Mal ne andere Frage zum offenen Filter

  • #1

    Hi, will gar nicht wissen was das Ding bringt oder sowas in der Art (weiß ich selbst das Ding taugt nix). Ne mal was anderes, ich hab in meinen Fahrzeugschein 94 Db Fahrzeuglautstärke eingetragen. Zu diesem Zeitpunkt war höchstwahrscheinlich ein offener Filter + Ram eingebaut. Da ich aber keine Eintragung vom Filter selber habe, hab ich sofort nen originalen Kasten wieder rein. Jetzt bringt er mit lauwarmen Auspuff sowas um die 84 - 86 Db. Messen lassen bei der GÜS.


    So und jetzt zu meiner eigentlichen frage: Wenn ich jetzt den Filter wieder rein machen würde, könnt ich das ohne in Eintragen zulassen oder müsste ich das trotzdem tun?


    Keine sorge der Filter behindert eh nur meine RAM, darum kommt das Ding nicht mehr rein aber es interessiert mich schon.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #2

    Redest Du bei den 94 db vom Stand- oder Fahrgeräusch?


    Der GÜS- Mensch hat ja sicher das Standgeräusch gemessen.


    Da gibt es auch drastische Unterschiede beim Messen je nach Datum der Erstzulassung.


    So wurde irgedwann mal von halber auf dreiviertel Nenndrehzahl geändert.


    Es spielt auch eine Rolle welcher Buchstabe hinter der db-Angabe in Klammern steht. Z.B. D oder P. Wobei ein E-Kadett wohl immer p hat.


    Zudem sind die Meßtolleranzen groß und es ist in dem Wust für den Prüfer schwer nach der richtigen Methode zu messen.


    Steht da ein "D" kann er gar nicht mehr messen, da alle aktellen Geräte mit DIN-Phon nichts anfangen können. Eine Umrechnung in db ist nicht möglich.

  • #4

    Da könnte der Fehler schon liegen.


    Nagel mich jetzt nicht fest, ich weiß da ja auch nicht alles auswendig. Aber soweit ich weiß ist das Meßverfahren bei solchen Baujahren so:


    Das Micro muß auf höhe der Auspuffmündung im Winkel von 45 Grad aufgestellt sein. Und nu kommts: Abstand 0,5 Meter!


    Wird der Abstand verdoppelt, fehlen rechnerisch 6 db. ;)


    Dann haut es auch hin. Die Drehzahl ( halbe Nenndrehzahl) passt ja.


    Bei solchen Dingen werden oft Fehler gemacht, vor allem von der Polizei.


    Da gibt es doch tatsächlich welche die Motorräder unter ner Brücke messen wollen :rollin:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!