicht "normal" , das 2en von den Bauteilen gleichzeitig kaputt sind. Wo und mit welcher Sicherung ist der KLR oder BMLS abgesichert ?


    Danke für die Infos.


    @mech: ne schlecht eingestellte Zündung müsste sich doch auch an anderen Sachen erkennen lassen...

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

  • #8

    Zu ächst mal ein Bild was der Zusatzluftschieber ist( genau das ist die offizielle Bezeichnung):



    Zur Funktionsweise:


    Beim kalten Motor sind wesentlich größere Reibmomente zu überwinden als bei warmem Motor. Dies läßt die Leerlaufdrehzahl abfallen.
    Der Zusatzluftschieber kompensiert das in dem er Luft am Drosselklappenteil vorbeischleust, also quasi etwas Gas gibt.
    Auf die Gemischzusammensetzung hat das keinen Einfluß da auch diese Luftmenge vom LMM erfasst wird.


    Bei warmem Motor ist das natürlich unerwünscht, also muß der Zusatzluftschieber dicht machen.


    Da kommt die Bimetallheizung ins Spiel. Sobald das Kraftstoffpumpenrelais anzieht beginnt das Bimetall die Lochblende langsam zu schließen. Der Strom dafür kommt von Klemme 87b des besagten Relais. Ist also nicht abgesichert.


    Der Vorgang dauert knapp eine Minute bis der Schieber geschlossen ist.
    Klemmt die Lochblende oder geht die Heizung nicht dann klettert die Leerlaufdrehzahl zu hoch.
    Die Funktion läßt sich einfach wie von mir oben beschrieben prüfen.


    Ich hoffe das ist anschaulich erlkärt.



    Zur Zündung:
    Daran glaub ich nicht. Ne falsch eingestelle Zündung oder klemmende Fliehgewichte manifestieren sich nicht nur in der Leerlaufdrehzahl.



    Wie schon mehrfach erwähnt, wenn der Schieber tut was er soll einfach mal am Drosselklappenbypass die Leerlaufdrehzahl auf soll bei warmem Motor runter drehen.
    Auch wenn die Drehzahl nach dem Kaltstart dann was niedrig ist, wen juckts? :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!