Scheibenbremse Hinten

  • #11

    Auf den 1,8er Teilen steht keine 3/20 druff, also passen se net .
    Gibt die Alternative die vom Astra 16V zu nehmen, sind auch 3/20er BDR, nur die sitzen in der Leitung und nicht im HBZ (musste bördeln) .
    Nen ABS HBZ kannsten net nehmen, da der nur zwei ausgänge hat .
    Musst noch druff achten das der HBZ von ATE is, und net von Delco .


    @Bj Hunnicutt
    Theoretisch würden die Trommeln auch beim 16V reichen, sind ja leistungsmässig soweit auch von Opel freigegeben .
    Sieht nur kagge aus :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #12

    keo


    Wieso sieht das kagge aus ?! Sowas nennt man doch understatment :P



    Das in der Scheibenbremse noch ne Trommel für die Handbremse ist, ist mir durchaus bewußt. Fahre seit 1995 Vectra A bzw Calibra.

  • #13


    bei Sicherheit van Understatment zu reden ist ganz schön leichtsinnig, bei Bremsen kann man nie die größte haben


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #14

    Das wär nen Traum wenn der Kadett nen Hydrogeber für die Handbremse hätte, also das die auch auf die Scheibe geht :D
    Aber das is ja leider immer auf Trommel bei denen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #15

    Vermisse bei meinem Cabrio keine Scheiben hinten. Von daher hat das nix mit Leichtsinn zu tun. Der bremst zumindest mit Trommel besser als mein Vectra und Cali mit Scheibe. Liegt natürlich auch am Gewicht. Wobei der Vectra auch nur knapp 1100kg gewogen hat.


    keo


    Meinst wie beim Astra G ? Taugt absolut nix.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #16

    Ne, net wie beim G, hab das mal in nem Japanesischem Autowagen gesehn, da knallt die Handbremse als ob de mitm Fuß auf der Bremse stehst, richtig geil sowas .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #17

    besorg dir die druckminderer aus egal welchem fzg hauptsache 3/20er und bau sie entsprechend der durchflussrichtung (pfeil) in deine hinteren bremsleitungen. abs komplett raus, geber nicht anschliessen, steuergerät abziehen und alles funktioniert ohne abs.


    @ keo:


    "(musste bördeln)"... Nöp musste nicht, schraubst du einfach mit passender durchflussrichtung hinter die kadett bremsschläuche, musste nur noch ein bisschen die leitung zum sattel umbiegen oder kürzen (ja dann muss er doch bördeln). Aber 5cm kann man auch auf dem weg verlieren...Aber wenn er eh bördelt kann er auch gleich nen abs hbz nehmen, er muss nur t-verteiler (etwa von der corsa c HA) nehmen und diagonal verbinden (abgang1=vr+hl abgang2=vl+hr). wenn das ordentlich gemacht ist wird das abgenommen, genauso wie ein delco HBZ mit den dm der astra HA wie oben. und damit du die leitungen nicht tauschen musst, öffnest du die delco dm und räumst die innereien raus, sie dienen dann praktisch nur als gewinde adapter für den delco hbz. hab ich so ohne probleme eingetragen bekommen. nachdem der bremsenprüfstand top war.


    und zu "Theoretisch würden die Trommeln auch beim 16V reichen, sind ja leistungsmässig soweit auch von Opel freigegeben ."...
    wo hast du dass denn her? hast du so ne freigabe für den kadett gesehen? Meines wissens nach ist die grosse trommel beim e bis 130 ps legal, also die region von 20ne motor? beim corsa b ist so was mit xe mit trommel hinten möglich...
    wenn du da was hast scan das mal bitte, denn daran beständ INTERESSE.... auch wenns 'kagge' aussieht, bestand ist das hauptargument
    thx

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #18

    Wenn der Keo das mit der Trommel so schreibt, wird das wohl im Kadett Umrüstkatalog so stehen

  • #19

    Im Umrüstkatalog steht es so nicht, leider .
    Wurden aber genug schon so getüvt .
    Und eine Trommelbremse hat ja nicht weniger Bremsleistung, nur die Kühlung is schlechter und dadurch ergibt sich das Fading .
    Wie beim Corsa (Opel gibt über 200Ps an) kann auch die Trommel vom Kadett mehr .
    Sonst hätte der SEH ja Scheiben, oder Tuner wie Lexmau hätten in ihren Teilegutachten die Auflage der Scheibenbremsen drinnestehn (beim Ne ) .
    Hatten hier auch mal nen thread da stand es genau drinne, mit infos .


    Meinte es ja von der theorie her kann sie es, nicht das ich es machen würde !
    Gibt auch genug umbauten ohne 3/20er, geht auch, geht auch über den Bremsenprüfstand !
    Würde wenn ich sowas wollte (16V mit Trommel) mal z.b Hipo anfragen, die schienen mir zumindest sehr kompetent in solchen Sachen !Hatten auch Daten und Unterlagen !


    Mal ein Beispiel :
    Timmeys Club Special


    Wenn auch nen Caravan, aber der hat bestimmt keinen schmu gemacht !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    2 Mal editiert, zuletzt von keo ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!