Möchte meinen Kadett mal ausfahren - was muss ich beachten?

  • #1

    Hey,


    mein zukünftiger Kadett bj. 1990, 56.000 km, 1.6l, 3-Gang-Automatik den ich von meiner Oma übernehme wurde wahrscheinlich noch nie richtig ausgefahren. Mein Bruder hat vor Jahren den Wagen mal auf 150 gebracht (da hatte ich noch keinen Führerschein), aber hat nicht alles rausgeholt, weil meine Oma protestiert hat, es ginge ihr zu schnell. :D


    Ich würde aus der alten Mühle alles auf der Bahn rausholen, was geht. 165 Spitze sind nicht die Welt, aber ich wills mal testen.


    Folgende Fragen habe ich:


    - tut dieses "Durchpusten" dem Motor gut? Hab gehört, dass es unter Umständen dann nach dieser Autobahnfahrt zu besseren Fahrleistungen kommen kann, weil der Motor vorher nie richtig belastet wurde und nun "durchgepustet" ist.


    - Laut meinem Bruder wurde der Wagen bei 150 km/h schon extrem laut. Muss ich Angst haben, dass der Motor platzt oder passt die Automatik schon auf, dass die maximale Drehzahl ja nicht überschritten wird?


    - Was ist das wichtigste, bevor ich mich auf die Bahn begebe? Ölstand messen, Reifendruck prüfen... gibts noch was zu beachten?


    - Der Wagen hat im Moment 175er drauf. Wieviel langsamer würde der Wagen vermutlich mit 195ern fahren?




    Thx, Hoxy =)

  • #2

    Wenn du TÜV hast, solltest du problemlos heizen können auf unsren Bahnen, dafür gibts den :) Ölstand vorher prüfen und wenn der laaaange im roten Temperaturbereich ist. evtl. langsamer fahren.

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Greg ()

  • #3

    min hoxy,


    na, greg hats ja schon angedeutet... :wink:...schau mal nach dem olio und ab und an auf die temp-anzeige falls vorhanden... :wink:...solange net im roten bereich is alles im grünen bereich.... :D


    falls diu kurz vor vmax ganz weit am horizont ein riss im raum/zeit-kontinuum entdeckst dann wirds wohl zeit mal den bremsfallschirm ausuzuklinken... :D


    viel glück und gutes gelingen wünscht
    onkel bob


    ps: achso...die reifendimensionen spielen bei diesen...öhm...*räusper*...geschwindigkeiten... :D...nur noch eine theoretische rolle... :D

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    vorher Ölwechsel machen, vielleicht auch eine Ölspülung, dann sauber warm fahren, dann auf die Bahn und nicht nur 50km. Ab 100km merkt man erst, das er schneller wird. Ich hab mal einen 10Jahre alten Kadett mit 39tkm gekauft, de fuhr laut Tacho auch nur noch 160km/h, dann sind wir Dresden-Ruhrgebiet hin und zurück, an einem Tag gefahren, das waren knapp 1000km, der lief dann nach Tacho über 200 :)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #5

    Automatikgetriebeöl P R Ü F EN!!!!!!!! Laut Anweisung!


    Also kalt oder warm sind verschiedene Ölstände.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #6

    Am wichtigsten ist es das Gaspedal bis Anschlag ins Bodenblech zu treten,vielleicht noch die Fußmatten rausnehmen,verhindern meist die Vollgasstellung.Nicht vergessen bei Shell oder Aral Superplus tanken,das gute mit 100 Oktan,bringt auch noch was. :ahhhh:

  • #7

    HAHA, so isses!


    Mal im Ernst. Wenn das Auto regelmäßig gefahren und gewartet wurde fährste einfach auf die AB und gibst Gas!


    Ölstand, Reifendruck usw. müssen auch in der Stadt stimmen, nicht nur wenn man AB fährt.


    Und ja, ab Autobahntempo wirds nervig laut- sind halt nur 3 Gänge am Start. Schnell fahren macht damit keinen Spaß.

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #8

    Mal ganz ehrlich: Habet ihr zu lange in der Sonne gelegen!? ^^


    So eine Oma-Karre muss langsam nach und nach eingefahren werden.
    Ein Opel-Meister hat mir mal gesagt, dass man den dann erst einfahren muss wie bei den ersten 1000km und man muss das Öl auf alle Fälle wechseln.


    Mal ganz langsam also mit dem Heizen!!!

  • #9

    Opel-Meister sind auch nur Menschen, die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Es gibt Bademeister, die mehr Ahnung haben, als mancher Opel-Meister.
    Kaltlauf macht den größten Verschleiß und das ist bei den Autos mit wenig Kilometern eh schon hin, da hilft kein einfahren mehr. Rentnerkisten haben meist aber das Problem, das die Lager verharzt sind, deswegen laufen die schwer und das bekommt man nur mit Hitze und frischen Öl raus.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #10

    Einen Kadett-Motor bekommt man so schnell nicht platt... ich hab es jedenfalls bisher noch bei keinem geschafft (1,3'er 60PS bis 2,0'er 130PS) ...und ich hab se auch teilweise bis recht oft im kalten Zustand schon ordentlich getreten...
    das einzige was mir mal passiert ist, war das der Abgaskrümmer bei Nacht im Sommer hell orange glühte, da er vom 20SEH Motor zu viel Hitze bekam und das ganze aber durch die Vorfacelift Frontschürze zu wenig Kühlung bekam ;) ...aber wirklich passiert ist da auch nix... als Raucher hätte ich am Krümmer ne Kippe anzünden können, bin aber dann als Nichtraucher gemütlich weiter geflogen ;)


    Aber wie schon gesagt wurde, nach Öl und Kühlwasser sollte man schon regelmäßig schauen... kann nie schaden.


    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!