40/40 fahrwerk.. wie tief sind die wirklich??
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 ich habe gekürzte koni dämpfer und 40er federn verbaut die federn sind von h6r hatte vorher 60er vorne drinn nun bin ich total zufrieden möge es gegen nichts mehr eintauschen kann mich jezt frei auf strassen bewegen und habe immer noch nen wunderbares angenehmes fahrwerk nie wieder 60 40 ist mir viel zu komplieziert
-
#6 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
H&R hat sich zumindest bei den Leuten die ich kenne bei weitem nicht so weit gesetzt wie die Angabe hergibt. AP setzt sich eher mehr und bleibt trotzdem recht fahrbar. GT Cupline und FK setzt sich auch recht ordentlich ist aer absoluter Schrotthatte auch mal n gtcupline 40 40 ich fands zu hoch vorne, und hat sich nach nem jahr auch nicht gesetzt. Der Kadett war sehr straff
aber noch gut Fahrbar.
Und für das Geld garnet soo übel
Klar gibts besseres, wollte heute auch nichtmehr tauschen (Koni gelb, gescheite Federn...)
Gruß Kai
-
-
#7 ZitatOriginal von Magnum
hatte auch mal n gtcupline 40 40 ich fands zu hoch vorne, und hat sich nach nem jahr auch nicht gesetzt. Der Kadett war sehr straff
aber noch gut Fahrbar.
Und für das Geld garnet soo übel
Klar gibts besseres, wollte heute auch nichtmehr tauschen (Koni gelb, gescheite Federn...)
Gruß Kai
Straff? Du meinst Knübbel hart^^
Man sollte die Finger von Weitec lassen die setzen sich extrem nach einer Zeit.
-
-
-
#9 ZitatOriginal von ThIeLi
sind fk federn.. hab sie bei ebay für 18 euro inkl. versand ersteigert.. nagelneu...
ja das befürchte ich auch das der vorne höher ist als hinten was mich stören würde...
was kann man denn dagegen tun? also ohne ein 60/40 zu kaufenGroßen Motor rein
Würde die erstmal einbauen und denn sehen wie es in 2 Wochen aussieht.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!