Reserveradmulde ausflexen

  • #1

    Hi, kann mir mal jemand ein Bild mit Schnittlinien zeigen wie ich eine Reserveradmulde aus einem CC auszuflexen habe das ich sie bei einem anderen wieder einschweißen kann, oder geht das nicht?

  • #2

    geht bestimmt,
    würde mal ausem bauch raus sagen, das du auf jeden fall keine biegung ausflexen darfst..
    würde es einfach im viereck ausschneiden, und dementsprechend wieder ein schweißen...
    wenne alles schön versiegelst etc.pp
    ist des doch kein thema...
    am einfachsten wird sein, du flext des raus, machst ne schablone aus pappe, legst die auf dem anderen wagen auf, und flext dort ca 1-3 mm weniger raus, dann haste noch rest material zum verarbéiten und gut....


    greetz

  • #3

    Erstmal nur ausflexen, im moment hab ich keinen Kadett bei dem die Mulde durchgegammelt ist, aber bevor ich die Karosse komplett wegschmeiße wollt ich die guten Stücke noch ausflexen und auf Lager legen :)


    Danke für die Antwort

  • #5

    Wie soll ich denn bitte eine komplette Radmulde in Öllappen einwickeln? :D


    Die wird gestrahlt und grundiert, dann sollte da nix passieren. Oder ich hau einfach einmal komplett Unterbodenschutz drüber!

  • #6

    ja, ich wollte damit ja nicht sagen, das du die in öllapen einwickeln sollst*lach*...


    ok ich hab ein wenig unverständlich bzw falsch geschrieben...
    aber ja du machst das schon....


    lg

  • #7

    XD....das mit dem öllappen is gut.....nimm doch n bettlarken^^ ;)

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!