Weißwandringe

  • #1

    Moin Moin, hab mal ne frage. Ich will aus mein Vectra ne Ratte basteln und da hab ich die Weißwandringe bei ebay gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0379893346&Category=76048 wollte mal fragen ob jemand von euch die schon mal am Auto hatte?


    Wie ist die montage, muss ich die beim Reifenhändler drauf machen lassen oder kann man das auch selber zuhause?


    Über tipps oder alternativen (Schlauchboot farbe) usw.. wär ich dankbar.


    MFG

    Peugeot FO 51 Bj.90 >50ccm<

  • #2

    das mit den ringen wirst vergessen können
    weil es steht ja groß in de beschreibung:


    Die Weisswandringe sind ohne ABE!
    Für den Fahrbetrieb ungeeignet, es handelt sich um Dekorationsware für Oldtimer-Autos, nur für Ausstellungszwecke geeignet.
    [blink]Die Weisswandringe sind für Alltagsfahrzeuge & heutige moderne Räder/Bereifung nicht verwendbar![/blink]


    von daher denke ich net das es geht :)

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von fux ()

  • #6

    ich halte von den Atlas Teilen nicht so viel, da diese doch richtig am Gummi scheuern und man nicht schneller wie 120Km/h fahren sollte und der Reifen am besten abgedrückt werden muss um diese Ringe richtig in Position zu bringen ;)
    muss jeder selber wissen, ich habe lieber nachgepinselt als das mein Reifen eventuell Luft verliert oder die Flanke beschädigt wird!
    musst halt den Reifen vorher schön sauber machen, dann hält die Farbe besser.. das wird halt schnell beige dann musst du immer wieder nachpinseln..

    Freunde des Negativen Sturz'es


    Einmal editiert, zuletzt von GM-5 ()

  • #7

    Naja war heut mal unterwegs in sachen Schlauchboot farbe!
    Aber hier im Bootsausrüstungs laden wollen die für ne 500 oder 750ml Dose 47.90teuros haben Oo



    Weiß einer von euch wo man das Zeug im Netz her bekommt?


    mfg

    Peugeot FO 51 Bj.90 >50ccm<

  • #8

    Bei uns hat das Bauhaus ne Bootsabteilung, weis nur net was die Farbe da kostet .
    Ebay ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!